1. Eintrag:
mit Fug und Recht
Bedeutung:
Beispiele:
- Das Buch darf mit Fug und Recht zu den modernen Standardwerken seiner Art gezählt werden
- Ultra Nate ist mit Fug und Recht als Dance-Diva zu bezeichnen
- Ich kann wirklich mit Fug und Recht behaupten, tolle Eltern zu haben
- Mit Fug und Recht gilt der Mittelstand als Rückgrat der deutschen Wirtschaft
- Wir können somit mit Fug und Recht behaupten: Jeder kommt auf seine Kosten!
Ergänzungen / Herkunft:
Nicht verwandt ist übrigens das Tonstück "Fuge", das zu lat. "fuga" (Flucht) gehört und im Lateinischen die Bedeutung "Wechselgesang" erhielt.
Die formelhafte Wendung ist seit dem 16. Jahrhundert belegt und bedeutet im Grunde: "schicklich und recht"
> |