708 Einträge gefunden | Keinen Tippfehler gefunden |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
mit Handkuss![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sehr gern SSynonyme für: gern | umgangssprachlich; Der Handkuss ist eine - heute etwas selten gewordene - Geste des galanten Herrn gegenüber einer feinen Dame | |
mit Volldampf![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sehr schnell SSynonyme für: schnell ; mit höchstem Einsatz; mit aller Kraft SSynonyme für: mit aller Kraft | umgangssprachlich | |
mit Schmackes![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | kraftvoll SSynonyme für: kraftvoll ; mit Wucht / Elan / Energie | umgangssprachlich | |
mit Riesenschritten![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sehr schnell SSynonyme für: schnell | ||
Mit Vergnügen!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Gerne SSynonyme für: gerne ! | ||
mit Bravour![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | meisterhaft; bravourös; fachmännisch | "'Waldkids' meistern alle Aufgaben mit Bravour"; "Länderspiel-Sieg: Deutschland besteht den Reifetest mit Bravour"; "Alle Hauptschüler der Klasse 9 der Karl-Stirner-Schule Rosenberg haben ihre Abschlussprüfung mit Bravour bestanden"; "Uns wurde angesichts der personellen Probleme eine große Aufgabe gestellt. Aber die haben wir mit Bravour gelöst" | |
mit Ansage![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich bereits angekündigt haben; absehbar / nicht überraschend sein SSynonyme für: nicht überraschend | "Es ist ein Ausfall mit Ansage: Bereits im Herbst war den Managern der Deutschen Bahn klar, dass man bei Eis und Schnee Probleme haben würde"; "Es ist ein Putsch mit Ansage, die Vorbereitungen finden nicht heimlich, sondern in aller Öffentlichkeit statt"; "Aber dennoch ist der Bitcoin-Preis meilenweit von seinen Allzeithochs entfernt – der Crash kam durchaus mit Ansage"; (Fußball:) "Letztlich ein Abstieg mit Ansage, weil diesem Kader Qualität fehlte, weil viel Aufwand wenig Ertrag generierte"; "Schrott mit Ansage - Warum Produkte immer früher kaputtgehen"; "Ein Flop mit Ansage, denn nichts braucht der verunsicherte Fernseh-Gefühlshaushalt momentan weniger als eine aggressive Kanonade aus Denunziation und Demütigung – ohne ein Mindestmaß an Augenzwinkern wie im Dschungelcamp oder Glamour aus zweiter Hand wie in DSDS" | umgangssprachlich; Als Ansage bezeichnet man eine Bekanntgabe, im engeren Sinn eine Ankündigung zu Beginn von Veranstaltungen wie künstlerische Darbietungen oder Sportwettkämpfe. Im Lauf der 2000er Jahre wurde die Formel "mit Ansage" populär, die sich in ihrer Bedeutung erweitert hat auch auf Fälle, in denen sich Ereignisse durch Vorboten und erste Anzeichen im Rahmen einer Entwicklung angekündigt haben - also ohne konkrete Ankündigung durch eine Person oder Organisation. Vergleiche auch "eine Ansage sein" |
mit der Zeit![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | allmählich SSynonyme für: allmählich ; früher oder später; irgendwann; im Laufe der Zeit | "Sowohl die Lunge als auch das Herz können sich mit der Zeit von einer Covid-19-Infektion erholen"; "Mit der Zeit gerieten sie in Vergessenheit"; "Mit der Zeit verstehen die Kinder, was die Erwachsenen mit diesen Redewendungen meinen"; "Als Jack die Augen zusammenkniff, konnte er nur mit Mühe die Rechtecke der drei Türen an der Wand gegenüber ausmachen, doch mit der Zeit passten sich seine Augen der Dunkelheit an" | Diese Formel ist seit dem Neuhochdeutschen geläufig . Sie bedeutet eine Entwicklung im Zeitverlauf, wobei ihre Dauer unbestimmt bleibt. Sie dient damit zur Abgrenzung zu einem plötzlichen, abrupten Ereignis |
mit einem Augenzwinkern![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. freundschaftlich-verständnisvoll 2. mit Hintergedanken 3. nicht ganz ernst gemeint | ||
mit leeren Händen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ohne Besitz / Geschenk; ohne Vorteile; erfolglos SSynonyme für: erfolglos | Die leere Hand ist ein altes Symbol des Mangels und der Bedürftigkeit, aus dem sich die genannten Sonderbedeutungen abgespalten haben |
![]() |
![]() |
Jetzt gibt es das Galgenmännchen-Spiel auch als Android-App |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen