1. Eintrag:
jemandes rechte Hand sein
Bedeutung:
Beispiele:
- Er ist seine "rechte Hand" und organisiert als Leiter des Ministerbüros von der Hotelunterkunft bis zum Akteneingang das Ministerwohl
- Als rechte Hand des Teamleiters arbeitest du eng mit ihm zusammen und schlägst ihm immer wieder überraschende Ideen für Verkaufsaktionen vor
- Berlusconi schickt seine rechte Hand ins Kabinett
Ergänzungen / Herkunft:
Der Ausdruck ist schon 1657 in dem Trauerspiel "Katharina von Georgien" von Andreas Gryphius zu finden: "Und Meurabs hoher Geist, des Fürsten rechte Hand / Wurd mit Gemahl und Kind nach Schiras zugesandt" Q.
Zur Rechts-links-Metaphorik siehe auch "jemanden / etwas links liegen lassen"
> |