1. Eintrag:
mehr oder weniger / minder ...
Bedeutung:
Beispiele:
- Verlängerte Waffenruhe in Ostukraine hält "mehr oder weniger"
- An der Webseite wird gearbeitet, mehr oder weniger jedenfalls!
- Die Sorge um zunehmende Einkommensungleichheit treibt viele Menschen um. Die traditionelle Antwort auf das Problem besteht in einer Ausweitung der Staatstätigkeit. Diese Antwort setzt als (mehr oder weniger) stillschweigende Prämisse voraus, dass Marktwirtschaften per se nur die Armen ärmer und die Reichen reicher machten
- Der Goldverbrauch in China, der 2013 auf das Rekordvolumen von 1176,4 Tonnen zugelegt hatte, dürfte in diesem Jahr "mehr oder weniger" auf demselben Niveau liegen, sagt Zhang Bingnan, Vize-Vorsitzender und Generalsekretär des Verbands, im Interview mit Bloomberg News in Singapur
- Zahlreiche Alternativen sind mittlerweile ebenfalls in Form von Apps verfügbar. Dazu gehören MBrace, Skout, Badoo, Zoosk, Hot or Not, Lovetime, die alle nach einem mehr oder weniger ähnlichen Prinzip funktionieren
- Psychomarkt und Esoterikszene boomen, Illusionsverkäufer haben Hochkonjunktur. Mehr oder minder abstruse Ideen werden in der Szene propagiert, mehr oder minder absurde Methoden und Techniken werden dort praktiziert
Ergänzungen:
> |