hamburger icon
Suchbedingung:
Suchen in:
Wörterbuch und Portal für
Bisher 15600 Einträge - Heute bereits 19615 Anfragen
Suchbegriff:
    Hilfe 
Eingabe deutscher Sonderzeichen: ä oder ae, ö o. oe, ü o. ue, ß o. ss
Suchbedingung:
nach Relevanz
(empfohlen)
  eines der Wörter
  alle Wörter
  genauer Text
    nur ganze Wörter suchen
    Groß-/Kleinschreibung beachten
Suchen in
Redensart
   mit Varianten
Bedeutung
Beispiele
Ergänzungen

Suchergebnis für

"mal nicht so sein"


Einen Eintrag gefundenAuf Tippfehler prüfen und neu suchen

1. Eintrag:

(mal) nicht so sein

In externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):

DD:Dean Dictionaries - Spanisch
LEO:LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS:PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc:dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de:linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
6

Häufigkeit:

1 = sehr selten
...
7 = sehr häufig
8 = regional begrenzt
9 = veraltet
Ä
Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)
Ü
Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)

Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!

Bedeutung:

großzügig S
Synonyme für:

großzügig

(neuer Tab)
/ entgegenkommend / nachgiebig S
Synonyme für:

nachgiebig

(neuer Tab)
/ nicht nachtragend / nicht abweisend sein; zustimmen S
Synonyme für:

zustimmen

(neuer Tab)
; etwas billigen S
Synonyme für:

billigen

(neuer Tab)

Beispiele:

  • Aber ich will mal nicht so sein und sag dir, was ich weiß
  • Ihnen muss man aber auch wirklich alles erklären, damit sie es verstehen. Aber da ich ein netter Mensch bin, will ich mal nicht so sein!
  • Als alles verstaut war, klopfte Onkel Titus den drei ??? gönnerhaft auf die Schultern und beförderte die Banknote umständlich wieder zum Vorschein. "Na gut, dann will ich mal nicht so sein. Als Lohn könnt ihr das Wechselgeld behalten"
  • Na ja, wollen wir mal nicht so sein, ich finde, für eine Zweijährige hat sie das schon ganz ordentlich gemacht!
  • Katja war bei Frau Janson gewesen und hatte ihr von Roberts Belästigungen erzählt. Die Schulleiterin meinte, sie solle mal nicht so sein. Der neue Kollege müsse sich erst ins Kollegium einleben

Ergänzungen:

umgangssprachlich; Manche Ausdrücke werden so oft verwendet, dass sie auch dann noch verständlich sind, wenn einzelne Wörter einfach weggelassen werden. Ob aus sprachökonomischen Gründen oder schlicht aus Faulheit: In der Umgangssprache finden sich entsprechende Verkürzungen häufig.

Das Adverb "so" wird hier in der Bedeutung "auf diese Art und Weise" gebraucht und verweist damit auf unspezifische Verhaltensweisen und unbestimmte Eigenschaften, was es gut für die Verkürzung eignet. Ohne nachfolgendes Adjektiv wird es gewissermaßen als sprachlicher Joker eingesetzt und kann situationsabhängig alles Mögliche bedeuten und zusammenfassen ("Der ist so!").

In unserer Redensart ist es wiederum etwas näher spezifiziert: "So sein" meint hier widerwillig, ablehnend, streng sein, sich zieren - "nicht so sein" bezeichnet also Entgegenkommen und Nachgiebigkeit. Das entsprechende Gespräch könnte lauten: "Sei doch nicht so!" - "Na gut, dann will ich mal nicht so sein!" Worum es dabei konkret geht, ist nur aus dem Zusammenhang heraus ersichtlich.

In dieser Verwendung seit dem 18. Jahrhundert belegt Q
Quellenhinweis:

Johann Heinrich Pestalozzi: Lienhard und Gertrud, Bd. 4, Frankfurt (Main) u. a. 1787, S. 58; vergleiche auch Küpper [], so 14
.

Vergleiche auch "Sei doch nicht so!
  Gast

Übersetzungs-Mitgliedschaft


Registrieren

Anmelden

Passwort vergessen?

Aktivierungslink noch mal zusenden

Mitglieder-Info

Nutzungs-
bedingungen

Die 5 häufigsten Anfragen von gestern:
Redensarten-Quiz Das Redensarten- Quiz in einer leichten und einer schweren Variante
Redensarten-Index auf Pinterest folgen   auf Pinterest folgen