|
1527 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
mit einem Messer zur / zu einer Schießerei gehen / kommen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | unterlegen SSynonyme für: unterlegen / chancenlos SSynonyme für: chancenlos / schwächer sein SSynonyme für: schwächer | "Wenn alle lügen, dann fühlt sich der, der die Wahrheit sagt, als sei er mit dem Messer zur Schießerei gekommen"; "Mit diesem Angebot brauchst du den Kunden gar nicht zu kontaktieren. Die Konditionen unserer Wettbewerber sind wesentlich besser. Da kannst du gleich mit einem Messer zu einer Schießerei gehen!"; "Kyle Busch war mit der Leistung seines Toyotas beim NASCAR-Rennen am Michigan International Speedway nicht zufrieden: Toyota kam 'mit einem Messer zur Schießerei'"; "Es ist offensichtlich, in welchem Bereich wir Nachteile haben – wir haben bei einer Schießerei nur ein Messer zur Verfügung"; "Wir haben an beiden Enden des Spielfelds nichts hingekriegt. Es war, als ob man mit dem Messer zu einer Schießerei gehen würde. Man verliert, egal was passiert"; "In den nächsten Jahren kommen harte Auseinandersetzungen auf uns zu. Die Betriebsratsmehrheit ist darauf nicht vorbereitet. Sie will mit einem Küchenmesser zu einer Schießerei gehen"; "Er dürfe zwar keine Aussage darüber treffen, wie hoch er gegen Deutsche Telekom, Vodafone und Telefónica mitbieten wolle, aber 'natürlich werden wir nicht mit einem Messer zu einer Schießerei gehen', so Dommermuth weiter" | umgangssprachlich, salopp; Die Redensart mit dem leicht verständlichen Sprachbild dürfte von dem Kriminalfilm "The Untouchables – Die Unbestechlichen" aus dem Jahr 1987 geprägt worden sein, in dem der Polizist Jimmy Malone (Sean Connery) sagt: 'Isn't that just like a wop? Brings a knife to a gunfight.' (Das kann nur ein Spaghetti-Fresser sein. Kommt mit einem Messer zu einer Schießerei) Quellenhinweis: . Der erste schriftliche Beleg stammt aus dem Jahr 2000 de.wikipedia.org, The Untouchables – Die Unbestechlichen, Trivia, 19.08.2019 Quellenhinweis: Hamburger Abendblatt / Wirtschaft, 13.01.2000, Vier Agenturen unter den Top Ten der Kreativen / Hamburgs Werber sind die besten |
unter das Messer kommen / müssen; sich unters Messer legen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | operiert werden | umgangssprachlich | |
mit etwas zu Stuhle / Stuhl kommen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas fertigstellen SSynonyme für: fertigstellen ; vorankommen SSynonyme für: vorankommen ; vorwärtskommen SSynonyme für: vorwärtskommen ; Fortschritte machen SSynonyme für: Fortschritte machen | "Weil man in Bonn bis jetzt noch nicht zu Stuhle gekommen ist, schlagen einige Länder eigene Wege ein"; "Sind Sie wegen branchenspezifischer Probleme oder wegen ihren individuellen Anforderungen noch nicht zu Stuhle gekommen?"; "Deshalb muss man nun endlich zu Stuhle kommen und zu überzeugenden Lösungen gelangen" | umgangssprachlich; Stuhl wird belegbar seit dem 14. Jahrhundert im Sinne von Toilette, Abort gebraucht, und "zu Stuhle gehen / kommen" als entsprechende Umschreibung. Seit dem 16. Jahrhundert wird die Redensart "nicht zu Stuhle kommen" im Sinne von "nicht fertig werden" üblich, wobei die ursprüngliche derbe Bedeutung weitgehend verblasst ist. In der Umgangssprache findet man häufig auch die Variante "zu Potte kommen" |
mit etwas nicht zu Rande / zurande kommen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Probleme mit einer Sache haben SSynonyme für: Probleme ; mit etwas nicht fertig werden SSynonyme für: nicht fertig | Siehe auch "etwas zu Rande / zurande bringen" | |
zur Sprache kommen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | erörtert SSynonyme für: erörtert / besprochen werden | ||
zur Räson kommen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | einsichtig / vernünftig werden SSynonyme für: vernünftig | "Wir können nur hoffen, dass die Verantwortlichen in Pjöngjang von selbst zur Räson kommen" | aus dem Französischen (raison) |
zur Sache kommen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | das eigentliche / wichtige Thema anschneiden | "Kommen Sie bitte zur Sache, ich habe nicht den ganzen Tag Zeit!" | |
mit den Hühnern zu Bett gehen; mit den Hühnern schlafen gehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sehr früh schlafen gehen | Die Beobachtung des Verhaltens der Tiere auf dem Hühnerhof war für die agrarisch orientierte Bevölkerung in früheren Zeiten ein Quell sprichwörtlicher Weisheit und Orientierung. Hahn und Hühner lieferten außer für das frühe Schlafengehen auch für das Aufwachen in der ersten Morgenfrühe ("beim ersten Hahnenschrei") redensartliche Vergleiche | |
zu nichts kommen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. keine Zeit für etwas haben 2. keinen Erfolg haben SSynonyme für: keinen Erfolg | 1. "Ich wollte mich ja schon lange mal bei euch melden, aber man kommt zu nichts"; "Dieses Buch kann ich jedem nur wärmstens empfehlen. Aber Vorsicht, man kommt zu nichts anderem mehr!"; "Müssten wir über jede einzelne Entscheidung intensiv nachdenken, wäre unser Gehirn total überfordert und wir würden zu nichts mehr kommen" 2. "Du wirst in deinem Leben zu nichts kommen, wenn du nicht regelmäßig zur Schule gehst!" | umgangssprachlich; Bedeutung 1: sehr häufig (7), Bedeutung 2: mäßig häufig (3); Siehe auch "zu etwas kommen" |
jemanden zur Hölle wünschen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden verwünschen SSynonyme für: verwünschen ; wünschen, jemand wäre nicht da SSynonyme für: wünschen ... wäre nicht da | "Zur Hölle mit ihr!" | umgangssprachlich |
![]() ![]() |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen