hamburger icon
Suchbedingung:
Suchen in:
Wörterbuch und Portal für
Bisher 15645 Einträge - Heute bereits 58 Anfragen
Suchbegriff:
    Hilfe 
Deutsche Sonderzeichen: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss
Suchbedingung:
nach Relevanz
(empfohlen)
  eines der Wörter
  alle Wörter
  genauer Text
    nur ganze Wörter suchen
    Groß-/Kleinschreibung beachten
Suchen in
Redensart
   mit Varianten
Bedeutung
Beispiele
Ergänzungen

Suchergebnis für

"knochentrocken"


Einen Eintrag gefundenAuf Tippfehler prüfen und neu suchen

1. Eintrag:

knochentrocken

in externen Wörterbüchern suchen

In externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):

LEO:LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS:PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc:dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de:linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
tureng.com:tureng.de Deutsch - Englisch
Visualisierung eingehender und ausgehender Links
4

Häufigkeit:

1 = sehr selten
...
7 = sehr häufig
8 = regional begrenzt
9 = veraltet
Ä
Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)

Bedeutung:

1. sehr trocken S
Synonyme für:

trocken

(neuer Tab)

2. förmlich S
Synonyme für:

förmlich

(neuer Tab)
; nüchtern S
Synonyme für:

nüchtern

(neuer Tab)
; langweilig S
Synonyme für:

langweilig

(neuer Tab)
; (scheinbar) emotionslos S
Synonyme für:

emotionslos

(neuer Tab)

3. durch trockenen Humor gekennzeichnet

Beispiele:

1.
  • Um die fast 100 Euro pro 200 ml teure wasserabweisende Farbe auf dem Asphalt aufzubringen, muss der Untergrund knochentrocken sein
  • Bereits im April gaben wir Dürre-Vorwarnungen heraus. Seit Mai sind die Böden knochentrocken
  • Bis jetzt sind die Kellerräume knochentrocken
  • Total verkohlt, verbrannt und knochentrocken, statt knusprig und lecker: Ist es wirklich so schwer, Spareribs saftig und schmackhaft zuzubereiten?
2.
  • Fachbücher zum Konzernabschluss sind knochentrocken und haben üblicherweise einen Umfang von 600 bis 1.000 Seiten
  • Er erklärt sehr sachlich, aber nicht knochentrocken. Und sein Fokus liegt stark auf dem "Warum ist das so?" Dadurch werden Zusammenhänge klar
  • Delpo spielte seinen Erstrundenmatch gegen Alejandro Falla so, wie er jedes Match spielt. In sich gekehrt, scheinbar emotionslos, knallhart, aber eben auch knochentrocken
  • Allzu bierernst und knochentrocken muss es nicht unbedingt zugehen bei einer Bürgermeisterverpflichtung – sowieso nicht, wenn derjenige, der verpflichtet wird, schon zum vierten Mal in Folge gelobt, seiner Gemeinde und deren Bürgern treu und gewissenhaft zu dienen
  • Knochentrocken und abgebrüht: Diesem Sprecher des Deutschlandfunks fallen während der Nachrichten die Deckenplatten des Studios auf den Kopf. Seine Reaktion: Keine!
  • Ähnlich bunt klingt auch die Musik seiner Soul Big Band The Shrines: Rock aus verschiedensten Dekaden, mal psychedelisch, mal knochentrocken, dort Soul, hier Jazz, indisch anmutende Instrumente und dann wieder sehr Indie-Mainstream
3.
  • Schlagfertig, knochentrocken und herzensgut – so kennen die Gäste des Volkstheaters Mondpalast ihren Liebling Anselm (Axel Schönnenberg) aus der neuen Theater-Sitcom "Wilhelmstraße"
  • Humor, knochentrocken, rabenschwarz und augenzwinkernd hintergründig. Eine Verbindung, die literarisches Vergnügen mit Niveau garantiert
  • Ihr Arztbesuch-Sketch kommt dermaßen knochentrocken daher, dass es zum heftigen Lachen reizt

Ergänzungen / Herkunft:

umgangssprachlich; 1.: auch im Sinne "trockener Wein", mittelhäufig (4); 2.: mäßig häufig (3); 3.: selten (2); zu den Bedeutungen 2 und 3 siehe auch "trocken sein";

Neben seiner Härte ("knochenhart") wird auch die im Vergleich zum umliegenden Fleisch geringe Feuchtigkeit des Knochens umgangssprachlich genutzt. Derartige Vergleiche finden wir schon im 13. Jahrhundert bei Rudolf von Ems: "dürre und trucken als ein bein" (bein = Knochen) Q
Quellenhinweis:

zit. in: Gustav Ehrismann: Rudolfs von Ems Weltchronik, 18397
. "Knochentrocken" ist aber erst in der Verwendung Bedeutung 1 seit dem späten 18. Jahrhundert belegt Q
Quellenhinweis:

Hannoverisches Magazin, 4, 14.01.1782, Sp. 63
 
Die 5 häufigsten Anfragen von gestern:

Alle paar Wochen gibt es allerlei Plaudereien aus der Welt der Redewendungen: besonders interessante Einträge, Neues auf meiner Seite, Redensarten in den Medien u. a.

Kostenlosen Newsletter bestellen

Ältere Newsletter lesen

Jetzt gibt es das Galgenmännchen-Spiel auch als Android-App
Redensarten-Index auf Pinterest folgen   auf Pinterest folgen
Wegen deines aktivierten Adblockers gibt es hier nur eigene Werbung ohne Tracking und Cookies

X

Diese Webseite ist das Ergebnis der intensiven Arbeit von fast einem Vierteljahrhundert. Auch die Pflege, Vervollständigung und Erweiterung des Redensarten-Index kostet viel Arbeit und Zeit, die durch Werbeeinnahmen nur geringfügig abgegolten werden. Deshalb bitte ich Dich um Unterstützung mit einem kleinen Betrag.

Werde noch heute Mitglied (über Steady)

Dafür kannst Du den Redensarten-Index ohne Werbung besuchen. Es dauert nur eine Minute. Vielen Dank!