|
1054 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
mit etwas fertigwerden | etwas innerlich bewältigen; ein schlimmes Erlebnis psychisch verarbeiten; Schwierigkeiten meistern | ||
![]() ![]() (neuer Tab) ![]() Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen (neuer Tab) Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | |||
mit jemandem fertigwerden | sich gegen jemanden durchsetzen | "Keine Angst, mit dem werd' ich schon noch fertig!" | umgangssprachlich |
![]() ![]() (neuer Tab) ![]() Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen (neuer Tab) Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | |||
etwas mit der Muttermilch aufgesogen / eingesogen haben | etwas schon als Kind von den Eltern gelernt haben | ||
![]() ![]() (neuer Tab) ![]() Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen (neuer Tab) Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | |||
mit dem Feuer spielen; ein Spiel mit dem Feuer betreiben | leichtsinnig die Gefahr herausfordern; unvorsichtig sein | (Fußball:) "Doch Rummenigges Vorschlag ist auch ein Spiel mit dem Feuer. Würde er durchgesetzt, gefährdete er die Statik der gesamten Liga"; "Darin heißt es, wer glaube, er könne die Griechen demütigen, der spiele 'mit dem Feuer'. Athens Regierung werde kein neues Memorandum, also Sparprogramm, unterschreiben"; "Es ist ein Spiel mit dem Feuer. Erdogan mag sich davon Vorteile für seine Partei AKP für den Fall vorgezogener Neuwahlen versprechen. Doch die Lage könnte schnell aus dem Ruder geraten"; "Der vermeintlich geschickte Schachzug könnte nach hinten losgehen: Beobachter sprechen von einem Spiel mit dem Feuer"; "Außerdem ist es ein gefährliches Spiel mit dem Feuer. Aus dem Seitensprung kann leidenschaftliche Liebe werden, was wiederum komplizierte und schmerzhafte Prozesse nach sich ziehen würde"; "Tarifverträge sind eigentlich das Mittel, mit dem sich das Problem der Lohnfindung für Arbeitnehmer ebenso wie für Arbeitgeber und die Gesellschaft insgesamt am besten lösen lässt. Deshalb ist nicht verständlich, weshalb die Bahn und die GDL mit dem Feuer spielen und dieses hohe Gut aufs Spiel setzen" | umgangssprachlich; Die hinter dieser seit dem 17. Jahrhundert gebräuchlichen Redewendung stehende Metapher ist leicht nachvollziehbar. Eine literarische Verarbeitung erfolgte 1845 im "Struwwelpeter", einem Kinderbuch in autoritärem Erziehungsstil, in dessen Geschichten Kinder, die nicht brav sind, nach ihrem Fehlverhalten schlimme Folgen bis zum Tod erleiden müssen. In der "Gar traurigen Geschichte mit dem Feuerzeug" spielt Paulinchen trotz Verbot mit Streichhölzern, ihr Haar fängt Feuer und sie verbrennt vollständig |
![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen (neuer Tab) Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | |||
mit eisernem Zepter regieren / herrschen | sehr streng herrschen | Siehe auch "das Zepter führen / schwingen" | |
![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen (neuer Tab) Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | |||
mit zwei Zungen reden / sprechen | abwechselnd völlig unterschiedliche Meinungen äußern; unaufrichtig sein | umgangssprachlich; siehe auch "seiner Zunge freien Lauf lassen" | |
![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen (neuer Tab) Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | |||
wie mit Engelszungen reden / sprechen | jemanden zu überzeugen versuchen ; eindringlich und betörend reden | Stammt aus der Bibel Quellenhinweis: : "Wenn ich mit Menschen- und mit Engelzungen redete und hätte die Liebe nicht, so wäre ich ein tönendes Erz oder eine klingende Schelle." Siehe auch "seiner Zunge freien Lauf lassen" 1. Kor 13,1 | |
![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen (neuer Tab) Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | |||
es mit jemandem zu tun kriegen / bekommen | mit jemandem Ärger bekommen | "Wenn Sie bis nächsten Montag nicht bezahlen, dann kriegen Sie es mit meinem Anwalt zu tun!"; "Halt dich zurück, sonst kriegst du es mit mir zu tun!" (Drohung) | umgangssprachlich |
![]() ![]() (neuer Tab) ![]() Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen (neuer Tab) Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | |||
so klein mit Hut sein | einen Rückzieher machen ; aus Angst etwas lieber nicht tun; verlegen / eingeschüchtert sein | "Dem hab ich's aber gegeben! Der ist jetzt so klein mit Hut!"; "Irgendwie bin ich dann so klein mit Hut! Mir fehlt einfach der Mut, um locker auf ihn zuzugehen!"; "Ein sonst sehr selbstbewusster Mensch kann so klein mit Hut werden, wenn er bei der Bank um einen Kredit betteln muss" | umgangssprachlich; in der Regel verbunden mit der Geste, mit Daumen und Zeigefinger eine kleine Größe darzustellen. Siehe auch "klein (und hässlich) werden" |
![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen (neuer Tab) Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | |||
mit jemandem konform gehen / sein | mit jemandem übereinstimmen ; jemandem beipflichten | formal | |
![]() ![]() (neuer Tab) ![]() Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen (neuer Tab) Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! |
Do you know a corresponding expression in English? Join us now and make your entry! Mehr Infos |
![]() ![]() |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen