756 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
feuchte Augen kriegen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | gerührt SSynonyme für: gerührt / ergriffen sein SSynonyme für: ergriffen | ||
Wer mit den Hunden schläft, steht mit Flöhen auf; Wer mit den Hunden schläft, braucht sich nicht zu wundern, wenn er am nächsten Tag mit Flöhen aufwacht![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Wer sich in Gefahr begibt oder ein Risiko eingeht, muss damit rechnen, dass dies Schäden / Spuren hinterlässt | Sprichwort | |
der Gefahr ins Auge sehen / blicken![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | eine Sache mutig angehen; tapfer sein SSynonyme für: tapfer ; eine Gefahr erkennen und sich mit ihr auseinandersetzen | "Er lehrt sie, der Gefahr ins Auge zu blicken und sich mit der Bedrohung auseinanderzusetzen"; "Nie hat er Angst, der Gefahr ins Auge zu seh'n"; "Es ist besser, einer Gefahr ins Auge zu sehen, als von ihr überrascht zu werden. Täter suchen Opfer, keine Gegner"; "Maria blickt einer drohenden Gefahr ins Auge, als wolle sie sagen: Ihr könnt mir alles nehmen, nur nicht mein Kind und meine Würde"; Nach dem Aufstieg über steile und enge Wege, auf der sie mehrfach der Gefahr ins Auge blickten, erreichten die Wanderer die Wetterstation" | Diese Redensart verwendet das Bild eines Gegners, dem man selbstbewusst in die Augen sieht, um ihn abschätzen zu können. Sie ist mindestens seit dem 18. Jahrhundert geläufig Quellenhinweis: Michael Montaigne's Gedanken und Meinungen über allerley Gegenstände, Bd. 1, S. 330, 1797 |
etwas / jemanden nicht mehr sehen können![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | einer Sache / jemandes überdrüssig sein SSynonyme für: überdrüssig ; etwas / jemanden nicht mehr ertragen können SSynonyme für: nicht mehr ertragen können ; Abneigung empfinden | "Ich kann den Frühling kaum noch erwarten! Diese Eisplatten überall auf den Straßen und Fußwegen kann ich nicht mehr sehen"; "Ich kann es bald nicht mehr sehen! Ich bin wirklich ein Geduldsmensch aber langsam nimmt es überhand"; "Ich kann den Typen nicht mehr sehen!"; "Haut ab, ich kann euch nicht mehr sehen!"; "Raufaser kann ich nicht mehr sehen. Hat jemand eine günstige und gute Alternative?" | umgangssprachlich; Häufig werden körperliche Zustände ("etwas / jemanden satt haben") oder Wahrnehmungen ("jemanden nicht (mehr) riechen können") redensartlich dazu gebraucht, eine innere Abneigung oder Abscheu auszudrücken |
etwas / jemanden im richtigen Licht sehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | eine Sache / jemanden korrekt beurteilen | ||
seine Felle wegschwimmen / davonschwimmen / fortschwimmen sehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | seine Interessen gefährdet sehen; seine Hoffnungen aufgeben; einen Nachteil für sich fürchten | "Viele Buchhändler sehen beim e-Book ihre Felle davonschwimmen"; "Denn so cool kann nicht mal der Bundes- und Medienkanzler Gerhard Schröder sein, dass er ruhig zusieht, wie ihm die Felle wegschwimmen"; "'Bei der Selbstpräsentation aller Teilnehmer am ersten Tag sah ich schon meine Felle wegschwimmen', sagt er. Kann man verstehen, inmitten lauter High Potentials, nicht wenige davon mit Doktortiteln und dem lässigen Habitus des 'Na, wer bist du denn?' ausgestattet"; "Da Peretz selbst schon des Öfteren seine Unzufriedenheit mit der Arbeitspartei kundtat und sogar schon öffentlich über die Gründung einer neuen Linkspartei nachdachte, sieht nun die Arbeitspartei ihre Felle wegschwimmen"; "Ich sah alle meine Felle wegschwimmen und machte noch einen letzten Versuch, um meine Argumente anzubringen"; "Zweimal hatte er in der vergangenen Saison auf diese Weise versucht, seine Spieler wachzurütteln, sah er doch die Felle seiner sportlichen Arbeit wegschwimmen" | Die Redewendung bezieht sich auf die Lohgerber, die im Fluss ihre Tierhäute reinigten. Wenn sie nicht aufpassten, dann schwammen ihnen die Felle weg und ihre Arbeit war umsonst gewesen |
in die Röhre gucken / schauen / glotzen / sehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. leer ausgehen SSynonyme für: leer ausgehen ; benachteiligt werden SSynonyme für: benachteiligt ; nichts abbekommen SSynonyme für: nichts abbekommen ; das Nachsehen haben SSynonyme für: das Nachsehen 2. fernsehen SSynonyme für: fernsehen | 1. "Der Sieger bekommt den einzigen Preis, der Rest guckt in die Röhre"; "Wer zuerst kommt, mahlt zuerst, der zweite schaut in die Röhre"; "Fondssterben: Kleinanleger schauen in die Röhre"; "Die Kunden gucken in die Röhre. Kein Preissturz durch die Liberalisierung des Gasmarktes"; "Die Bahn will Familien und Frühbucher locken. Pendler mit Bahncard gucken in die Röhre"; "Kein Passwort geht mehr unverschlüsselt übers Netz, und auch sonst schauen Horcher in die Röhre"; "Bedenken Sie aber, dass dieses Verfahren nur mit dem Internet Explorer funktioniert; Benutzer anderer Browser sehen in die Röhre" | umgangssprachlich, glotzen: salopp, selten; Bedeutung 1 bezieht sich wohl auf das Fernrohr, mit dem man "in den Mond guckt", was ja die gleiche Bedeutung hat. Es gibt aber auch andere Deutungen, die an die Abortröhre, das Kanonenrohr, Dachs-, Fuchs- und Kaninchenbau (in der Jägersprache 'Röhre') oder die Ofenröhre mit mehr oder weniger plausiblen Herleitungen anknüpfen. Die Redensart gibt es seit Mitte des 19. Jahrhunderts. Wander [![]() Quellenhinweis: , in der die Redensart in der Form "in die Röhre kieken" (kieken = berlinerisch gucken) vorkommt. Nr. 45, S.246 Bedeutung 2 bezieht sich auf die früher beim Fernseher übliche Bildröhre und ist in den 1950er Jahren entstanden |
dem Tod ins Auge schauen / sehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | in Todesgefahr schweben | ||
sich (mal wieder) blicken / sehen lassen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden besuchen SSynonyme für: besuchen | In diesen Redensarten gelten der Blick und das wechselseitige Anschauen als Metaphern für Kontakt (siehe auch "jemanden aus den Augen verlieren"). Die Bedeutung des Blickkontakts für das soziale Zusammenleben zeigt sich auch in Ausdrücken wie "das Ansehen" (Sozialprestige) und "ansehnlich". Siehe auch "etwas im Auge haben" | |
durch die Finger sehen / schauen / gucken![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. nachsichtig sein SSynonyme für: nachsichtig ; milde urteilen; fehlerhaftes Handeln großzügig übersehen 2. das Nachsehen haben SSynonyme für: das Nachsehen ; benachteiligt werden SSynonyme für: benachteiligt | 2. "Was würdet ihr empfehlen? Volvo in die Fachwerkstatt stellen, Anzeige erstatten und die entstandenen Kosten einklagen? Ich hatte schon mal eine ähnliche Situation, wo die Täter einfach kein Geld hatten ich ich schlussendlich durch die Finger gesehen habe"; "Pro Filiale gab es genau 5 Stück zu kaufen - und überall das Gleiche: Die 10 bis 20 Leute, die noch vor Ladenöffnung anstanden, schauten durch die Finger" | 1. selten / veraltet; 2. Österreich |
![]() |
![]() |
Jetzt gibt es das Galgenmännchen-Spiel auch als Android-App |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen