-->
Suchergebnis für
244 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
mit einem Bein in etwas stehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | kurz davor sein SSynonyme für: kurz davor ; kurz vor dem Abschluss stehen; nahe dran sein SSynonyme für: nahe dran | "Barca steht gegen Liverpool mit einem Bein im Finale"; "Der TV Straßdorf steht mit einem Bein in der Kreisliga A"; "Es bleibt aber im Grundsatz dabei, dass Ärztinnen und Ärzte weiterhin mit einem Bein in der Strafbarkeit stehen, sobald sie auf ihrer Webseite einen Satz mehr schreiben als das Wort 'Schwangerschaftsabbruch'"; "General Motors steht mit einem Bein in der Google Cloud"; "Mit diesen Fragen stehen wir schon mit einem Bein in der Bildungsdebatte"; "Nach dem Befreiungsschlag am 8. Januar und der damit verbundenen Rückkehr nach Kanada habe Meghan nun das Gefühl, 'endlich atmen' zu können. Zwar stehen sie und Harry noch mit einem Bein im Königshaus und wollen auch in Zukunft ihre royalen Titel behalten sowie die Queen unterstützen"; "Also, wenn das mein Laden gewesen wäre, ich hätte ihn auch angezündet! Wissen Sie, wir Unternehmer stehen immer mit einem Bein am Abgrund" | umgangssprachlich; Es handelt sich hier um eine Verallgemeinerung der Redensarten "mit einem Bein im Gefängnis stehen" und "mit einem Bein im Grab stehen" |
auf der Zielgeraden sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | kurz vor dem Erfolg / dem Abschluss sein | ||
in greifbare Nähe rücken / kommen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | endlich möglich werden; kurz vor der Verwirklichung stehen; nicht mehr lange dauern | "Heute ist der dritte Advent, das Weihnachtsfest rückt in greifbare Nähe und eigentlich sollte man schon längst in Weihnachtsstimmung sein"; "Pressemitteilung: EU-Reformvertrag rückt in greifbare Nähe"; "Die Erfüllung einer langjährigen Forderung der Wirtschaftskammer Österreich rückt in greifbare Nähe: nämlich, dass elektronische Rechnungen aus umsatzsteuerlicher Sicht künftig mit Papierrechnungen gleichgestellt werden" | Siehe auch "jemandem nahegehen" |
am Rande eines Abgrundes stehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | kurz vor dem Ruin stehen; dem Untergang nahe sein SSynonyme für: dem Untergang nahe | ||
das Wasser bis Oberkante Unterlippe stehen haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | kurz vor dem Ruin sein SSynonyme für: kurz vor dem Ruin | "Wirtschaftlich steht uns das Wasser bis Oberkante Unterlippe"; "Für die CDU machte Fraktionsvorsitzender Klaus Muttach klar, dass den Gemeinden das Wasser 'Oberkante Unterlippe' steht"; "Wenn einem das Wasser bis zur Oberkante Unterlippe steht, darf man auf keinen Fall den Kopf hängen lassen, da man sonst ertrinkt! Dies als Beschreibung unserer Lage als Kommune hinsichtlich der Finanzen" | umgangssprachlich, salopp |
Friedensware![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Vor dem Krieg hergestellte Konsumgüter, welche im und kurz nach dem Krieg den Ruf hatten, unverwüstlich zu sein. Im Krieg und kurz danach herrschte Mangelwirtschaft, und Qualität war selten | "Das ist noch Friedensware" ("Das ist noch gute, alte Ware bzw. Qualität") | umgangssprachlich, veraltet |
eine Last-Minute-Reise![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Urlaubsreise, die erst kurz vor Reiseantritt gebucht und verbilligt angeboten wird | last minute = (englisch) in letzter Minute | |
wie angewurzelt stehen bleiben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | vor Schreck / Überraschung / Verwunderung / Aufregung stehen bleiben | ||
das Wasser bis zum Hals stehen haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | kurz vor dem Ruin sein SSynonyme für: kurz vor dem Ruin ; in großen Schwierigkeiten stecken SSynonyme für: in Schwierigkeiten stecken ; in großer Not sein SSynonyme für: in Not | "Der Firma steht das Wasser bis zum Hals!"; "Vielen Milchbetrieben steht das Wasser bis zum Hals. Sie bekommen zu wenig Geld für die Milch"; "Dem zu DDR-Zeiten beliebten Sportreporter und Lebemann Jaeckie Zucker steht das Wasser bis zum Hals: Der Gerichtsvollzieher droht mit Knast und seine Frau Marlene mit Scheidung" | umgangssprachlich, salopp; Diese Redensart ist seit dem 17. Jahrhundert belegt und wird meist auf finanzielle Bedrängnis bezogen |
jemandem Kopfzerbrechen bereiten / machen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | über ein schwieriges Problem nachdenken SSynonyme für: über ein schwieriges Problem nachdenken ; vor einer fast unlösbaren Aufgabe stehen | "Medizin: Zecken bereiten Ärzten Kopfzerbrechen"; "Meine Hinterachse macht mir echte Kopfzerbrechen"; "Außerdem habe die Unsicherheit wegen der europäischen Schuldenkrise und insbesondere die Situation in Spanien dem Markt erneut Kopfzerbrechen bereitet" | Siehe auch "sich den Kopf zerbrechen "; "der Kopf von etwas sein" |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen
Jetzt Mitglied bei Steady werden und den Redensarten-Index ohne Werbung und Tracking besuchen