1. Eintrag:
mehr schlecht als recht

Ü
Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
Bedeutung:
Beispiele:
- Mehr schlecht als recht dudelte er sich durch den Song, das hatte beim besten Willen nur noch Karaoke-Charakter
- Ergebnis der Studie: Mobilfunk im Zug funktioniert mehr schlecht als recht
- Man verständigt sich zwar mehr schlecht als recht, baut aber dennoch langsam Vertrauen zueinander auf
- Die Boote werden auf See in Schlepptau genommen und auf Inseln gebracht, wo die Flüchtlinge mehr schlecht als recht versorgt werden
- Aus dem Physikunterricht sind die einschlägigen Formeln oft mehr schlecht als recht in Erinnerung
Ergänzungen:
"Schlecht" hatte ursprünglich die Bedeutung gerade, glatt, weich (daher das Verb schleichen = weich auftreten), aber auch die Nebenbedeutung normal, natürlich. Ursprünglich ist "schlecht und recht" also eine Zwillingsformel, die zwei Begriffe mit gleicher Bedeutung (schlecht = normal, und recht = richtig / normal) verbindet. Allmählich wurde die Bedeutung von schlecht aber negativer, und zwar über die Bedeutungsstufen einfach, gewöhnlich, gering, unbedeutend, minderwertig. Als Ersatz für die alte Bedeutung von "schlecht" wurde im 17. Jahrhundert das Adjektiv "schlicht" (einfach) gebildet. Da "schlecht und recht" nunmehr einander bedeutungsmäßig widersprachen, konnte die alte Formel nicht mehr recht befriedigen, sodass in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts das "logischere" "mehr schlecht als recht" entstand.
Zu "recht" im Sinne von "richtig" siehe auch "recht haben", "nach dem Rechten sehen"
Zu "recht" im Sinne von "richtig" siehe auch "recht haben", "nach dem Rechten sehen"
> |