1. Eintrag:
hau ruck!
Bedeutung:
kollektiver, sich rhythmisch wiederholender Ausruf bei einer schweren Handarbeit, der dazu dient, dass durch die Gleichzeitigkeit die Kräfte gebündelt werden (z. B. gemeinsames Ziehen an einem Seil)
Beispiele:
- Alle riefen "hau ruck, hau ruck", und zogen das Klavier langsam mit dem Flaschenzug nach oben
- Zwei Dutzend Hände klammern sich um den rot-weiß gestrichenen Stamm, und mit einem kräftigen Hauruck stemmen sie ihn in die Höhe
Ergänzungen / Herkunft:
Stammt ursprünglich vom Holzfällen und bezieht sich auf das Hauen (Schlagen) der Bäume und das anschließende Rücken (Ziehen) der Bäume. Also im anfeuernden Wechselspiel HAUen und RÜCKen (Hinweis eines Nutzers)