1. Eintrag:
für sich sprechen
Bedeutung:
Beispiele:
- Die Bilder sprechen für sich
- Der Titel dieser Arbeit spricht für sich
- Dabei lässt er - ohne großes Showgehabe - einfach die Musik für sich sprechen
- Doch nach kurzen Anlaufschwierigkeiten ließ die Olympiasiegerin von Athen schon bald ihre besonderen Qualitäten für sich sprechen. Das verstand jeder: Tore, Tore, Tore
- 30 Mitglieder kamen zur Gründungsversammlung. Heute sind es fast 400. Zahlen, die für sich sprechen
- Die Hallen der Hochzeitsmesse selbst sind ebenfalls festlich geschmückt. In Kumulation mit den ohnehin prachtvollen Hochzeits-Utensilien ergibt sich ein verführerisches Ambiente. Wer seinen Partner oder seine Partnerin noch überzeugen muss – hier finden sich Argumente, die für sich sprechen
- Bild und Wort laufen in der Tagesschau gleichzeitig. Die Filme zeigen - wenn auch im Ausschnitt - Tatsachen, die aber nicht für sich sprechen, sondern - im Wort - abstrakt erklärt werden müssen
Ergänzungen / Herkunft:
Ein historisches Beispiel finden wir 1703 in den "Hochzeit-Gedichten": "Und ließ die augen selbst mit nachdruck für sich sprechen: / Wie daß ihr glantz allein die lieb entzünden kan" Q
Christian Hofmann von Hofmannswaldau: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte, Bd. 3, Leipzig 1703, S. 156✗
Siehe auch "Das spricht für sich"
> |