1. Eintrag:
zu allen Schandtaten / jeder Schandtat bereit sein


4Häufigkeit:
1 = sehr selten
...
7 = sehr häufig
8 = regional begrenzt 9 = veraltet
✗Bedeutung:
offen sein für neue / unkonventionelle Aktivitäten; mit Freude mitmachen; mit Freude dabei sein; zu Taten bereit sein, die auf den ersten Blick anstößig, gefährlich oder verwegen erscheinen
Beispiele:
- Du kennst mich doch, ich bin zu allen Schandtaten bereit!
- Normalerweise bin ich ja zu allen Schandtaten bereit, aber das geht mir zu weit
- Kiki ist sehr lebensfroh und aufgeweckt und zu immer neuen Schandtaten bereit
- Ich bin lustig, ehrlich, höflich, hilfsbereit, treu, immer gut drauf und für alle Schandtaten bereit (Kontaktanzeige)
- Ich liebe die Abwechselung und bin für jede Schandtat bereit
Ergänzungen / Herkunft:
umgangssprachlich, scherzhaft; Das mit "Scham" verwandte Wort "Schande" hat zu einer großen Fülle von Ableitungen geführt, die alle die Grundbedeutung "Beschädigung der Ehre", "Verderbnis", "moralische Verkommenheit" zum Inhalt haben. Eine Schandtat ist in diesem Sinne ein besonders verwerfliches Verbrechen. Redensartlich wird der Begriff allerdings nur scherzhaft gebraucht