-->
Suchergebnis für
2731 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
sein Handwerk verstehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | kompetent sein SSynonyme für: kompetent ; tüchtig im Beruf sein; etwas gut können SSynonyme für: gut können | "Handwerk" ist ursprünglich das mit der Hand hergestellte Werkstück. Daraus bildete sich bereits im Spätmittelalter die Bezeichnung für ein dauernd betriebenes Gewerbe mit einer geregelten Ausbildungsordnung (zünftiges Handwerk). Im redensartlichen Gebrauch wurde aus diesem speziellen Bereich sehr schnell eine Übertragung auf andere Berufe vorgenommen, die einer Ausbildung bedürfen und komplexere Fertigkeiten beinhalten. Seit Goethe ist die völlig generalisierte Bedeutung "können" für die Redensart nachgewiesen | |
es draufhaben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas können SSynonyme für: können ; fähig SSynonyme für: fähig / kompetent sein SSynonyme für: kompetent | ||
die Materie beherrschen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | kompetent sein SSynonyme für: kompetent ; etwas gut können SSynonyme für: gut können | "Unser Segelmachermeister beherrscht die Materie und weiß, worauf es beim Segeln und in der Berufsschifffahrt ankommt"; "Ein fachkundiger und qualifizierter Übersetzer beherrscht die Materie Ihres Ausgangstextes und formuliert kundenorientiert und verständlich"; "Es gibt viele Gründe, warum man sich nicht sicher ist, ob die bevorstehende Prüfung mit Erfolg absolviert werden kann. Manche Menschen wissen nicht, wie sie effizient lernen können, andere haben einfach nur Prüfungsangst, obwohl Sie die Materie beherrschen" | |
eine geschickte Hand haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | geschickt sein SSynonyme für: geschickt ; routiniert handeln; fähig SSynonyme für: fähig / kompetent sein SSynonyme für: kompetent | "An vielen Details merkt man die geschickte Hand, mit der die Wohnungen eingerichtet wurden"; "Sie überzeugen durch freundliches, sicheres Auftreten und haben eine geschickte Hand im Umgang mit Menschen"; "Sie hat eine geschickte Hand für Labortätigkeiten und immer ein Lächeln für unsere Patienten bereit"; "Sie führt das Hotel mit geschickter Hand und mit vielfältiger familiärer Unterstützung" | Wie in dem abstrakten Begriff "Handlung" ist auch in der Redensart die Hand ein Pars pro Toto (ein Teil steht fürs Ganze) für viele Aspekte des Vorgehens, auch wenn diese nicht mit Handarbeit verknüpft sind. So kann man beispielsweise auch beim Regieren eines Staates oder bei der Unterhaltung von Gästen eine geschickte Hand haben. Ähnliche generalisierte Begriffe mit Hand-/hand- liegen vor bei "Verhandlung", "Handel treiben", "etwas handhaben", "handlich" u. a. m. Vergleiche auch "zwei rechte Hände haben" |
seine Sache verstehen / gut machen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas gut beherrschen SSynonyme für: gut beherrschen / können SSynonyme für: können ; kompetent sein SSynonyme für: kompetent | Siehe auch "Das ist so eine Sache" | |
etwas / viel auf dem Kasten haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | besondere Fähigkeiten besitzen; viel können SSynonyme für: viel können ; kompetent sein SSynonyme für: kompetent | "Auch in Sachen Illustration und Grafik-Design hat der 26jährige eine Menge auf dem Kasten"; "Wir geben Euch die Chance, mit Eurer Band beim Bierfest aufzutreten. Unplugged Live! Hier könnt ihr zeigen, was ihr auf dem Kasten habt!"; "Endlich mal ein Künstler, der richtig was auf dem Kasten hat!"; "Du scheinst ja ein echter Berlingo-Fan zu sein. Ist aber auch ein tolles Auto, mit viel Stauraum. Die haben echt was auf dem Kasten, die Franzosen!"; "Wenn nichts von dir kommt, kann ich dich nicht mehr ernst nehmen und ich weiß, dass du außer heißer Luft nichts auf dem Kasten hast!" | umgangssprachlich; Schon im Mittelalter werden Brust (Brustkasten) und Kopf (Hirnkasten) als bergende Hüllen um einen (leer oder gefüllt gedachten) Hohlraum aufgefasst. Der gefüllte "Hirnkasten" ist das Sinnbild der Klugheit, der leere ein Hinweis auf Dummheit. Krüger-Lorenzen bringt noch eine andere mögliche Herkunft ins Spiel, nämlich das elektrische Klavier, das auch als "alter Kasten" bezeichnet wurde . Ein Nutzer dagegen deutet die Redensart so: Schulkinder in früheren Zeiten hatten Tornister aus Holz, auf deren Rückseite eine Tontafel war. Wenn die Kinder aus der Schule kamen und fleißig mitgeschrieben hatten, stellten die Eltern fest, dass das Kind "mächtig was auf dem Kasten" hatte. Die Redewendung wurde im angehenden 20. Jahrhundert geläufig . Die alte Bedeutung "betrunken sein" spielt heute keine Rolle mehr |
ein Allroundman / Allrounder sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ein vielseitig begabter Mensch sein SSynonyme für: ein vielseitig begabter Mensch ; auf vielen Gebieten talentiert SSynonyme für: auf vielen Gebieten talentiert / bewandert / kompetent sein; ein Alleskönner sein SSynonyme für: ein Alleskönner | "Ich bin eigentlich ein Allroundman, mache so ziemlich alles sehr gewissenhaft"; "Allroundman mit breitem kaufmännischen Wissen sucht Teilzeitbeschäftigung im In- oder Ausland"; "Und wie nicht anders erwartet, zeigt sich unser Allroundman gleichermaßen wunderbar als Flugbegleiter, Großstadterkunder und Bergführer"; "Alonso ist fast der beste Allround-Mann. Er weiß wirklich, wie es geht!"; "Finden Sie vertrauensvolle Babysitter und Tagesmütter, Tiersitter für Ihre animalischen Freunde, zuverlässige Putzfrauen und Haushaltshilfen, erfahrene Nachhilfelehrer, Handwerker und Allrounder für anfallende Arbeiten, Gartenhelfer für die Gartenarbeit und Seniorenbetreuer in Ihrer Nähe" | umgangssprachlich; Aus dem englischen "all-round man" (all-round = vielseitig, alles könnend; man = Mann; all-round man = Alleskönner, Universalist). Das Präfix Allround- wurde im frühen 20. Jahrhundert entlehnt und findet sich auch in anderen Zusammensetzungen wie z. B. Allroundtalent, Allroundkünstler usw. |
sattelfest sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sicher SSynonyme für: sicher / geübt SSynonyme für: geübt / kompetent SSynonyme für: kompetent / erfahren SSynonyme für: erfahren sein / versiert sein SSynonyme für: versiert ; etwas gut können SSynonyme für: gut können | "Handball: LTV-Abwehr noch nicht sattelfest"; "Übersetzen heißt, in den Sprachen sattelfest sein, termingerecht und trotzdem sorgfältig arbeiten und sich rasch mit völlig neuen Fachgebieten vertraut machen"; "Viele Akademiker sind nur beim Fachwissen sattelfest"; "Wir machen Sie sattelfest im Internet!"; "Sie fühlen sich auf Ihrem bisherigen Gebiet sattelfest, wollen aber Ihre Kompetenz im Umgang mit Menschen und Ihr Verständnis der menschlichen Psyche erweitern und vertiefen"; "Das Gefühl, für die Debatte um Gentechnik nicht sattelfest genug zu sein, wird von den Befürwortern oft taktisch missbraucht: sie räumen scheinbar solidarisch auch ihre Inkompetenz ein, verweisen dann auf die Prüfung durch die Experten der ZKBS und des RKI und und versuchen damit die Debatte abzuwürgen"; "Beim Dividieren musst du noch mehr üben, um ganz sattelfest zu werden!"; "Wenn ich schon dabei bin, die Band zu vergleichen, dann fällt mir immer wieder 'IQ' ein. Nicht nur von der Art der Kompositionen her, auch die Stimmen kann man irgendwie vergleichen. In der Intonation nicht immer ganz sattelfest, zum Teil fragil, sehr ausdrucksstark und zur Musik passend" | umgangssprachlich; Das Adjektiv bedeutet eigentlich: fest im Sattel sitzen. Die übertragene Bedeutung finden wir bereits Anfang des 18. Jahrhunderts bei Johann Mattheson: "Es hat dis Buch seine grosse Meriten (Verdienste, Anm.), einen Anfänger, der vorher die Fundamente des General-Basses wol inne hat, auf allerhand Art Sattel-fest zu machen, und ihm die Schwürigkeiten (...) des General-Basses beizubringen" Quellenhinweis: . Johann Matthesons Grosse General-Baß-Schule, 1731, S. 22 (GB-Scan) Siehe auch "in allen Sätteln gerecht sein" |
wissen, wo der Hammer hängt![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Bescheid wissen SSynonyme für: Bescheid wissen ; sich mit einer Sache auskennen SSynonyme für: sich auskennen ; fähig SSynonyme für: fähig / kompetent sein SSynonyme für: kompetent | "Wir wissen, wo der Hammer hängt. Zusätzlich zur Produktion und Postproduktion bieten wir Ihnen auch technische Dienstleistungen: Wir erstellen Kopien in allen gängigen Normen und Formaten"; "'Wir sind dicht an den Mannschaften der oberen Tabellenhälfte dran, allerdings liegt noch sehr viel Arbeit vor uns', bewertete Laube. 'Die Jungs wissen jetzt, wo der Hammer hängt. Gerade im defensiven Bereich müssen wir noch viel stabiler werden'"; "Wer den arbeiten sieht, weiß, wo der Hammer hängt. Jeder Handgriff sitzt. Und sein Gehör ist unglaublich geschult" | umgangssprachlich, salopp, selten; siehe auch "jemandem zeigen, wo der Hammer hängt" |
keine halben Dinge tun; keine halben Sachen machen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | eine Arbeit vollständig, sachgerecht und kompetent ausführen | "Bei mir gibt's keine halben Sachen!" | umgangssprachlich |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen
Jetzt Mitglied bei Steady werden und den Redensarten-Index ohne Werbung und Tracking besuchen