2713 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
ausgefuchst sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | listig SSynonyme für: listig / erfahren SSynonyme für: erfahren sein / clever SSynonyme für: clever / geschäftstüchtig / raffiniert SSynonyme für: raffiniert / schlitzohrig sein SSynonyme für: schlitzohrig | umgangssprachlich | |
ausgebufft sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | raffiniert SSynonyme für: raffiniert / erfahren SSynonyme für: erfahren sein / listig SSynonyme für: listig / gewieft sein SSynonyme für: gewieft | umgangssprachlich | |
ausgekocht sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | raffiniert SSynonyme für: raffiniert / hinterhältig SSynonyme für: hinterhältig / schlitzohrig sein SSynonyme für: schlitzohrig | umgangssprachlich | |
raffitückisch![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | raffiniert SSynonyme für: raffiniert ; trickreich SSynonyme für: trickreich ; clever SSynonyme für: clever | "Raffitückisch: Die Tricks der Profis. Wie Verkäufer uns zu ungeplanten Einkäufen verleiten"; "Entscheidend ist, dass festgestellt wird (und juristisch noch viel raffitückischer: nicht ausgeschlossen werden kann ...), dass ein ursächlicher oder mitursächlicher Zusammenhang zum 'Zustandekommen des Unfallgeschehens' vorgelegen hat"; "Schließlich gewinnt nur, wer seine Burg als Erster fertig hat. Die Glücksritter: ein raffitückischer Beutezug mit Hinterlist und Bluff"; "Die Suppe war fein mit dem Ziegenkäse und den dreierlei Brotsorten, raffitückisch geschnitten, hat mir gefallen"; "Stativ - Ahh! Wie raffitückisch zum Umklappen und als Handgriff nutzbar, sehr praktisch" | umgangssprachlich; Kombination aus "raffiniert" und "tückisch"; wird in der Regel auf eine besonders trickreiche Lösung eines Problems verwendet |
es knüppeldick hinter den Ohren haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | erfahren SSynonyme für: erfahren sein / raffiniert SSynonyme für: raffiniert / gerissen SSynonyme für: gerissen / gewieft SSynonyme für: gewieft / durchtrieben SSynonyme für: durchtrieben / ausgebufft SSynonyme für: ausgebufft / schlau SSynonyme für: schlau / leistungsfähig sein SSynonyme für: leistungsfähig | selten; siehe auch "es faustdick hinter den Ohren haben"; siehe auch "ganz Ohr sein" | |
es faustdick hinter den Ohren haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | erfahren SSynonyme für: erfahren sein / raffiniert SSynonyme für: raffiniert / gerissen SSynonyme für: gerissen / gewieft SSynonyme für: gewieft / durchtrieben SSynonyme für: durchtrieben / ausgebufft SSynonyme für: ausgebufft / schlau SSynonyme für: schlau / leistungsfähig sein SSynonyme für: leistungsfähig | "Er tut immer so harmlos, aber in Wirklichkeit hat er es faustdick hinter den Ohren"; "Die Lieder mögen zwar harmonisch klingen, die Texte haben es aber teilweise faustdick hinter den Ohren"; "Sie lullen ihre mitessenden Konkurrenten mit ihrer scheinbaren Harmlosigkeit ein, haben es aber in Wirklichkeit - so wie man sieht - faustdick hinter den Ohren"; "In einem Bürohaus geht alles zügig aufs Wochenende zu, da bleibt der Fahrstuhl mit vier ganz unterschiedlichen Gestalten stecken: ein machomäßiger Werbefritze und sein aufgetakeltes Blondchen, ein 19-jähriger Möchtegern-Rebell und ein unscheinbarer Buchhalter, der es freilich faustdick hinter den Ohren hat. Denn soeben hat er den Safe seiner Firma ausgeräumt"; "Mit dem HPM-10 erobert der erste MP3-Player den Markt, der sich komfortabel über das Handy betreiben lässt. Ein winziges Leichtgewicht von nur 17 Gramm, das es aber faustdick hinter den Ohren hat"; "Der 645 hat es faustdick hinter den Ohren: Nicht nur DDR266 kann eingesetzt werden, sondern auch DDR333" | umgangssprachlich; Nach altem Volksglauben hatte die Verschlagenheit den Sitz hinter den Ohren. Das mag daran gelegen haben, dass man hinter die Ohren nicht sehen kann und somit - im übertragenen Sinne - auch nicht die schlechten Gedanken des Gegenübers. Die Redensart ist verkürzt aus "den Schalk hinter den Ohren (im Nacken) haben" (16. Jahrhundert). Siehe auch "ganz Ohr sein"; "jemandem sitzt der Schalk im Nacken" |
ausgepicht sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. durchtrieben SSynonyme für: durchtrieben / raffiniert SSynonyme für: raffiniert / erfahren sein SSynonyme für: erfahren sein 2. bis ins Letzte verfeinert sein | umgangssprachlich | |
mit allen Hunden gehetzt sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | erfahren SSynonyme für: erfahren sein / raffiniert SSynonyme für: raffiniert / gerissen SSynonyme für: gerissen / gewieft SSynonyme für: gewieft / durchtrieben SSynonyme für: durchtrieben / ausgebufft SSynonyme für: ausgebufft / schlau sein SSynonyme für: schlau ; alle Tricks kennen SSynonyme für: alle Tricks kennen | umgangssprachlich; Viele Redensarten beziehen sich auf die Schläue des gejagten Tieres und auf die Raffinesse und Erfahrung des Tieres, das lange den Nachstellungen von Jäger und Hundemeute entgeht. Wer also mit allen Hunden gehetzt worden ist und trotzdem noch lebt, muss demnach sehr schlau und erfahren sein | |
mit allen Wassern gewaschen sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | erfahren SSynonyme für: erfahren sein / raffiniert SSynonyme für: raffiniert / gerissen SSynonyme für: gerissen / gewieft SSynonyme für: gewieft / durchtrieben SSynonyme für: durchtrieben / ausgebufft SSynonyme für: ausgebufft / schlau sein SSynonyme für: schlau ; alle Tricks kennen SSynonyme für: alle Tricks kennen | "Rufus ist natürlich mit allen Wassern gewaschen und ein richtiges Schlitzohr"; "Man sollte annehmen, dort hielten es nur Leute aus, die mit allen Wassern gewaschen sind"; "Ricky, Shelley, George und Dave sind Grundstücksspekulanten der alten Schule. Verschlagen, trickreich, mit allen Wassern gewaschen. Doch dem neuen Konzernmanagement ist dies zu wenig. Ein brutaler Verkaufswettbewerb soll den Jungs Beine machen"; "Zehn aufstrebende junge Musiker aus dem Dunstkreis der wieder erstarkten Mannheimer Jazzszene, allesamt längst mit allen Profi-Wassern gewaschen, stehen nicht nur für präzise Bandarbeit"; "Dieses Orchester ist mit allen Wassern gewaschen"; "Was Hightech und Geheimdienstmethoden angeht, ist er mit allen Wassern gewaschen. Auf seinen Fax-Mitteilungen steht dort, wo normalerweise die Sender-Kennung festgehalten ist, 'confidential' - vertraulich. Und keiner darf wissen, wo in Manhattan sein Hauptquartier ist" | umgangssprachlich; Die verschiedenen Arten von Wasser stehen in dieser Redewendung sinnbildlich für die vielen Erlebnisse, die jemand gemacht hat. Dabei kann die Bewertung im Sinne "erfahren" durchaus positiv sein, oft ist sie jedoch eher negativ zu verstehen, wenn es um Menschen geht, denen wegen ihrer Gerissenheit nicht zu trauen ist. Sie soll von den Seefahrern stammen, die mit ihren Schiffen über die sieben Weltmeere fuhren und dementsprechend mit allen Wassern der verschiedenen Länder "gewaschen" wurden . Eine andere Deutung finden wir bei Grimm: So kann als Vorläufer die alte Form "mit einem Wasser gewaschen sein" (durch Erfahrung eine bestimmte Art angenommen haben) angesehen werden, die wohl in der Anwendung von allerlei Wässerchen und Essenzen ihren Ursprung hat und in der Form "mit bösem Wasser gewaschen" schon im 16. Jahrhundert bei Sebastian Franck und Thomas Murner belegt ist . Darauf weist auch die (heute seltene) Variante "mit allen Salben geschmiert sein" hin. Die Redewendung lässt sich seit der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts belegen Quellenhinweis: . Ein schönes Beispiel einer Aneinanderreihung gleichbedeutender Redensarten finden wir 1852 im Feuilleton der "Presse": "Er lachte mich aber nur damit aus. Mit Speck fängt man Mäuse, sagte er; aber ich, mein Freund, ich bin mit allen Hunden gehetzt, mit allen Salben geschmiert, mit allen Wassern gewaschen, auf allen Seiten geröstet. Wer mich fangen will, muß verdammt früh aufstehen ..." Carl Spindler: Vergiss mein nicht, Taschenbuch für das Jahr 1837, Stuttgart, S. 47; Wiener Zeitung, No. 202, 24.07.1843, S. 1551, Badeberichte Quellenhinweis: Der bürgerliche Ausreißer (nach Theophil Gautier), in: Die Presse, No. 228, Wien 26.09.1852, S. 7, Sp. 2 |
ein Schlingel sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | listig SSynonyme für: listig / übermütig SSynonyme für: übermütig / frech sein SSynonyme für: frech ; zu Streichen aufgelegt sein | umgangssprachlich |
Redensart des Tages:
in Führung liegenIch habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen