1. Eintrag:
leichte Kost
Bedeutung:
2. triviales / anspruchsloses / unkompliziertes Werk [Roman / Film / Theaterstück]
Beispiele:
1.- Leichte Kost und viel Bewegung - so reduzieren Sie Ihr Gewicht
- Grüne Gurkensuppe – leichte Kost aus der sächsischen Küche
- Wenn man abends nur leichte Kost, mit wenig Kohlenhydraten zu sich nimmt, hat man zwei Vorteile: besserer Schlaf, weniger Gewichtszunahme
- Daran sind zum einen unsere Ernährungsgewohnheiten schuld: fette und üppige Speisen, Alkohol, Kaffee und Zucker sind nun mal keine leichte Kost
- Hollywoodstar Angelina Jolie verrät, dass es sich bei ihrem Regie-Debüt nicht um leichte Kost handelt
- Themen hätte es also genug gegeben. Leider hat man sich dafür entschieden, nur leichte Kost zu servieren
- Nein, leichte Kost ist dieser Erstling (Dumont, 18,99 Euro) nicht, obwohl die Orte, an denen der Roman großenteils spielt, durchaus Sommersehnsüchte berühren
- Ferrein und Veltman wählten für ihre Interpretation eine kontrastreiche Gangart, bei der dramatische und reflexive Momente sich in ständigem Wechsel befanden. Für die mehr als 50 Zuhörer bedeutete dies sicherlich keine leichte Kost, doch wurden die beiden Künstler damit Schuberts Selbstauskunft, es handle sich um einen Reigen "schauerlicher Lieder [...], die mich mehr angegriffen als dieses je bei anderen Liedern der Fall war", vollauf gerecht
- Das Feuilleton überschlägt sich in Interpretationen und das lässt es vielleicht schon ahnen: Leichte Kost ist es nicht, was uns der englische Avantgarde-Erfolgsautor ("8 1/2 Millionen") Tom McCarthy in seinem Roman vorlegt – doch davon sollte man sich keinesfalls abschrecken lassen
Ergänzungen:
> |