1. Eintrag:
Volksreden / eine Volksrede halten
Beispiele:
- Halten Sie keine Volksreden und machen Sie lieber was!
- Jetzt halt keine langen Volksreden! Sag lieber gleich, was du willst!
- Soll nach Ansicht von Oliver Bierhoff Bälle fangen und keine Volksreden halten: Torhüter Timo Hildebrand
- Mach hin und halt keine langen Volksreden, oder wartest du auf Zuschauer?
- Dienstlich hielt sich hier niemand mit langen Volksreden auf, alle fassten sich kurz
- Höfling ist eben einer, der eher anpackt, als lange Volksreden zu halten
Ergänzungen / Herkunft:
Gottfried Keller: Der grüne Heinrich (Erste Fassung), entstanden zwischen 1846 und 1855✗
Sie ist etwa in den 1920er Jahren entstanden. Den ersten schriftlichen Beleg finden wir 1926 in einer Kurzgeschichte der Zeitschrift "Jugend", in der sich bei einem Streitgespräch im Familienkreis der Onkel in Mundart über das hochgestochene Reden des Schwiegersohns erregt: "Der Onkel: Se sollte sich lieber bemühe, junger Mann, von uns Alte zu lerne, anstatt solche Volksrede hier zu halte, wo ka Sinn habe, und mit griechische Brocke um sich zu werfe" Q
> |