|
540 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
sich (wegen etwas) keine grauen Haare wachsen lassen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich keine Sorgen machen SSynonyme für: sich keine Sorgen machen | "Jetzt lass dir mal keine grauen Haare wachsen, es wird schon nichts Schlimmes passiert sein" | umgangssprachlich; Die grauen Haare sind das äußere Zeichen des Alters. Man sagt, dass man auch durch Sorgen, Stress oder im Zuge schlimmer Ereignisse graue Haare bekommt. Dies ist allerdings wissenschaftlich nicht erwiesen |
etwas rausklamüsern / herausklamüsern![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas ausfindig machen / herausfinden SSynonyme für: herausfinden | umgangssprachlich | |
Staat machen mit etwas![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | mit etwas Eindruck machen | selten; Das lat. status gelangt um 1400 in der Bedeutung Stand, Rang ins Deutsche und bezeichnet später auch den Stand des Vermögens sowie den kostspieligen Lebensunterhalt. Wer in diesem Sinne "Staat macht", kann sich eine prächtige Lebensführung leisten. Der Aufwand des Fürsten zeigt sich in dessen "Hofstaat". Daher kommen die Varianten "sich staats machen" sowie der "Sonntags-" und der "Trauerstaat". Erst im Verlaufe des Absolutismus des 17. Jahrhunderts wird unter dem Einfluss von franz. état und engl. state die politische Bedeutung im Sinne von Staatswesen ausgebildet, die heute so dominiert, dass die ursprünglichen Gebrauchsweisen als undurchsichtige Redensarten erscheinen | |
einen (kapitalen) Bock schießen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | einen groben Fehler machen SSynonyme für: einen groben Fehler machen | "Da hast du aber einen Bock geschossen!"; "Der kapitale Bock, den Papst Franziskus mit seinem Hang zur ungezwungenen freien Rede in Asuncion geschossen hat, wurde stillschweigend übergangen"; "'Ich habe einen schönen Bock geschossen', sagte der MotoGP-Pilot bei SPORT1 über die Situation, als er vor einer Rechtskurve zu spät gebremst hatte und in die Maschine des Spaniers gekracht war"; "Er hat einen kapitalen Bock geschossen und dann wohl Druck bekommen. Eine Woche später stellt er richtig, räumt den Fehler ein und – geht sofort zur Attacke auf die ihn Kritisierenden über"; "'Ich muss das auf meine Kappe nehmen', sagt er - und stellt sich damit tapfer vor seine Mitarbeiter, die diesen riesigen Bock geschossen hatten" | umgangssprachlich; Bei Schützenfesten wurde (nachweislich bereits im 15. Jahrhundert) dem schlechtesten Schützen als Trostpreis ein Ziegenbock überlassen. In den Schützengilden des 16. Jahrhunderts bedeutete "Bock" "Fehlschuss". Die Redensart ist seit dem 17. Jahrhundert schriftlich belegt, mündlich allerdings (im Gefolge des Schützenbrauchs) wesentlich älter. Das Adjektiv "kapital" bedeutet "sehr groß" und wird in der Alltagssprache häufig negativ verwendet (kapitaler Fehler, Irrtum u. ä.). In der Jägersprache ist es positiv belegt und bezeichnet ein ungewöhnlich großes oder starkes Tier Quellenhinweis: (ein kapitaler Hecht, Hirsch usw.) https://www.dwds.de/wb/kapital |
etwas umkrempeln![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas reformieren SSynonyme für: reformieren / anders machen | ||
den Gaumen kitzeln![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Appetit machen; gut schmecken SSynonyme für: gut schmecken | umgangssprachlich; siehe auch "einen feinen / verwöhnten Gaumen haben" | |
an jemandes Nerven zehren![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden sehr nervös machen SSynonyme für: nervös machen | "Das ständige Hin und Her zehrt an seinen Nerven"; "Es kann schon gehörig an den Nerven zehren, wenn man das eigene Haus eine Zeit lang mit Wanzen teilt" | Siehe auch "den Nerv / die Nerven haben" |
Witze reißen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Witze machen / erzählen SSynonyme für: Witze erzählen ; kalauern SSynonyme für: kalauern | formal; siehe auch "der (ganze) Witz bei / an der Sache / dabei" | |
einen Metzgersgang / Fleischergang machen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | einen vergeblichen Gang machen | umgangssprachlich, selten / veraltet; Diese seit dem 18. Jahrhundert belegte Redensart wird damit erklärt, dass der Metzger früher manchen vergeblichen Besuch bei den Bauern machte, bei denen er Schlachtvieh kaufen wollte, weil er nicht wissen konnte, ob gerade Vieh zu verkaufen war oder nicht. Im Verbreitungsgebiet des Wortes Fleischer spricht man vom Fleischergang, im Niederdeutschen vom Schlachtergang | |
etwas vermurksen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas verderben SSynonyme für: verderben / verkehrt machen SSynonyme für: verkehrt machen | umgangssprachlich; siehe auch "Murks" |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen