|
923 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
eine Schnitte![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | eine attraktive junge Frau | umgangssprachlich, salopp; abgeleitet aus Schnitte = eine Scheibe Brot, d. h. etwas Leckeres | |
eine Schnalle![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ein Mädchen SSynonyme für: ein Mädchen ; eine Frau SSynonyme für: eine Frau | umgangssprachlich, abwertend; Stammt aus der Jägersprache und bezeichnet das Geschlechtsteil beim weiblichen Haarraubwild und Hund | |
eine Giftnudel![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | eine gehässige, missgünstige Frau | umgangssprachlich, Schimpfwort | |
ein heißer Feger![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | eine (sexuell) attraktive Frau SSynonyme für: eine attraktive Frau | "Guck mal da vorne! Mann, diesen heißen Feger würde ich nicht von der Bettkante stoßen!"; "'Die war ein echt heißer Feger', meinte er anerkennend"; "Letztens hat ein Junge zu mir gesagt: 'Na, du heißer Feger!' Tja, was heißt das denn? Ich habe das überhaupt nicht verstanden"; "Sie war ungefähr fünfundzwanzig, ein heißer Feger und besaß eine schon provozierende Figur, die sie in ein enges T-Shirt und in ebenfalls enge Jeans gepackt hatte"; "Dieser Verinnerlichung chauvinistischer Denkart verdankt das deutsche Fernsehen einen seiner peinlichsten Momente, in dem Alice Schwarzer ein Jugendfoto aus der Tasche zog, um Verona Feldbusch zu beweisen, dass sie auch mal ein heißer Feger gewesen sei" | umgangssprachlich, salopp; Seltener wird der Ausdruck auch auf Männer bezogen, kann aber im Rahmen von Wortspielereien um "heiß" und "fegen" auch in anderen Bedeutungen verwendet werden. Die Herkunft ist nicht ganz klar. Während sexuelle Erregung mit einer erhöhten Körpertemperatur verknüpft ist ("auf jemanden heiß sein"), ist die Herleitung bei "Feger" schwieriger. Neben der Hauptbedeutung "mit dem Besen kehren" ist "fegen" in Umgangssprache und Mundart auch in den Bedeutungen "sich schnell bewegen, tanzen, ausschimpfen, prügeln, provozieren, streiten, vertreiben, koitieren" u. a. in Gebrauch Quellenhinweis: . Der "Feger" (eigentlich: Besen oder Person, die fegt) steht auch für eine starke, lebhafte Person, einen Raufbold, Kraftprotz oder Frauenheld Küpper [ ![]() ![]() Quellenhinweis: . Grimm [ ![]() ![]() Beim "heißen Feger" spielen wohl Assoziationen um die Bereiche Sauberkeit (Schönheit), Gründlichkeit (Wirkung) und der Hin- und Herbewegung (Sexualität) eine Rolle. Der Ausdruck ist seit 1984 schriftlich nachweisbar Quellenhinweis: , erste Hinweise finden sich aber schon in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. So schreibt ein Wörterbuch für "burschikose Redensarten und Wörter" von 1831 zu "Feger": "ein tüchtiger, braver Bursch. Gewöhnlich wird dem Worte Feger auch das Prädicat – höllisch – beigelegt, z. B. ein höllischer Feger. Auch sagt man von einem Mädchen: das ist ein Feger – was so viel bedeutet, als: sie sieht die flotten Burschen gern" Der Spiegel, 06.02.1984, S. 74, Akt verpufft Quellenhinweis: C. B. von Ragocky: Der flotte Bursch, Leipzig 1831, bei Wilhelm Rauck, S. 33 f. |
eine Ische![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | eine Frau SSynonyme für: eine Frau ; ein Mädchen SSynonyme für: ein Mädchen | "Schau mal, die Ische da!" | umgangssprachlich, salopp, oft abwertend |
ein Teufelsweib![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | eine aufreizende, anziehende Frau | umgangssprachlich | |
eine Quasselstrippe / Quasseltante![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Frau, die unaufhörlich redet | umgangssprachlich, oft abwertend | |
eine alte Gewitterhexe![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | eine zänkische, böse Frau | umgangssprachlich, Schimpfwort | |
eine Zuckerschnute![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Kosewort für Frau / Mädchen | umgangssprachlich; siehe auch "nicht aus / von Zucker sein" | |
Tante Rosa zu Besuch haben; Besuch von Tante Rosa![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | menstruieren; Periode der Frau SSynonyme für: Periode der Frau | "Wenn Tante Rosa zu Besuch kommt, fühlt man sich oft alles andere als wohl"; "Das Luxus-Wellness Wochenende ist lange gebucht. Plötzlich kommt Tante Rosa zu Besuch. Und nun?"; "In den letzten Monaten hat sich meine Regel etwas verschoben. Es könnte sein, dass ich zum Termin dann gerade Tante Rosa zu Besuch habe"; "Die sagenumwobene Menstruation, Periode, Erdbeerwoche oder der Besuch von Tante Rosa ist eine faszinierende Körperfunktion, die weder Halt vor Herkunft noch vor Religion oder Klasse macht"; "Die Mädchen hatten es dank Mutter Natur bedeutend einfacher, sie durften wenigstens einmal pro Monat, wenn 'Tante Rosa' auf Besuch kam, aussetzen" | umgangssprachlich; Diese Allegorie, die auf die Farbe des Blutes anspielt, dient der Verhüllung und lässt sich seit 1979 schriftlich belegen Quellenhinweis: . Küpper gibt allerdings schon das Jahr 1910 an, in dem die Redewendung geläufig geworden sein soll Courage, Band 4, Frauenverlagsgesellschaft, 1979, S. 2 |
![]() |
![]() |
Jetzt gibt es das Galgenmännchen-Spiel auch als Android-App |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen