1. Eintrag:
das Eis ist gebrochen
Bedeutung:
2. die Zurückhaltung ist überwunden; man gewinnt Vertrauen; man ist sich sympathisch geworden S ; die Beziehung hat sich verbessert
Beispiele:
1.- Wies der Behemoth-Frontmann Adam "Nergal" Darski Fragen nach einem neuen Album lange von sich, verdichten sich in den letzten Wochen die Hinweise auf einen Nachfolger zu THE SATANIST. Das Eis scheint gebrochen und die Arbeit an neuen Songs könnte bald beginnen
- (Fußball:) Mit dem Treffer des Gabuners war das Eis offensichtlich gebrochen, die mangelnde Konzentration der Gäste in der Defensive nutzte schließlich erneut der Gabuner nach Vorarbeit des eingewechselten Adnan Januzaj zum 2:1
- Schon bald waren bis in die hinterste Ecke alle von der ausgelebten Passion der Musiker zu Soul und Funk, ihrem temperamentvollen Rhythmus, dem professionellen Spiel und den tollen Stimmen gefesselt. Mit "Superstition" von Stevie Wonder war das Eis vollends gebrochen, auf der Tanzfläche wurde die Musik mit dem ganzen Körper ausgelebt
- Wenn das Eis einmal gebrochen ist, sollte es nicht so schwer sein, wieder mit ihr zu sprechen
- In der ersten Tanzstunde geht es meist recht steif zu; aber bald ist das Eis gebrochen, und die jungen Leute unterhalten sich ganz ungezwungen
- Nach den zwei Wochen in Deutschland war das Eis definitiv gebrochen und die Schüler freuten sich auf den zweiwöchigen Gegenbesuch im November
- Daneben ist es eine schöne und willkommene Geste, wenn der Auswanderer einfach einmal bei seinen Nachbarn klingelt, sich vorstellt und sie vielleicht sogar zu einem kleinen Umtrunk einlädt. Spätestens dann ist das Eis sicher gebrochen
- Nach ca. 10 Minuten war das Eis komplett gebrochen und wir haben sehr viel gelacht und geredet
Ergänzungen / Herkunft:
In Bedeutung 2, die heute überwiegt, finden wir einen Anklang der Warm-Kalt-Metaphorik (siehe dazu "miteinander warm werden"). Die Redewendung bezieht sich dabei auf ein relativ frühes Stadium der Kontaktaufnahme und -intensivierung und kann z. B. bedeuten, dass nach einer Schweigephase ein Gespräch in Gang gekommen ist, das eine erste Nähe herstellt und die gegenseitigen Beziehungen verbessert. Beide genannten Bedeutungen können ineinander übergehen (letztes Beispiel von Bedeutung 1).
Siehe auch "das Eis brechen"
> |