hamburger icon
Suchbedingung:
Suchen in:
Wörterbuch und Portal für
Bisher 15600 Einträge - Heute bereits 33575 Anfragen
Suchbegriff:
    Hilfe 
Eingabe deutscher Sonderzeichen: ä oder ae, ö o. oe, ü o. ue, ß o. ss
Suchbedingung:
nach Relevanz
(empfohlen)
  eines der Wörter
  alle Wörter
  genauer Text
    nur ganze Wörter suchen
    Groß-/Kleinschreibung beachten
Suchen in
Redensart
   mit Varianten
Bedeutung
Beispiele
Ergänzungen

Suchergebnis für

"jemandes Stunde schlägt"


116 Einträge gefundenAuf Tippfehler prüfen und neu suchen

1. Eintrag:

jemandes Stunde schlägt

In externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):

DD:Dean Dictionaries - Spanisch
LEO:LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS:PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc:dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de:linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
3

Häufigkeit:

1 = sehr selten
...
7 = sehr häufig
8 = regional begrenzt
9 = veraltet
Ä
Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)
Ü
Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)

Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!

Bedeutung:

1. jemand wird berufen; jemand kommt zum Einsatz; jemand kann endlich das tun, worauf er gewartet hat
2. jemandes Ende / Tod naht

Beispiele:

1.
  • (Sport:) Seine Stunde schlägt jetzt! Neuzugang Pogatetz ist Unions härtester Verteidiger, nun ist er auch neuer Abwehrchef der Köpenicker
  • (Sport:) Der Stürmer geht davon aus, dass bald seine Stunde schlägt: "Als nächstes spielen wir gegen Schalke, Bayern und Frankfurt. Gegen die Großen kommt meine Chance"
  • Nun wartet sie darauf, dass ihre Stunde schlägt
  • Seine Stunde schlägt im Herbst, wenn sich das Laub verfärbt: kaum ein anderes Gewächs weist eine derart schöne Herbstfärbung auf wie der Amberbaum
2.
  • Legen Sie nicht viel Wert darauf, viele Sachen zu sammeln, die Sie gar nicht brauchen. Sie müssen eines wissen: Man weiß nicht, wann seine Stunde schlägt, aber man kann seine Sachen bestimmt nicht mit ins Grab nehmen

Ergänzungen:

2. selten; Die sprachgeschichtlich mit dem Verb "stehen" verwandte "Stunde" ist eigentlich ein "stehender Punkt" im Zeitverlauf. Die Redensarten verwenden das Wort ganz unspezifisch im Sinne von Zeit. So sind Redensarten wie "die Stunde des Todes", "von Stund an" oder das "Gebot der Stunde" zu verstehen.

Das Bedürfnis nach genauer Zeitbestimmung ist relativ jung und frühestens seit dem 15. Jahrhundert so entwickelt, dass die Zeiteinheiten Minute oder gar Sekunde umgangssprachlich relevant werden. Von beiden finden wir daher redensartlich kaum eine Spur. Der Zeitmesser der Bevölkerung war bis ins 20. Jahrhundert die Kirchenglocke, deren Schläge das Zeitkontinuum deutlich gliedern. Noch heute bezeichnen wir daher eine vollständige Zeitfrist als "geschlagene Stunde". Wenn jemandes "Stunde schlägt" ist meist die Todesstunde gemeint. Die "schwache Stunde" ist der Augenblick der Willensschwäche, in dem man nicht alle Konsequenzen seines Handelns bedenkt 
 > 

Suchergebnisse:

  Gast

Übersetzungs-Mitgliedschaft


Registrieren

Anmelden

Passwort vergessen?

Aktivierungslink noch mal zusenden

Mitglieder-Info

Nutzungs-
bedingungen

Die 5 häufigsten Anfragen von gestern:

Redensart des Tages:

aus dem Lot sein

mehr ...

Redensarten-Index auf Pinterest folgen   auf Pinterest folgen