1. Eintrag:
jemandes Nerven streiken
Bedeutung:
Beispiele:
- Wenn die Nerven streiken: Stress und Unruhe lassen sich natürlich lindern
- Wer es selber schon erlebt hat, weiß, wovon die Rede ist: Den Siegtreffer in eigener Hand, doch plötzlich streiken die Nerven
- Sie müssen mir verzeihen, dass ich Ihnen neulich etwas vorgeweint habe, aber wir haben so viel Schweres durchlebt – da streiken die Nerven!
- Wenn die Östrogenspiegel sinken, fehlt dieser natürliche Stresspuffer – kein Wunder, wenn dann die Nerven streiken! Oft bleibt es nicht bei gelegentlichen Unruhe-Momenten. Abends drehen sich die Gedanken weiter, Sorgen erscheinen viel größer als bei Tageslicht betrachtet
Ergänzungen / Herkunft:
Neues Wiener Journal, 08.05.1910, S. 7, Sp. 3 (https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=nwj&datum=19100508&seite=7&zoom=33&query="streiken
+die+Nerven"&ref=anno-search, abgerufen 01.02.2023); Agramer Zeitung, 11.07.1910, S. 2, Sp. 2 (https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=apz&datum=19100711&query="Nerven+streiken"&ref=ann
o-search&seite=2, abgerufen 01.02.2023)✗
Zu "Nerv" / "Nerven" siehe auch "den Nerv / die Nerven haben", "keine Nerven kennen", "etwas frisst an jemandem"
> |