|
2573 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
etwas ist nicht mit Gold aufzuwiegen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas ist unbezahlbar / unersetzlich SSynonyme für: unersetzlich / äußerst wertvoll | umgangssprachlich | |
mit dem Herzen dabei sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | mit Engagement / aus Überzeugung mitmachen | ||
mit seiner Weisheit am Ende sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ratlos sein SSynonyme für: ratlos | ||
nicht aus / von Zucker sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. etwas nicht scheuen; unempfindlich sein SSynonyme für: unempfindlich 2. Regen vertragen können | umgangssprachlich; Das altindische Wort sakkara ist über Persien und Arabien nach Europa gekommen. Spanisch azúcar und italienisch zucchero gelangen zusammen mit der Ware im 12. Jahrhundert nach Deutschland, wo beides schnell bekannt wird Quellenhinweis: . Der süße Zucker wird redensartlich zum Gegensymbol des Bitteren und Scharfen, wie es sich etwa in Galle und Wermut manifestiert. Da süße Kunstwerke aus Zuckerguss natürlich nicht nass werden dürfen, hat sich die Redensart "nicht aus / von Zucker sein" Ende des 19. Jahrhunderts ausbilden können Parzival 50,16 | |
ein Totengräber von etwas sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | schuldig an der Vernichtung / am Niedergang / Verfall von etwas sein | ||
(völlig) mit den Nerven fertig sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | psychisch erschöpft sein SSynonyme für: psychisch erschöpft ; gestresst / überlastet sein SSynonyme für: überlastet | "Ich war mit den Nerven fertig, weil ich nicht wusste, was ich tun sollte"; "Steve war völlig fertig mit den Nerven. Er konnte Samanthas Gesicht, als sie sich getrennt hatten, einfach nicht aus seinem Kopf bekommen"; "Ich bin fertig mit den Nerven, depressiv und fanatisch zugleich, ein Fall für den Onkel Doktor!"; "Sie war mit den Nerven völlig fertig, der emotionale Stress wurde unerträglich"; "Ich saß mit meiner Tochter im Kaffee und war fertig mit den Nerven. Wir hatten zehn Filialen bereits schließen müssen, ich wusste nicht, wie ich die Miete für die übrigen stemmen sollte" | umgangssprachlich; Diese Redewendung kam Anfang des 20. Jahrhunderts auf Quellenhinweis: . Musikalisches Wochenblatt, Leipzig, No. 32/33, 11.08.1887, S. 388, Tagesgeschichte; Znaimer Wochenblatt, Feuilleton, Nr. 82, 12.10.1901, S. 4, Sp. 1; Allgemeine Sport-Zeitung, 01.03.1903, S. 226, Sp. 1 Zu "Nerven" siehe auch "den Nerv / die Nerven haben", "keine Nerven kennen", "etwas frisst an jemandem"; zu "fertig" siehe auch "fertig sein", "jemanden fertigmachen" |
von Herzen kommen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | aus Überzeugung kommen; ehrlich SSynonyme für: ehrlich / aufrichtig sein SSynonyme für: aufrichtig | ||
von Bord gehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | seine Stellung verlassen; sein Arbeitsverhältnis beenden | ||
mit Vorsicht zu genießen sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | unzuverlässig SSynonyme für: unzuverlässig / unsicher SSynonyme für: unsicher / ungenau SSynonyme für: ungenau / unbewiesen sein; Vorsicht ist angebracht | ||
mit etwas / jemandem auf Du sein / stehen; mit etwas / jemandem auf Du und Du sein / stehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas / jemanden gut kennen SSynonyme für: gut kennen ; mit etwas vertraut sein SSynonyme für: vertraut ; etwas / jemandem nahe sein; jemanden duzen | "Mit der Natur 'auf Du' sein bei Wanderungen in der Umgebung im romantischen Ilztal"; "Doch nicht nur mit Picasso war Brignoni auf Du und Du, auch mit Giacometti, mit Mondrian, mit Breton und vielen anderen"; "Mit dem Tod auf Du - Sie war die erste Wissenschaftlerin, die das Tabuthema Sterben systematisch erforscht hat"; "Nicht zuletzt soll diese Zeremonie beweisen, dass die Sozialisten mit den größten Helden der Republik auf Du und Du stehen, dass sie fähig sind, das Land zu regieren und weder Angst vor Ritualen noch vor der 'grandeur', der Größe haben, die in Frankreich zur Machtausübung gehört"; "Und unter dem Label Ceel agieren die jungen Herren auch im Alltag mit viel Humor, kennen in ihrer Heimat jeden Winzer, mit denen sie auf Du und Du stehen"; "Der Society-Experte und Modejournalist ist auf Du und Du mit den Reichen und Schönen und hat schon viel gesehen"; "Das Landesstudio Niederösterreich ist auf Du und Du mit der Bevölkerung, seine Berichterstattung ist eine Berichterstattung aus dem Land und für das Land"; "Deshalb unterstützt er den RT-Club, steht auf Du und Du mit Präsident Suhne und seinen Mannen, hilft ihnen, Anträge an den Ausschuss für Jugend, Kultur und Sport zu formulieren" |
![]() |
![]() |
Jetzt gibt es das Galgenmännchen-Spiel auch als Android-App |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen