|
1875 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
Das ist doch keine Art (und Weise)!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Das gehört sich nicht! Das ist eine unakzeptable Verhaltensweise! Das ist taktlos SSynonyme für: taktlos / unangemessen SSynonyme für: unangemessen ! | umgangssprachlich; Ausdruck von Missbilligung | |
keine Zeit verlieren (dürfen)![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich beeilen (müssen) SSynonyme für: sich beeilen | ||
keine Grenzen kennen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. sehr groß sein SSynonyme für: groß 2. übertreiben SSynonyme für: übertreiben | ||
keine Gnade finden![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | hart bestraft / kritisiert SSynonyme für: kritisiert / verurteilt werden; nicht akzeptiert werden | "Ich male meine Originale selbst und finde sie trotzdem schön und freue mich an Ihnen, auch wenn sie in Künstleraugen keine Gnade finden"; "Der Trainer muss ins Umfeld passen, sonst findet er keine Gnade vor den Fans"; "Soweit meine Vorschläge. Ich fürchte, sie würden selbst dann vor den Augen der selbst ernannten Jury keine Gnade gefunden haben, wenn ich sie termingerecht eingereicht hätte"; "Noch gar nicht so lang ist es her, dass Michael Jacksons sterbliche Überreste hier keine Gnade gefunden hätten; 'Negern' war die ewige Happiness von Forest Lawn noch in den fünfziger Jahren verwehrt"; "Diejenigen, die keine Gnade zeigen, werden selbst keine Gnade finden" | formal; siehe auch "Gnade vor Recht ergehen lassen" |
keine Seele haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | gefühllos SSynonyme für: gefühllos / unbarmherzig SSynonyme für: unbarmherzig / grausam SSynonyme für: grausam / inhuman sein SSynonyme für: inhuman | "Der Markt hat keine Seele"; "Diese Stadt hat keine Seele"; "Putin als Ex-Agent des Geheimdienstes KGB habe 'per Definition keine Seele', sagte die ehemalige First Lady am Sonntag auf die Frage eines Wählers hin"; "Der olympische Zirkus hat keine Seele" | Siehe auch "aus / von tiefster Seele; von ganzer Seele" |
etwas lässt einem keine Ruhe![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemand muss immer daran denken | "Das lässt mir keine Ruhe!" | umgangssprachlich |
Keine Müdigkeit vorschützen!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Nicht nachlassen! Weitermachen! Los, weiter! | "Keine Müdigkeit vorschützen, komm, steh auf!"; "Keine Müdigkeit vorschützen!Lorenzo ist noch etwas müde - trotzdem heißt es jetzt wach werden, der Dinner-Abend steht an!"; "Keine Müdigkeit vorschützen: In Zukunft soll bis ins hohe Alter gearbeitet werden" | Das Verb "etwas vorschützen" (17. Jahrhundert) im Sinne von "vorgeben; vortäuschen; als Vorwand, zur Verteidigung oder als Entschuldigung vorbringen; sich verstellen" ist mit "schützen" verwandt (im Sinne von "zum Schutz vorbringen"). Heute wird das Verb nicht mehr so oft verwendet. Die Gesprächsfloskel "Keine Müdigkeit vorschützen!" dient oft als scherzhafte Ermahnung eines Vorgesetzten gegenüber seinen Untergebenen, allgemein auch als Aufforderung zum Weitermachen und ist seit etwa 1870 in Gebrauch . Zur Popularität beigetragen haben dürfte seine Erwähnung in dem berühmten Roman "Berlin Alexanderplatz" von Alfred Döblin aus dem Jahr 1929 |
jemandem fehlen die Worte; jemand findet keine Worte![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. jemand kann etwas nicht beschreiben 2. jemand findet etwas unglaublich; jemand ist bestürzt SSynonyme für: bestürzt | ||
keine Worte finden![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | nicht wissen, was man sagen soll SSynonyme für: nicht wissen was man sagen soll ; sprachlos sein SSynonyme für: sprachlos | "Hanspeter Schlagenhof fand keine Worte mehr, verwies auf seinen Co-Trainer Tobias Jehle"; "Aber sie liebt Edward und möchte ihn unter keinen Umständen verletzen. Beide finden keine Worte für ihre Befindlichkeit, ja Florence ist sogar davon überzeugt, dass es überhaupt keine Worte gibt für ihr Dilemma"; "Eigentlich hätte John Hartson (36) das Spiel zwischen Swansea und Aston Villa kommentieren sollen. Doch der frühere walisische Nationalspieler konnte nicht. Er fand keine Worte – und verließ unter Tränen das Stadion des einzigen walisischen Premier-League-Klubs"; "Männer wissen wohl, was sie nicht sein sollen und wollen, aber sie finden keine Worte, wenn sie beschreiben sollen, welche Fähigkeiten und Eigenschaften sie mit ihrem Mannsein positiv verknüpfen"; "Ich fand keine Worte. Ich konnte nur bei den Eltern sein - neben und mit ihnen in ihrer Not" | Zu "Wort" siehe auch "Wort für Wort" |
keine Lobby haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | die eigenen Interessen nicht durchsetzen können; niemanden interessieren; keinen Einfluss haben SSynonyme für: keinen Einfluss ; nicht beachtet SSynonyme für: nicht beachtet / nicht berücksichtigt SSynonyme für: nicht berücksichtigt werden | "Die Unterschicht hat keine Lobby"; "Arbeitslose: Keine Lobby und kaum engagiert"; "Landtagspräsident Eckhard Uhlenberg dankte der AGOT dafür, dass sie 'immer auf der Seite derer waren, die keine Lobby haben'"; "Gibt es den perfekten Mord? Der ARD-Zweiteiler 'Tote haben keine Lobby' geht der Frage nach, wie es möglich ist, dass in Deutschland - ohne dass es jemand bemerkt - Menschen ermordet werden"; "Kranke in ärmeren Ländern haben keine Lobby" | Als Lobby bezeichnet man die Empfangshalle eines Hotels, öffentlichen Gebäudes oder die Wandelhalle eines Parlamentes. Da dort Vertreter von Interessenverbänden die Parlamentarier zu beeinflussen versuchen, konnte sich (oft abwertend) die Bedeutung "Interessengruppe" entwickeln. Wer also "keine Lobby hat", hat kaum Chancen, für seine Anliegen Gehör zu finden |
![]() |
![]() |
Jetzt gibt es das Galgenmännchen-Spiel auch als Android-App |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen