2036 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
Er wird dich schon nicht fressen!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Hab vor ihm keine Angst! | umgangssprachlich | |
Da wird der Gaumen zur Kathedrale![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Das schmeckt sehr gut; Das ist köstlich | "Einfach herrlich, da wird der Gaumen zur Kathedrale!"; "Der Chef höchstpersönlich kreiert für seine Gäste mit viel Liebe zum Detail köstliche Speisen, bei dem der Gaumen zur Kathedrale wird"; "Auf den unvergleichlichen Geschmack von Käse (wenn der Gaumen zur Kathedrale wird) könnte ich nur schwer verzichten"; "In der Suppenküche hinter der Großen Freiheit kochen drei katholische Nonnen mit Spendengeldern für Arme. 'Für Menschen wie Hans', sagt Schwester Gerharda, 'machen wir den Gaumen zur Kathedrale'" | Dieser Spruch spielt auf die feierlich-besinnliche Stimmung in Kirchen an und ist noch sehr jung. Ein Zeitungsartikel aus dem Jahr 2001 verweist auf Alfred Biolek als möglichen Urheber: "Gisela Ziegner aus Mölkau kann Plätzchen backen, dass einem der Gaumen zur Kathedrale wird, würde Alfred Biolek jetzt sagen" Quellenhinweis: . Neben seiner Tätigkeit als Talkmaster und Fernsehproduzent verfasste Biolek auch Kochbücher und moderierte 1994-2006 die Kochsendung "alfredissimo!" LVZ/Leipziger-Volkszeitung, Ausgabe: Kleine Volkszeitung Taucha, 21.12.2001, S. 5 |
Wer Wind sät, wird Sturm ernten![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Wer etwas Schlechtes tut, dem wird man das heimzahlen; Wer etwas Böses tut, der wird eine noch höher bemessene Rache zu spüren bekommen | "Wer Wind sät, wird Sturm ernten: Da nun öffentlich wurde, wie brutal Amazon die Bonnier-Verlage in der Rabattfrage attackiert, scheint die Zeit reif für einen Konter: Der Buchhandel ist klüger und schneller als Amazon"; "Die Initiative 'Leipzig gegen die Islamisierung des Abendlandes' (Legida) hat ihren nächsten Aufmarsch in der Messestadt verlegt. In einer mit den drohenden Worten 'Wer Wind sät, wird Sturm ernten' überschriebenen Mitteilung kündigte die Initiative an, am kommenden Mittwoch über den Innenstadtring laufen zu wollen"; "Wenn über deutsche Verluste im Krieg, vor allem bei den Luftangriffen auf deutsche Städte gesprochen wird, zitieren 'Antifaschisten', ohne den Fundort zu kennen, gern das Wort des Propheten Hosea: 'Wer Wind sät, wird Sturm ernten'"; "Wer den Wind sät, wird Sturm ernten: Michael Lüders beschreibt die westlichen Interventionen im Nahen und Mittleren Osten und zeigt ihre desaströsen Folgen, darunter Terror, Staatszerfall und der Siegeszug islamistischer Milizen" | Sprichwort; Kann als sowohl als Kommentar zu einer erfolgten Gegenreaktion als auch als Drohung verwendet werden. Das Sprichwort ist abgeleitet aus der Bibel Quellenhinweis: : "Denn sie säen Wind und werden Sturm ernten." Siehe auch "der Wind hat sich gedreht" Hosea 8,7 |
Getretener Quark wird breit, nicht stark![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Etwas Banales kann auch durch großen Aufwand / viele Worte nicht auf ein höheres Niveau gebracht werden; Etwas Inhaltsloses wird durch Wiederholung nicht gehaltvoller; Schlechte Qualität lässt sich nicht durch höhere Quantität ausgleichen | "Da halte ich es mit Goethe: Getretener Quark wird breit, nicht stark. Diese Gerüchte sind Unsinn und bleiben Unsinn"; "Beschreiben Sie Ihr gesuchtes Sammelobjekt so genau es geht, mit möglichst vielen Details (Anzahl, Erhaltung, Katalognummer, Ausführung, Jahrgang, akzeptabler Kaufpreis), aber seien Sie sparsam mit Worten. Es gilt 'Getretener Quark wird breit, nicht stark'"; "Getretener Quark wird breit - nicht stark ... Vielleicht mal VORHER im Forum lesen, bevor zu einem Thema immer wieder neue Threads eröffnet werden!"; "Getretener Quark wird breit, nicht stark. An diesen Goethe-Ausspruch halten sich Schwalbachs Stadtverordnete. Sie diskutieren sachlich, manchmal auch leidenschaftlich und kontrovers"; "Fast in jeder größeren Stadt im Lande wurde in den letzten Jahrzehnten eine 'Universität' gegründet: Das Ergebnis ist verheerend, nicht nur finanziell. Wie sagte doch Johann Wolfgang so schön: 'Getretener Quark wird breit, nicht stark!'"; "Durch gebetsmühlenartige Wiederholung wird es nicht wahrer! Getretener Quark wird breit, nicht stark" | Sprichwort; Es handelt sich um ein Zitat von Goethe Quellenhinweis: . Bereits Eiselein hat es 1840 in den Status des Sprichwortes gehoben Westöstlicher Divan, 1819/1827, Hikmet Nameh - Buch der Sprüche Quellenhinweis: . Wander [Die Sprichwörter und Sinnreden des deutschen Volkes, S. 517 ![]() Quellenhinweis: wendet das Sprichwort da an, wo sich statt gründlicher Tiefe oberflächliche Breite findet" Einige Worte über den jetzigen Zeichenunterricht, Chemnitz 1864, S. 15 |
kleingeschrieben werden![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. (Wort) mit einem kleinen Anfangsbuchstaben geschrieben werden 2. als unwichtig angesehen werden; keine große Bedeutung zugemessen werden | 2. "Lesen Sie die Hotelbewertung mit dem Titel: Sauberkeit und Freundlichkeit wird kleingeschrieben!"; "Sicherheit wird bei uns in der Firma immer noch kleingeschrieben"; "Bei der FDP wird Meinungsfreiheit kleingeschrieben: Beim gestrigen Flashmob in Minden kam es zu rigiden Einlasskontrollen und Einschüchterungsversuchen durch die Ordner"; "Schulsport wird in unserer Schule nicht kleingeschrieben" | |
Er wird dich nicht gleich beißen!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Du brauchst keine Angst vor ihm zu haben SSynonyme für: du brauchst keine Angst vor ihm zu haben ! | umgangssprachlich | |
Er wird dich schon nicht auffressen!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | So schlimm wird es sicherlich nicht werden! Du brauchst keine Angst vor ihm zu haben SSynonyme für: du brauchst keine Angst vor ihm zu haben ! | umgangssprachlich | |
Es wird einem nichts in den Schoß gelegt![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Man bekommt im Leben nichts geschenkt | ||
Vom Wiegen wird die Sau nicht fett![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Messungen / Tests allein bringen keine Verbesserung | "Vom Wiegen wird die Sau nicht fett und ein Schüler vom Testen allein nicht schlau"; "Außerdem müssen wir aufpassen, dass wir uns in Deutschland nicht zu Tode messen. Vom Wiegen wird die Sau nicht fett" | Sprichwort |
Da wird (doch) der Hund in der Pfanne verrückt!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Ausdruck von (freudiger oder verärgerter) Überraschung SSynonyme für: Überraschung ; Ausdruck der Verwunderung SSynonyme für: Verwunderung / Ratlosigkeit SSynonyme für: Ratlosigkeit / des Erstaunens SSynonyme für: Erstaunen ; etwas ist nicht zu fassen SSynonyme für: nicht zu fassen | "Au Mann, die raffen gar nichts! Ich habe Stories auf Lager, da wird der Hund in der Pfanne verrückt!"; "So was gibt's wirklich! Da wird doch der Hund in der Pfanne verrückt!"; "Dritter und letzter Punkt: der Steuerfreibetrag für Lehrlinge. Irgendwo wird jetzt der Hund in der Pfanne verrückt! Zuerst verteuern Sie durch eine Summe staatlicher Maßnahmen die Lehre derart, dass sich viele Lehrbetriebe nicht mehr zur Lehrausbildung entschließen können. Und jetzt, weil das zu teuer geworden ist, kommen die Steuergeschenke"; "Willkommen im Handyshop. Da wird der Hund in der Pfanne verrückt: 0 DM Grundgebühr, 0 DM Anschlussgebühr (49,95 DM gespart!) ..."; "Da wird der blaue Hund in der Pfanne verrückt: Knackiger Blues mit deutschen Texten"; "Da wird doch der Hund in der Pfanne verrückt! Die dänische Thrash/Speed/Power-Formation ARTILLERY hat sich tatsächlich wieder zusammengerauft und vor nicht allzu langer Zeit ihr Comeback-Album 'B.A.C.K.' unter das lechzende Volk geworfen"; "Ja, da wird doch der Hund in der Pfanne verrückt! Ich suche im Internet nach meinem Namen, und wen treffe ich? Die olle Otter. Oh Mann, wie lange ist es her ..." | umgangssprachlich, salopp; Dieser Ausruf soll sich auf eine alte Geschichte von Till Eulenspiel Quellenhinweis: beziehen, dessen Streiche und Späße ab 1515 veröffentlicht wurden XLVII. histori Quellenhinweis: . Dieser arbeitete einmal in einer Brauerei in Einbeck. Der Braumeister hatte einen Hund, der "Hopf" hieß. Als dieser einmal zu einer Hochzeit wollte, sagte er zu Eulenspiegel, er solle Hopfen sieden, solange er nicht da sei. Als der Meister weg war, warf Eulenspiegel - der ja immer alles wörtlich nahm - statt Hopfen den Hund "Hopf" in die Braupfanne. Ein kurtzweilig lesen von Dyl Vlenspiegel Die Redensart selbst ist allerdings erst in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts entstanden Quellenhinweis: . Der surreale Charme dürfte zur Verbreitung beigetragen haben. Jost Metzler: Sehrohr Südwärts, 1943, S. 231 Zu Till Eulenspiegel siehe auch "Wasch mir den Pelz, aber mach mich nicht nass", "eine verkehrte Welt" |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen