1. Eintrag:
ohne Netz und doppelten Boden
Bedeutung:
2. auf einfache, ursprüngliche, ehrliche Weise; ohne Tricks
Beispiele:
1.- Innerhalb der Diebeszunft arbeitet der Taschendieb ohne Netz und doppelten Boden. Das Risiko, auf frischer Tat ertappt zu werden, ist ungleich höher
- Das Verlangen, ohne Netz und doppelten Boden jede vermeintliche Sicherheit zu verlassen, wird überwältigend groß
- Weltweit, so belegen uns Statistiker, öffnet sich die Schere zwischen Arm und Reich immer weiter. Billiglohnjobs ohne Netz und doppelten Boden haben auch in reichen Industriestaaten längst Hochkonjunktur - Tendenz zunehmend, wenn Arbeit und Reichtum nicht anders verteilt werden, wofür die Aussichten gegenwärtig schlecht stehen
- In Extremo ohne Netz und doppelten Boden - das heißt, hier zeigt sich die beliebte Berliner Band als reiner Mittelalter-Act ohne Gitarren, Bass und Drum
- Im 2. Teil der Show dreht Fakir Rodani das Rad der Zeit zurück: Unterhaltung aus 1001 Nacht; ohne "Netz und doppelten Boden", perfekt auf seinen speziell zugeschnittenen Bühnensound abgestimmt
- Eigentlich ist es ja in Zeiten, in denen viele Bands schon fast tonnenweise Equipment auf die Bühne schleppen, ein mutiger Anachronismus, sich einfach nur mit einer Gitarre vor das Publikum zu stellen. Doch gerade diese Auftritte ohne Netz und doppelten Boden machen den Charme von Veranstaltungsreihen wie der des "Folk Clubs" aus
Ergänzungen / Herkunft:
Die Wendung ist etwa in den 1960er Jahren entstanden
> |