-->
Suchergebnis für
147 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
locker vom Hocker![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | unbeschwert; mit Leichtigkeit; mühelos SSynonyme für: mühelos ; ohne große Anstrengung SSynonyme für: ohne Anstrengung ; ohne Weiteres SSynonyme für: ohne Weiteres ; gelassen SSynonyme für: gelassen ; spontan SSynonyme für: spontan ; entspannt SSynonyme für: entspannt ; unverkrampft | "Grün-Weiße spielen locker vom Hocker"; (Schlagzeile:) "Mogli meistert Abenteuer locker vom Hocker - Chor- und Theater-AG der Anna-von-Freyberg-Grundschule begeistern mit 'Dschungelbuch'"; "Locker vom Hocker: Ob im Garten oder im Gastraum, in der Café-Bar 'Metzgerhalle' geht es entspannt zu und her"; "Er ist auch locker vom Hocker allein über die Nordwand, wie wenn's ein Spaziergang wäre!"; "Locker vom Hocker plaudert Volker Heißmann, der fränkische Tausendsassa, in seiner One-Man-Show über Gott und die Welt" | umgangssprachlich, salopp; Diese Redewendung, in der das Wort "Hocker" kaum eine Bedeutung trägt, sondern nur dem Reim zuliebe genannt wird, stammt aus der Jugendsprache der 1970er Jahre. Damals gab es auch den Spruch "Lieber locker vom Hocker, als hektisch über'n Ecktisch" |
(fast) vom Hocker fallen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sehr überrascht SSynonyme für: überrascht / erstaunt sein SSynonyme für: erstaunt | "Und wenn ich Ihnen mein Handwerk erzähle, dann fallen Sie vom Hocker. Ich war Leuchtturmwärter, 21 Jahre lang, auf einer kleinen Insel"; "Doch nach dem ersten Kostenvoranschlag ihrer alten Werkstatt fallen Sie vom Hocker. Zu teuer!"; "Die Leute fallen fast vom Hocker, wenn dann eine Sinfonie kommt und die ist genauso toll wie die Filmmusik"; "Bin gerade vom Hocker gefallen - ich glaub's einfach nicht"; "Sie fällt vom Hocker, wenn Du Ihr nachher sagst, dass ab sofort Schluss ist"; "Und SPD-MdB Erich Meinike fiel 'fast vom Hocker', als er beim Smalltalk in Havanna die politischen Bewertungen des Botschafters vernahm: Lesen und Schreiben sei den Kubanern vor allem deshalb beigebracht worden, um sie besser 'indoktrinieren' zu können" | |
jemanden nicht vom Hocker / Stuhl / Sitz reißen; einen nicht vom Hocker / Stuhl / Sitz reißen können![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | keine Begeisterung auslösen; nicht besonders gut sein SSynonyme für: nicht gut | "Diese Band reißt mich nicht gerade vom Stuhl!"; "Am Ende des Filmes wird es dann doch noch richtig spannend, kann einen dann aber auch nicht mehr vom Hocker reißen"; "Das Essensangebot reißt einem nicht vom Hocker. Im Wesentlichen Burger, Sandwiches und verschiedene Fleischgerichte aus dem Smoker"; "Es bleibt abzuwarten, ob 'New Girl' sich über einen längeren Zeitraum wird durchsetzen können. Der Einstieg macht Lust auf mehr, reißt einen aber auch nicht unbedingt vom Stuhl"; "Das Frühstück reißt einen nicht vom Sitz, ist aber ausreichend"; "Wenn man etwas zum hundertsten Male gehört hat, kann es einem einfach nicht mehr vom Stuhl reißen"; "Leider kann mich die aktuelle Staffel bisher nicht vom Hocker reißen, sodass ich die Serie erst einmal pausiere" | umgangssprachlich, salopp; Stuhl, Sitz: selten; Diese Redensart verwendet das Bild einer Person, die vor Begeisterung vom Sitz aufspringt und applaudiert. Die Varianten mit Stuhl und Sitz sind etwa in den 1960er Jahren entstanden, aber heute kaum noch gebräuchlich. Der erste Beleg mit "Hocker" stammt vom erfolgreichen DDR-Bühnenstück "Die neuen Leiden des jungen W." von Ulrich Plenzdorf (1972), in dem der Protagonist Edgar, ein jugendlicher Aussteiger, sagt: "Für Jeans konnte ich überhaupt auf alles verzichten, außer der schönsten Sache vielleicht. Und außer Musik. Ich meine jetzt nicht irgendeinen Händelsohn Bacholdy, sondern echte Musik, Leute. Ich hatte nichts gegen Bacholdy oder einen, aber sie rissen mich nicht gerade vom Hocker" |
jemanden vom Sitz / Hocker / Stuhl reißen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Begeisterung auslösen | "Wirklich vom Stuhl reißen konnte Vinh Khuat, 22, das Publikum. Der Musikstudent und selbst ernannte 'musikalische Nerd' präsentierte sich als One-Man-Band und sang seine ganz eigene und sehr rhythmische Version von 'Superstition'"; "Allerdings konnte die Leistung keinen Zuschauer vom Stuhl reißen" | umgangssprachlich |
jemanden vom Hocker / Stuhl / Sitz hauen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | überrascht SSynonyme für: überrascht / erstaunt SSynonyme für: erstaunt / verblüfft SSynonyme für: verblüfft / entsetzt SSynonyme für: entsetzt / begeistert sein SSynonyme für: begeistert | "Das haut euch vom Hocker!"; "Der Film hat mich nicht gerade vom Hocker gehauen"; "Ist ja alles ganz nett, aber vom Hocker hauen kann mich die neue CD wirklich nicht"; "Sicherlich sieht das Spiel nicht schlecht aus, es haut einen aber auch nicht vom Hocker"; "Wenn ich auf einem Konzert bin und sie live singt, haut es mich vor Begeisterung sprichwörtlich vom Hocker"; "Hallo! Mich hat es ja fast vom Hocker gehauen: Es gibt wirklich noch Männer, denen Liebe und Treue wichtig sind?"; "Als Gehalt wurde mir nur 1500 EUR brutto angeboten, was mich ziemlich vom Hocker gehauen hat"; "Die Zahlen, sagt Rolf-Ulrich Schlenker, hätten ihn 'fast vom Hocker gehauen'. 1,4 Millionen Hüftgelenksoperationen hat die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) seit 2003 ihren Versicherten bezahlen müssen, dazu noch mal mehr als eine Million Kniegelenksimplantationen"; "Und wenn dann doch mal jemand kommt, der mich vom Stuhl haut, dann lass ich mich auch vom Stuhl hauen und gebe der Sache eine Chance" | umgangssprachlich, salopp; Sitz: sehr selten; Stuhl: mittelhäufig; Hocker: häufig bis sehr häufig; In der Bedeutung "begeistert sein" wird die Redewendung analog zu "vom Hocker / Stuhl / Sitz reißen" gebraucht (siehe auch "jemanden nicht nicht vom Hocker / Stuhl / Sitz reißen"). Die anderen Bedeutungen (überrascht, entsetzt) erklären sich durch die andere Assoziation bei "hauen": Hier überwiegt die Vorstellung der Ohnmacht, die einen vom Hocker sinken lässt. Die Redensart ist seit den 1960er Jahren geläufig |
etwas locker sehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | großmütig SSynonyme für: großmütig / großzügig SSynonyme für: großzügig / tolerant SSynonyme für: tolerant / nicht kleinlich sein SSynonyme für: nicht kleinlich | umgangssprachlich | |
locker unterwegs sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. entspannt fahren; entspannt laufen 2. entspannt SSynonyme für: entspannt / frei SSynonyme für: frei / natürlich SSynonyme für: natürlich / lässig SSynonyme für: lässig / ungezwungen sein SSynonyme für: ungezwungen | 1. "Die 'gefühlte Belastung' ist beim Radfahren geringer als beim Laufen oder MTB, weil du weniger Stöße abfedern musst. Deshalb denkst du, du bist locker unterwegs, obwohl du schon ganz schön reintrittst"; "Unter dem Titel 'Locker unterwegs' können sich die Kunden richtig entspannen. 'Wir möchten unseren Fahrgästen zeigen, wie erholsam Zug fahren sein kann'"; "Ungemütlich ist es, feucht, kalt, grau. Nichtsdestotrotz gönne ich mir noch einen Schlenker durch die Gärten, wo ich doch so schön locker unterwegs bin" 2. "Die Leute sind gar nicht so korrekt hier, wie man immer annimmt, eigentlich sind sie ganz locker unterwegs!"; "Er labert nicht zu viel Quark und ist locker unterwegs"; "Sagen wir es doch, wie es ist: Dieses Konzert war ziemlich einmalig. Und das nicht nur, weil 'Wir sind Helden' die brandneuen Songs des Albums 'Soundso' spielten. Auch nicht unbedingt nur deshalb, weil sie eine exklusive Akustik-Show zum Besten gaben. Beides sind schon wirklich dicke Trümpfe - wenn eine Band aber auch noch derart locker unterwegs ist wie 'Wir sind Helden' an diesem Abend, dann kann man sich einen Smiley in den Kalender malen und darunter notieren: 'Ein perfekter Abend, an den ich mich lange erinnern werde'"; "Du hast nur 2 Eier, die du wahrscheinlich behalten willst. Aus eigener Erfahrung kann ich Dir sagen, dass eins weniger zwar auch cool aussieht, aber nicht unbedingt ein erstrebenswertes Ziel ist. Geh zum Urologen! Die sind meistens locker unterwegs und haben auch Gefühl in den Fingern"; "Wieso solltest du dir blöd vorkommen, wenn du dich bei ihm meldest. Was bedrückt dich wirklich? Ihr seit doch locker unterwegs miteinander, oder? Er meinte ja, dass es schön gewesen sei, euer Treffen, und dass er es langsam angehen will" | umgangssprachlich |
bei jemandem ist / jemand hat ein Rädchen / Rad / eine Schraube / ein Schräubchen locker![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemand ist leicht verrückt SSynonyme für: leicht verrückt | umgangssprachlich; Rad, Rädchen, Schräubchen: selten; siehe auch "ein Rädchen zu viel / zu wenig haben" | |
das Geld locker sitzen haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | freigebig sein | umgangssprachlich | |
nicht lockerlassen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | nicht nachgeben SSynonyme für: nicht nachgeben ; auf etwas beharren SSynonyme für: auf ... beharren | umgangssprachlich; Wer die Zügel des Gespanns fest im Griff hat, der kann es lenken. Wenn man allerdings die Zügel lockerlässt, ist man nachgiebig und den Zugtieren ausgeliefert. Siehe auch "an einem Strang ziehen" |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen
Jetzt Mitglied bei Steady werden und den Redensarten-Index ohne Werbung und Tracking besuchen