1. Eintrag:
man soll / darf es nicht beschreien
Bedeutung:
2. man sollte sein Glück nicht herbeireden
Beispiele:
1.- Ich will es nicht beschreien, aber es geschieht oft noch so viel in den ersten 3 Monaten
- Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass auf einmal irgendetwas ausgegraben wird, was die Piraten oder einzelne Mitglieder in einem schlechten Licht dastehen lässt. Wir wollen es nicht beschreien, aber ich würde mich nicht wundern
- Aber was passiert zum Beispiel, wenn Sie sich - wir wollen es nicht beschreien - mal von Ihrem Partner trennen?
- Ich möchte es nicht beschreien, aber bei dem "Service", der heute so auf Ämtern angeboten wird, braucht sich keiner wundern, wenn eines Tages einer mit einer Kalaschnikow reinrennt und durchdreht
- Wobei ich jetzt seit vorgestern kaum Schmerzen hab, aber ich mag es nicht beschreien
- Ich möchte es nicht beschreien (oh, Aberglaube!), doch bisher hat die Zubereitung noch immer fein geklappt und die Mayonnaise hat eine tolle, nicht zu flüssige Konsistenz
- Also ich will es nicht beschreien, aber du solltest die Zinsen natürlich mit dem jetzigen Finanzupdate bekommen
- Na ja, ich will es nicht beschreien, aber das ist echt klasse!
- Ich will es nicht beschreien, aber bis jetzt läuft das Gerät stabil und ohne Bugs
- Wolfsburg ist so gut wie Meister, aber ich will es nicht beschreien
Ergänzungen / Herkunft:
> |