4145 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
manoli sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | leicht verrückt SSynonyme für: leicht verrückt / nicht recht bei Verstand sein SSynonyme für: nicht recht bei Verstand | umgangssprachlich, veraltet; Geht zurück auf die Lichtreklame des Zigarettenunternehmens Manoli von 1910, bei der sich das Manoli-Logo in einem Lichtkreis ständig drehte. Dies weckte die Assoziation von "Verdrehtsein" bzw. eines drehenden Zeigefingers vor der Stirn, der ebenfalls als Zeichen von Verrücktsein verwendet wird. Kurt Tucholsky dichtete 1920: "Die meisten Menschen haben heut ein kleines Rad / Total Manoli! Total Manoli!" | |
vom Hahn beflattert / betrampelt sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | nicht recht bei Verstand SSynonyme für: nicht recht bei Verstand / leicht verrückt sein SSynonyme für: leicht verrückt | veraltet | |
einen Dachschaden haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | leicht verrückt SSynonyme für: leicht verrückt / nicht recht bei Verstand sein SSynonyme für: nicht recht bei Verstand | umgangssprachlich, salopp; Die Redensart benutzt eine Merkmalsübertragung aus dem Bereich der Architektur auf den menschlichen Körper. Das Dach als oberster Teil des Hauses wird hier mit dem Kopf gleichgesetzt, dessen Beschädigung auf geistige Verwirrung schließen lässt | |
einen Klaps haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | leicht verrückt SSynonyme für: leicht verrückt / nicht recht bei Verstand sein SSynonyme für: nicht recht bei Verstand | umgangssprachlich, selten; Der Klaps ist ein leichter Schlag. Wie bei der Wendung "einen Schlag haben" wird mit dieser Redensart angedeutet, dass ein leichter Schlag an den Kopf einen Schaden verursacht haben könnte. Daher stammt auch die Bezeichnung Klapsmühle für psychiatrische Anstalt, Irrenhaus | |
Morbus Meise haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | nicht recht bei Verstand SSynonyme für: nicht recht bei Verstand / leicht verrückt sein SSynonyme für: leicht verrückt | umgangssprachlich, salopp, selten; abgeleitet von "eine Meise haben" (siehe auch "einen Vogel / eine Meise / einen Piepmatz / Piep haben") | |
einen Schaden haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | leicht verrückt SSynonyme für: leicht verrückt / nicht recht bei Verstand sein SSynonyme für: nicht recht bei Verstand | "Eure Polizei hat wohl 'nen Schaden, das Spiel gegen Gladbach als Risikospiel einzustufen"; "Der hat wohl 'nen Schaden, dir auch noch Vorwürfe zu machen!"; "Du hast wohl 'nen Schaden! Geh woanders nerven, oder besser: Such dir Freunde, die du damit zutexten kannst!"; "Ich denke jedes Mal, gleich kommt mein Stoßdämpfer aus der Motorhaube geschossen! Die haben ja einen Schaden, wenn sie das nicht sehen!"; "Das ist uns einfach zu teuer! Die haben ja einen Schaden, so viel zu verlangen!" | umgangssprachlich; Die Redensart geht von der Vorstellung aus, dass eine Beschädigung des Kopfes zu geistiger Verwirrung führt |
einen feuchten / nassen Hut aufhaben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | leicht verrückt SSynonyme für: leicht verrückt / nicht recht bei Verstand sein SSynonyme für: nicht recht bei Verstand ; spinnen SSynonyme für: spinnen | "Du hast echt einen nassen Hut auf! Wenn Dir nur so ein Mist einfällt, schreib lieber nichts!"; "Ihr habt doch 'nen nassen Hut auf!"; "Wer nicht an eine heimliche Steuererhöhung glaubt, der hat auch einen nassen Hut auf!"; "9,2 Millionen Stadionmiete ist eindeutig zu viel! Die haben wohl einen nassen Hut auf!"; "Den positiven Rezensionen zu dieser Radbrille schließe ich mich an. Nur bei der Beschreibung ("black mat") hat man einen nassen Hut aufgehabt oder der Werbetexter kann kein Englisch" | umgangssprachlich, salopp, selten / regional begrenzt (Nordrhein-Westfalen, Südhessen u.a.), feuchten: sehr selten; Nach Küpper [![]() Siehe auch "den Hut aufhaben" |
mit dem Klammerbeutel / Klammersack gepudert sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | nicht recht bei Verstand SSynonyme für: nicht recht bei Verstand / leicht verrückt SSynonyme für: leicht verrückt / dumm sein SSynonyme für: dumm | "Die SPD ist doch mit dem Klammerbeutel gepudert, dass sie auf die verbalen Verlockungen des SED/PDS/Linke-Ramelow anspringt"; "Wir wären doch mit dem Klammerbeutel gepudert, wenn wir das nicht feiern würden"; "Spanien wäre 'mit dem Klammerbeutel gepudert', wenn sie über die 100 Mrd. Euro für die Banken-Rekapitalisierung hinaus Geld anfordern würden, wenn sie das gar nicht brauchen, sagte Schäuble"; "Hand auf's Herz: Wir wären ja mit dem Klammerbeutel gepudert, wenn wir erst die besten Fachkräfte für uns gewinnen und dann nichts dafür tun, um sie zu halten"; "Man muss doch mit dem Klammerbeutel gepudert sein, um das als vertrauenswürdige Quelle zu sehen"; "Ich bin weder mit dem Klammersack gepudert worden, noch denke ich von der Tapete bis zur Wand" | umgangssprachlich; Dieser Anfang des 20. Jahrhunderts entstandenen Redensart liegt die Vorstellung zugrunde, dass sich jemand statt mit der Puderquaste mit dem schweren Beutel voller Wäscheklammern pudert und dadurch einen geistigen Schaden davonträgt. Eine andere Deutung bezieht sich auf den Sack in einer Müllerei, in der das Mehl fiel. Da er mit einer Klammer befestigt wurde, wurde er auch "Klammerbeutel" genannt |
ein Rad abhaben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | nicht recht bei Verstand SSynonyme für: nicht recht bei Verstand / leicht verrückt sein SSynonyme für: leicht verrückt ; etwas Unverständliches tun SSynonyme für: Unverständliches tun | "He, lass das - du hast wohl ein Rad ab!" (Verärgerung); "Der Chef hat echt ein Rad ab: Erst soll ich selbständig arbeiten, und dann beschwert er sich, dass ich ihn nicht vor jeder unwichtigen Entscheidung gefragt habe!" | umgangssprachlich, salopp |
die Pfanne heiß haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | nicht recht bei Verstand SSynonyme für: nicht recht bei Verstand / leicht verrückt sein SSynonyme für: leicht verrückt ; spinnen SSynonyme für: spinnen ; etwas Unverständliches tun SSynonyme für: Unverständliches tun | "Die haben hier doch echt alle die Pfanne heiß!"; "Du hast wohl die Pfanne heiß! Von wegen, Beamte verdienen gut! Vielleicht die hohen Tiere, frag aber mal 'nen einfachen Polizisten, was er verdient!"; "Dass die fünf Musiker eindeutig die Pfanne heiß haben, zeigt sich auch in dem Video, das sie kürzlich drehten: 'Wir haben uns Baströckchen angezogen und sind mit Speeren bewaffnet zwischen den Leuten herumgelaufen, die in U-Bahn-Stationen auf ihren Anschluss warteten. Ein Freund hat dabei besonders die Reaktionen der Leute festgehalten. Ist echt ein Brüller geworden'" | umgangssprachlich, abwertend, selten |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen