-->
Suchergebnis für
45 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
jemandem Lob zollen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden loben SSynonyme für: loben ; jemandes Leistung anerkennen | formal | |
eine reife Leistung![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. eine gute SSynonyme für: eine gute Leistung / beachtliche Leistung 2. eine schlechte Leistung 3. gute Leistung älterer Menschen | 1. "Als Erster der drei außergewöhnlichen Triathleten ging Stefan Saal ins Rennen. Saal war dabei 'sehr flott' im Wasser unterwegs und benötigte für die 1,5 km nur knapp eine halbe Stunde. Insgesamt eine reife Leistung der drei"; "In den 'Klub der Hunderter' ist Lukas Podolski bei der Europameisterschaft in Polen und Ukraine vorgestoßen, 101 Länderspiele hat 'Poldi' in den vergangenen acht Jahren für Deutschland absolviert. Eine reife Leistung für einen gerade mal 27 Jahre alten Fußballer"; "Trotz schmalem Kader, oder vielleicht gerade darum, zeigte der FCE eine reife Leistung und erkämpfte sich drei Punkte" 2. "Reife Leistung: Linzer mit 2,48 Promille und ohne Führerschein von Polizisten angehalten" 3. "Reife Leistung: Immer mehr Firmen bauen auf die Erfahrungen älterer Mitarbeiter"; "In 'Beryl und Betty' plaudern die beiden Seniorinnen herzerfrischend über verschiedene Themen – vom Zweiten Weltkrieg bis zu ihrem Lieblings-Schlagersänger. Reife Leistung" | 2. ironisch |
ein Mea culpa aussprechen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | die eigene Schuld anerkennen; sich entschuldigen SSynonyme für: sich entschuldigen | "Argentiniens Kirche spricht ein 'Mea culpa' - 17 Jahre nach Ende der Militärdiktatur in Argentinien hat sich die katholische Kirche dafür entschuldigt, an Menschenrechtsverstößen beteiligt gewesen zu sein"; "Ein offenes Mea culpa ist am besten"; "Also, mea culpa, ich habe mir einen beinahe unverzeihlichen Tippfehler erlaubt" | bildungssprachlich; Stammt aus dem Lateinischen (= meine Schuld) und ist vor allem als katholische Schuldbekenntnisformel bekannt. Sie wird aber auch allgemein als Entschuldigung verwendet |
klein beigeben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | nachgeben SSynonyme für: nachgeben / einlenken / aufgeben SSynonyme für: aufgeben ; sich fügen; etwas anerkennen | "Es bleibt dabei. Wir geben nicht klein bei. Und wir werden gewinnen!"; "Die drohende Haltung des Farmers und der zähnefletschende Dobermann ließen die Detektive schließlich klein beigeben. Hastig stiegen sie in den Chevy und rasten davon"; "Das Abhören, die Prozesse, die Bespitzelung, das hat auch mich in meiner Existenz so durcheinandergerüttelt, dass ich dann - um mich selbst und andere nicht zu entmutigen - nicht klein beigeben wollte"; "'Wir werden nicht klein beigeben': Maas will im Handelsstreit Stärke beweisen"; "Der Festplattenhersteller Western Digital hat in einer von zwei Rechtsanwälten angestrengten Klage klein beigegeben"; "Nicht wenige Menschen verzichten einfach darauf, um ihr gutes Recht zu kämpfen oder es durchzusetzen. Einfach weil ihnen glaubwürdige Informationen fehlen. Das ist auf Dauer unbefriedigend und enttäuschend obendrein, weil man letztlich den Kürzeren zieht oder klein beigibt" | umgangssprachlich; "Beigeben" bedeutet "zufügen, hinzugeben, beimischen". Die Redensart dürfte vom Kartenspiel stammen: Wenn man die Karte des Gegners nicht überbieten kann, wirft man kleinlaut eine Karte mit geringem Punktwert zu . Sie ist seit dem ausgehenden 18. Jahrhunderts schriftlich bezeugt Quellenhinweis: . Theodor Gottlieb von Hippel: Lebensläufe nach Aufsteigender Linie, 3. Teil, 1. Band, Berlin, 1781, S. 412; Johann Friedrich Heynatz: Versuch eines deutschen Antibarbarus oder Verzeichniß solcher Wörter, deren man sich in der reinen Deutschen Schreibart entweder überhaupt oder doch in gewissen Bedeutungen enthalten muß, nebst Bemerkung einiger, welche mit Unrecht getadelt werden, Berlin 1796, S. 193 In der Mundart von Thüringen, dem Erzgebirge und Schlesien konnte man früher auch "klein zugeben", für das es schon Belege Ende des 17. Jahrhunderts gibt Quellenhinweis: . Christian Weise schreibt 1693: "Jch bleibe darbey/ wer ein Mensch ist/ der hat das Leben lieb/ und wenn er mit dem grossen Worte wider den Tod nicht viel ausrichten kan/ so lernt er kleine zugeben" Daniel Casper von Lohenstein: Großmüthiger Feldherr Arminius, 1689, Bd. 2, S. 165b; vergleiche Grimm [ ![]() Quellenhinweis: . Christian Weise: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693, S. 506 Zu "klein" siehe auch "klein (und hässlich) werden" |
schlicht um schlicht![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Leistung gegen Leistung | "Das Ticket Hué-Hanoi wurde schlicht um schlicht gegen das Ticket nach Saigon getauscht"; "Ich tausche schlicht um schlicht oder zahle etwas drauf"; "Der Tausch soll schlicht um schlicht erfolgen"; "Nachdem der Vorsitzende den Sachverhalt summarisch vorgetragen hatte, unterbreitete er den Parteivertretern den Vorschlag, die Parteien sollten 'schlicht um schlicht' auseinander gehen" | |
etwas nicht wahrhaben wollen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas wider besseres Wissen nicht als Tatsache anerkennen; sich etwas nicht eingestehen | ||
da gibts / gibt es (gar) nichts![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | das steht fest SSynonyme für: das steht fest ; dagegen ist nichts zu unternehmen; da ist kein Einwand möglich; das muss man anerkennen; das ist eben so | "Der Text ist gut, da gibts nichts!"; "Der Film ist super, da gibt es nichts, doch leider ist jede Szene schon in der Fernsehserie zu sehen gewesen"; "Seine Rede war wirklich gut und überzeugend, da gibts nichts!"; "Sie war eine gute Familienmutter, da gibt es gar nichts!" | umgangssprachlich; Diese Redewendung ist als Verkürzung von "da gibt es nichts zu beanstanden; da gibt es keine Einwände" o. ä. zu verstehen |
über sich hinauswachsen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | die eigene Leistung überbieten | ||
sich um etwas verdient machen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | durch Leistung Anerkennung bekommen | "Zu Ehrenmitgliedern können Ärzte und Wissenschaftler, die sich durch anerkannte Leistungen auf dem Gebiet der Akupunktur und Neuraltherapie verdient gemacht haben, ernannt werden"; "Viele bedeutende Persönlichkeiten sind heute hier, die sich in den verschiedensten Tätigkeitsfeldern um unser Land verdient gemacht haben"; "Die Alfred-Toepfer-Medaille wurde 1986 gestiftet, um Personen zu ehren, die sich in Hamburg in besonderem Maße um Stadtentwicklung oder Natur- und Umweltschutz verdient gemacht haben"; "Das Heimatklänge-Festival hat sich dank vielfältiger Unterstützung seit 1988 um die Toleranz in der Vielvölkerstadt verdient machen können" | |
sich gut schlagen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | eine gute Leistung bringen SSynonyme für: eine gute Leistung bringen | "Gesprochen wird diesmal hauptsächlich von Stefan und Thomas Lindner und Johnny Wittermann, die Ihre Sache ganz vorzüglich machen plus weiterer Sprecher, die sich ebenfalls sehr gut schlagen und dem Hörspiel ein besonderes Flair geben"; "'Wir haben uns mit dem uns heute Möglichen teilweise doch noch gut geschlagen,' meinte Trainer Daniel Husband und gibt sich zuversichtlich"; "Lindsey Vonn schlug sich gut im Riesenslalom" | umgangssprachlich |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen
Jetzt Mitglied bei Steady werden und den Redensarten-Index ohne Werbung und Tracking besuchen