1. Eintrag:
ein halbes Hemd
Bedeutung:
2. schmächtige / hagere Person; ein schmaler Mann; ein Schwächling S
Beispiele:
2.- Du musst mehr essen. Du bist ja nur noch ein halbes Hemd!
- Ein halbes Hemd ist er, er hat Angst!
- Wenig später betritt ein eher schmächtiger Mann, Modell "halbes Hemd", die Bühne und bringt alleine durch die Aussprache des einen Wörtchens "So" die Besucher zum schallenden Lachen
- Das halbe Hemd Bruce Banner (Edward Norton) bekommt eine Überdosis Gammastrahlen ab und wird fortan grün und muskulös, wenn er sich über etwas ärgert – und richtig, richtig wütend
- Seine ersten Trainer konnten mit dem halben Hemd Weissmuller nichts anfangen, bis ihn William Bachrach in Chicago entdeckte
Ergänzungen / Herkunft:
Küpper führt die Verwendung in Bedeutung 1 auf die Mode der 1950er Jahre (kurze Hemden) zurück Q. Bedeutung 2 (seit den 1970er Jahren belegbar Q
Ästhetik und Kommunikation: Beiträge zur politischen Erziehung, Ausgaben 27-30, Ästhetik und Kommunikation e.V., 1977, S. 106✗
> |