-->
Suchergebnis für
579 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
keine halben Dinge tun; keine halben Sachen machen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | eine Arbeit vollständig, sachgerecht und kompetent ausführen | "Bei mir gibt's keine halben Sachen!" | umgangssprachlich |
Mach keine Sachen!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. Mach keine Dummheiten! Vorsicht! Benimm dich! Tu nichts Unerlaubtes / Unsinniges! 2. Ausdruck des Erstaunens SSynonyme für: Erstaunen / der Überraschung SSynonyme für: Überraschung | 1. "'Nein, ich habe jemanden kennen gelernt', hatte sie etwas kleinlaut ins Telefon gehaucht, als sie wieder mal ihr Kommen absagte. 'Kind! Mach keine Sachen!', hatte ihre Mutter vorwurfsvoll geantwortet"; "Unfall? Wer wo was wie? Hat es Dich zerbröselt? Mach keine Sachen!"; "Mach keine Sachen! Schön vorsichtig damit!" 2. "Wechseljahre?!?! Mach keine Sachen, ich bin erst 33!"; "Mach keine Sachen! Echt jetzt?" | umgangssprachlich |
halbe Sachen machen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | eine Arbeit inkompetent / nicht vollständig / nicht sachgerecht ausführen; etwas ohne vollen Einsatz machen | "Wenn du was machst, dann mach es richtig, mach bloß keine halben Sachen!"; "Du machst das jetzt fertig. Bei mir gibt's keine halben Sachen!"; "Es muss alles stimmen, denn die Trainerin mag keine halben Sachen. Weder beim Outfit, noch bei den Übungen"; "Dieser Mann macht keine halben Sachen. Das Publikum liegt ihm zu Füßen und da hat es nicht weniger als vollen Einsatz verdient. Respekt!"; "Ich mache keine halben Sachen und gehe deshalb mit hundert Prozent an die Aufgaben heran" | umgangssprachlich; Der Ausdruck ist spätestens seit dem 18. Jahrhundert bekannt Quellenhinweis: . Populär wurde er in der Negation ("keine halben Sachen machen") in der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts Patriotisches Archiv für Deutschland, Band 3, Frankfurt und Leipzig 1785, S. 188 Quellenhinweis: . vergleiche Google books Ngram Viewer https://books.google.com/ngrams Zu "machen" siehe auch "es mit jemandem machen können"; zu "Sache" siehe auch "Das ist so eine Sache!", "Das ist ja ein Ding!", "in Sachen ..." |
krumme / dunkle Geschäfte / Sachen machen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | illegale / zweifelhafte Dinge tun | umgangssprachlich; siehe auch "ein krummes Ding drehen" | |
keine großen Sprünge machen können![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | wenig Geld haben SSynonyme für: wenig Geld | umgangssprachlich; Diese Redensart enthält viele Assoziationen, wie etwa die der Schwäche, der Behinderung, der verlorenen Lebensfreude und der Unmöglichkeit, etwas "springen lassen" zu können | |
Mach mir keine Schande!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Enttäusche mich nicht! | ||
keine Experimente machen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | kein Risiko eingehen SSynonyme für: kein Risiko eingehen | ||
mit [z. B. 100, 200] Sachen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | mit [z. B. 100, 200] Kilometern pro Stunde | "Das Auto fuhr mit mindestens 100 Sachen durch das Dorf"; "Hast du den Raser gesehen? Der hat doch mindestens 200 Sachen drauf!" | umgangssprachlich; Diese abkürzende Redensart hat sich in der Kraftfahrersprache des 20. Jahrhunderts entwickelt |
halben Herzens![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ohne rechte Anteilnahme SSynonyme für: ohne rechte Anteilnahme ; ohne volle Überzeugung SSynonyme für: ohne volle Überzeugung ; halbherzig SSynonyme für: halbherzig | Siehe auch "schweren Herzens" | |
aus seinem Herzen keine Mördergrube machen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | offen reden SSynonyme für: offen reden ; seine Gefühle zeigen SSynonyme für: seine Gefühle zeigen | "Man soll aus seinem Herzen keine Mördergrube machen"; "Mein Herz - Mördergrube oder Plappermaul?"; "Machen Sie in einem solchen Fall aus ihrem Herzen keine Mördergrube, sondern melden Sie sich bei uns"; "Couragierte Persönlichkeiten machen aus ihrem Herzen selten eine Mördergrube"; "Sie haben aus ihrem Herzen keine Mördergrube gemacht und vielen Eltern betroffener Kinder aus dem Herzen gesprochen"; "Nachdem er auch schon ein paar Bierchen intus hatte, machte er aus seinem Herzen keine Mördergrube mehr und unterbrach seinen Boss mit lautstarken Buh-Rufen" | umgangssprachlich; Die Mördergrube ist ein unterirdischer Schlupfwinkel für Mörder. Der Begriff hat seinen Ursprung in der Bibel Quellenhinweis: : "Mein Haus soll ein Bethaus sein, ihr aber habt eine Mördergrube daraus gemacht!" Siehe auch "sein Herz auf den Lippen tragen"; siehe auch "sein Herz auf der Zunge tragen" Matth. 21,13 |
![]() ![]() |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen
Jetzt Mitglied bei Steady werden und den Redensarten-Index ohne Werbung und Tracking besuchen