1. Eintrag:
jemanden über den Tisch ziehen

Ü
Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
Bedeutung:
Beispiele:
- Lasst euch nicht über den Tisch ziehen!
- Die Gewerkschaften fühlen sich über den Tisch gezogen
- Verpflichte die besten Spieler der Welt für deinen Verein, aber lass dich nicht von geldgierigen Spielervermittlern über den Tisch ziehen!
- Hans Michael Kassel und Michael Holthaus zeigen, wie tausende gutgläubiger Wohnungskäufer von windigen Vermittlern über den Tisch gezogen wurden
- Wirtschaftsminister Döring ließ sich wieder einmal über den Tisch ziehen
- Gute Chefs ziehen ihre Mitarbeiter so über den Tisch, dass sie die dabei entstehende Reibungswärme als Nestwärme empfinden
Ergänzungen:
Die erst im 20. Jahrhundert entstandene Redewendung stammt aus der in Bayern praktizierten Sportart Fingerhakeln. Dabei gilt es, den am Tisch gegenüber sitzenden Gegner mit dem Mittelfinger zu sich herüberzuziehen. Küpper [
] dagegen sieht als Ursprung die Prügelstrafe: Knaben legte man auf den Tisch, um sie auf den Hintern zu schlagen. Diese These wird dadurch unterstützt, dass in der Literatur "über den Tisch ziehen" oft in Zusammenhang mit Prügel genannt wird, z. B.: "So hatte er den Burschen über den Tisch gezogen und ihm mit seinem Lederkoppel fünfundzwanzig aufgezählt" Q

> |