|
1382 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
krumme Wege gehen; auf krummen Pfaden wandern / wandeln![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | unaufrichtig handeln; Unrechtes tun SSynonyme für: Unrechtes tun | Siehe auch "ein krummes Ding drehen" | |
seiner / ihrer eigenen Wege gehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | den eigenen Lebensweg finden SSynonyme für: den eigenen Lebensweg finden | "Es ist schwer, wenn die Kinder ihrer eigenen Wege gehen, finde ich"; "Sie kennen sich bereits aus der gemeinsamen Schulzeit. Wie das Leben so spielt, geht jeder im Anschluss seiner eigenen Wege"; "Nach einem Bombenangriff halten sie einander für tot, und jeder geht seiner eigenen Wege" | Siehe auch "eigene Wege gehen"; zu "Weg" siehe auch "seinen Weg machen / gehen", "neue / andere Wege beschreiten / gehen" |
ausgetretenen Pfaden folgen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas tun, was andere schon vor ihm getan haben; keinen eigenen Weg verfolgen; nichts Neues tun | oft abwertend | |
eigene Wege gehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | den eigenen Lebensweg finden SSynonyme für: den eigenen Lebensweg finden ; eigene Lösungsansätze finden | "Abweichler gehen eigene Wege"; "Der Tag begann um 6:30 Uhr bei Kaffee und Toastbrot in der guten Stube, wobei ich mit Roman übereinkam, dass wir nun eigene Wege gehen und uns somit trennen wollten"; "Geht künftig eigene Wege: Geschäftsführer Müller verlässt XYZ AG"; "All dies sind Beispiele für eine Gesellschaft, die als Ganze die Nase von der Regierung in Madrid voll hat und eigene Wege zu gehen bereit ist"; "Man muss den Mut haben, eigene Wege zu gehen"; "Wir bedienen uns jetzt nicht mehr aus dem Regal eines Systemgebers, gehen völlig eigene Wege und verschaffen uns und unseren Händlern somit eine deutliche Abgrenzung vom Markt"; "Sie begibt sich mehr und mehr auf eigene Wege, bricht gegen den Willen ihrer Mutter die Ausbildung zur Krankenschwester ab und jobbt zunächst als Kellnerin"; "Wir müssen eigene Wege für ein gutes Leben finden" | Die Redensart greift auf ein Bildfeld zurück, das das Leben als Lebensweg oder Lebensreise sieht und sehr reich besetzt ist (siehe auch "seinen Weg machen / gehen"). Der "eigene Weg" symbolisiert dabei das Aufgeben bisheriger Tätigkeiten oder die Loslösung von Vorbildern und Abhängigkeiten. Wir finden die Formel schon in der Lutherbibel: "Wir sind auch sterbliche Menschen gleichwie ihr und predigen euch das Evangelium, daß ihr euch bekehren sollt von diesen falschen zu dem lebendigen Gott, welcher gemacht hat Himmel und Erde und das Meer und alles, was darinnen ist; der in den vergangenen Zeiten hat lassen alle Heiden wandeln ihre eigenen Wege" Quellenhinweis: Apostelgeschichte 14, 15-16 |
gerade Wege gehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ehrlich bleiben; aufrichtig sein SSynonyme für: aufrichtig | ||
seiner Wege gehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. gehen SSynonyme für: gehen ; weitergehen 2. den eigenen Lebensweg gehen | ||
einen krummen Buckel / Rücken machen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | unterwürfig SSynonyme für: unterwürfig / devot SSynonyme für: devot / demütig sein SSynonyme für: demütig | umgangssprachlich; Die Redensart erinnert an die gebückte Haltung des Dieners; zu "Buckel" siehe auch "Du kannst mir mal den Buckel runterrutschen! Rutsch mir doch den Buckel runter!" | |
eine krumme Tour; krumme Touren![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | eine unehrliche / unredliche / intrigante Handlung; Betrug SSynonyme für: Betrug | "Bei dieser krummen Tour mache ich nicht mit!"; "Ein verlockendes Angebot im Internet - oder krumme Tour?"; "Steuern sparen ist legitim, aber nicht auf diese krumme Tour!"; "Noch vor einigen Jahren genügte der bloße Hinweis auf krumme Touren eines Präsidentschaftskandidaten, um ihm den Garaus zu machen"; "'Krumme Touren' in der Wirtschaft werden in der aktuellen Debatte oft bemängelt. Doch wer zieht die Grenzlinie zwischen legitimem und illegitimem Verhalten von Unternehmern und Firmen?"; "Die Entsorgungskosten seien heutzutage für manch einen Unternehmer ein finanzielles Problem, das viele häufig auf einer krummen Tour lösen"; "Da kommen schon ein paar Strafsachen zusammen, und falls sie nicht zur Anklage gelangen, kann angenommen werden, dass auch hier mit einer krummen Tour gearbeitet wird"; "Was dem marktwirtschaftlichen deutschen Mob stinkt, sind nicht etwa die krummen Touren, schließlich wünscht man sich ja einen 'verwegenen' Kapitalismus mit viel Risikobereitschaft. Aber eben nur auf Kosten der 'anderen' und ohne sich erwischen zu lassen"; "Die Kundschaft, die Verschwörungsmärchen abnimmt, hat eh schon immer geahnt, dass 'hinter den Kulissen' dauernd krumme Touren laufen" | umgangssprachlich; Dieser Ausdruck ist in den 1930/40er Jahren entstanden Quellenhinweis: . laut Küpper 1930 [ ![]() Zur Krumm-gerade-Metaphorik siehe auch "ein krummes Ding drehen", "das Recht beugen"; zu "Tour" siehe auch "jemandem die Tour vermasseln" |
ein Ei am Wandern haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | leicht verrückt SSynonyme für: leicht verrückt / dumm sein SSynonyme für: dumm ; etwas Unverständliches tun SSynonyme für: Unverständliches tun | "Du hast doch ein Ei am Wandern!" | umgangssprachlich, salopp, abwertend, regional begrenzt |
ihre Wege gehen auseinander![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. sie trennen sich; sie gehen unterschiedliche Lebenswege 2. sie haben unterschiedliche Ansichten / Meinungen | 1. "Doch da in Zukunft unsre Wege auseinandergehen, bitte ich, mir mein Bild zurückzusenden"; "Wege führen zusammen. Wege gehen auseinander. Was aber bleibt, ist das Wegstück, das wir miteinander gegangen sind"; "Gleichzeitig wissen wir um die Zerbrechlichkeit und Gefährdungen der Ehe. Manche gemeinsame Wege gehen auseinander, an deren Anfang Liebe und Zuneigung standen"; "An den Sonntagen gibt es gemeinsame Unternehmungen mit ihren Müttern: Schlittenfahrten im Winter, Schwimmbadbesuche im Sommer, Wanderungen, Spaziergänge. 1961 gehen ihre Wege auseinander. Ihre Mütter haben zeitgleich gefunden, wonach sie so lange sehnsüchtig gesucht hatten: einen Ehemann" 2. "Die folgende zweistündige Diskussion dann ist konzentriert und unaufgeregt, wenigstens aufseiten der beiden Gesprächspartner. Schnell wird klar, wo sie sich treffen und wo die Wege auseinandergehen" | Bedeutung 1: mittelhäufig (4), Bedeutung 2: selten (2)(eher: "die Meinungen gehen auseinander"); Diese Redensart gehört zum reich besetzten Bildfeld "das Leben ist eine Reise" (Lebensweg). Siehe hierzu auch "seinen Weg machen / gehen" |
![]() ![]() |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen