hamburger icon
Suchbedingung:
Suchen in:
Wörterbuch und Portal für
Bisher 15600 Einträge - Heute bereits 29778 Anfragen
Suchbegriff:
    Hilfe 
Eingabe deutscher Sonderzeichen: ä oder ae, ö o. oe, ü o. ue, ß o. ss
Suchbedingung:
nach Relevanz
(empfohlen)
  eines der Wörter
  alle Wörter
  genauer Text
    nur ganze Wörter suchen
    Groß-/Kleinschreibung beachten
Suchen in
Redensart
   mit Varianten
Bedeutung
Beispiele
Ergänzungen

Suchergebnis für

"lauthals"


3 Einträge gefundenAuf Tippfehler prüfen und neu suchen

1. Eintrag:

aus voller Brust

In externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):

DD:Dean Dictionaries - Spanisch
LEO:LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS:PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc:dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de:linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
3

Häufigkeit:

1 = sehr selten
...
7 = sehr häufig
8 = regional begrenzt
9 = veraltet
Ä
Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)
Ü
Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)

Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!

Bedeutung:

lauthals S
Synonyme für:

lauthals

(neuer Tab)

Beispiele:

  • Anfangs noch zögerlich wurde im Laufe des Abends mit zunehmender Begeisterung aus voller Brust mitgesungen und auch geschunkelt
  • In der Runde sangen die Teilnehmer am Seminar "Singen ist gesund" aus voller Brust Lieder wie "Mein Vater war ein Wandersmann" mit
  • Die Menschen hatten sich richtig eingegroovt, swingten und tanzten und sangen aus voller Brust
  • Edrian lief stürmisch in den Bauch der Höhle und schrie aus voller Brust ihren Namen

Ergänzungen:

Die "volle" Brust ist die geschwellte Brust, die beim lauten Singen, Rufen oder Lachen durch das heftigere Atmen entsteht. Neben hoher Lautstärke kann sie auch Begeisterung und Leidenschaft ausdrücken.

Erste Belege sind ab der 1. Hälfte des 18. Jahrhunderts zu finden Q
Quellenhinweis:

P. Francisco Peikhart: Lob-Rede Dem Heiligen Henrico Gebohrenen Hertzogen aus Bayern, Nachmals Römischen Kaysern, zu Ehren eingerichtet ..., Heyinger, 1739, S. 14
. Auch Lessing Q
Quellenhinweis:

Gotthold Ephraim Lessing: Hamburgische Dramaturgie, Erster Band, Sechstes Stück, Den 19ten Mai, 1767, Prolog
, Goethe (Mephistopheles in Faust Q
Quellenhinweis:

Prolog im Himmel
) und Heine Q
Quellenhinweis:

Heinrich Heine: Tagesberichte, Paris, 11. Juni
verwendeten die Redeformel 
 > 

Suchergebnisse:

  Gast

Übersetzungs-Mitgliedschaft


Registrieren

Anmelden

Passwort vergessen?

Aktivierungslink noch mal zusenden

Mitglieder-Info

Nutzungs-
bedingungen

Die 5 häufigsten Anfragen von gestern:
Die Redensarten werden laufend aktualisiert. Hier finden Sie die 10 letzten Änderungen ...
Redensarten-Index auf Pinterest folgen   auf Pinterest folgen
Wegen deines aktivierten Adblockers gibt es hier nur eigene Werbung ohne Tracking und Cookies