Einen Eintrag gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
den Gürtel / Riemen enger schnallen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich einschränken SSynonyme für: sich einschränken / zurücknehmen SSynonyme für: sich zurücknehmen ; kürzertreten; sparen SSynonyme für: sparen | "Wir müssen den Gürtel enger schnallen!"; "Wo sollen denn die Krankenschwester und der Busfahrer den Gürtel enger schnallen?"; "Dass wir künftig den Gürtel noch enger schnallen müssen, macht der Haushalt 2002 besonders deutlich"; "Wem ist sie nicht bekannt, die anhaltende schwierige wirtschaftliche Lage die uns alle zwingt, den Gürtel mittelfristig enger zu schnallen"; "Den Gürtel enger schnallen? - Spartipps gegen klamme Kassen" | Riemen: selten; Die Redensart erklärt sich leicht aus der durch Fasten resultierenden Abmagerung eines Menschen. Es heißt auch, dass durch Einschnüren des Magens das Hungergefühl nachlässt. Einen Bezug zur allgemeineren Bedeutung "Einschränkung" bietet die mittelalterliche Rechtssprache: Der unpfändbare geringste persönliche Besitz ist dort "das, was der Gürtel umschließt". Die ersten schriftlichen Belege stammen jedoch erst aus dem Ende des 19. Jahrhunderts - sie sind noch näher am wörtlich Sinn: "Nicht einmal die Zufuhr von neuem Proviant, auf welche Gambári gerechnet hatte, traf ein; seine Leute mußten den Riemen enger schnallen" Quellenhinweis: Dr. Wilh. Junkers Reisen in Afrika 1875-1886, Bd. 3, S. 76, 1891 |
Redensart des Tages:
in jemandes Händen liegenIch habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen