-->
Suchergebnis für
1066 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
nichts im Sinn haben mit etwas![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | mit etwas nichts zu tun haben wollen SSynonyme für: mit ... nichts zu tun haben wollen ; nicht die Absicht haben, etwas zu verwenden; etwas ignorieren SSynonyme für: ignorieren ; mit etwas nichts vorhaben | "Was fehlt einem Menschen, der mit Gott und Religion nichts im Sinn hat?"; "Auch wenn Goethe mit der christlichen Staatskirche nichts im Sinn und seine geistige Arbeit nie der Kirche gegolten hatte, so blieb er doch sein Leben lang Mitglied der Kirche"; "Schule - das klingt irgendwie nach Pauken, Hausaufgaben und Belehrung. Nein, damit haben wir nichts im Sinn. Bei uns stehen Spaß, Basteln und ganz viel Interessantes rund um die Wildnis und ihre Tierwelt auf dem Stundenplan"; "Natürlich ist es blanker Unsinn zu behaupten, dass Schwaben ständig ihren Gehsteig kehren, geizig sind und außer schaffen und Häusle bauen nichts im Sinn haben"; "Mit übertriebener Romantik haben die meisten Männer auch nichts im Sinn, viel besser kommen witzige, pfiffige Geschenke an, die durchaus auch mal verspielt sein dürfen" | |
Geh mir fort mit ...![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Höre auf mit ... SSynonyme für: Höre auf mit ; Lass mich mit ... zufrieden SSynonyme für: Lass mich mit zufrieden ; mit ... möchte ich nichts zu tun haben SSynonyme für: mit möchte ich nichts zu tun ; Erwähne nicht ... SSynonyme für: Erwähne nicht | umgangssprachlich | |
Geh mir weg mit ...![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Höre auf mit ... SSynonyme für: Höre auf mit ; Lass mich mit ... zufrieden SSynonyme für: Lass mich mit zufrieden ; mit ... möchte ich nichts zu tun haben SSynonyme für: mit möchte ich nichts zu tun ; Erwähne nicht ... SSynonyme für: Erwähne nicht | "Geh mir weg mit diesem Schwachsinn!"; "Geh mir weg mit diesen liberalen Parolen!"; "Geh mir weg mit 'in Urlaub fahren'. Ich habe das immer nur gemacht, weil meine Partnerinnen darauf bestanden, aber am wohlsten fühle ich mich zu Hause"; "Geh mir weg mit diesen frommen Werbebotschaften! Zum Beispiel mit 'Wandern ist ge(h)sund', womit ein Harzer Hotel zuletzt versuchte, die eigenen Übernachtungszahlen aufzupeppen"; "Geh mir weg mit diesen vertrockneten Spaßbremsen, die immer alles besser wissen!" | umgangssprachlich |
es wird Zeit![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sagt man, wenn man mit einem Vorhaben beginnen möchte | "Es wird Zeit, dass wir gehen, wir kommen sonst zu spät!"; "Es wird langsam Zeit, den Rasen zu mähen. Kannst du das morgen machen?" | |
nicht im Traum an etwas denken![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | überhaupt nicht daran denken SSynonyme für: überhaupt nicht daran denken ; etwas mit Sicherheit nicht tun SSynonyme für: mit Sicherheit nicht tun / vorhaben SSynonyme für: mit Sicherheit nicht vorhaben / planen SSynonyme für: mit Sicherheit nicht planen | "Ich denk nicht im Traum daran, einen Zaubertrick im Fernsehen zu verraten (so gut die Bezahlung auch sein mag). Das Ergebnis ist nur ein Rausschmiss aus einem Verein von Gleichgesinnten"; "Ich denk nicht im Traum dran, etwas Gegenteiliges zu behaupten"; "Und eigentlich hätte ich ehrlich gesagt nicht im Traum dran gedacht, mir die fünfte Staffel anzuschauen"; "Er dachte nicht Traum daran, sich bei ihr zu entschuldigen"; "Depeche Mode, Human Leaque, Jean Michael Jarre, Kraftwerk, Eloy, Ougenweide... All das habe ich geliebt, aber ich dachte nicht im Traum dran, dass es jemanden geben würde, der das heute noch hört, geschweige dass es in dieser Richtung noch aktuelle Produktionen gibt" | umgangssprachlich; Siehe auch "jemandem nicht im Traum einfallen" |
in die Gänge kommen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | langsam in Schwung kommen; allmählich mit der Arbeit / der Aufgabe / dem Vorhaben anfangen; loslegen SSynonyme für: loslegen | "Sieh zu, dass du in die Gänge kommst!"; "Morgens brauche ich immer eine Weile, bis ich in die Gänge komme!"; "Der Körper, so scheint es, möchte noch nicht so recht in die Gänge kommen - er ist frühjahrsmüde"; "Er forderte die Landesregierung auf, endlich in die Gänge zu kommen und einen Koordinator für Öffentlichkeitsarbeit zu benennen" | umgangssprachlich; Diese Redensart dürfte im 20. Jahrhundert aus der älteren "in (den) Gang kommen" hervorgegangen sein. "Gang" ist hier im Sinne von "Bewegung, Verlauf" zu verstehen. Schon Christoph Lehman (1570-1638) prägte das Sprichwort "Wenn alte Gäul in Gang kommen, sind sie nicht zu halten" |
jemand, mit dem man Pferde stehlen kann![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemand, der verlässlich / vertrauenswürdig / zuverlässig ist; jemand, mit dem man auch einmal etwas Außergewöhnliches machen kann; jemand, mit dem man auch ein schwieriges / heikles / verrücktes Vorhaben durchführen kann; ein guter Freund SSynonyme für: ein guter Freund / Kumpel SSynonyme für: ein guter Kumpel | "Ich glaube, dass ich immer zuhören kann, dass ich geduldig bin, und dass man mit mir Pferde stehlen kann"; "Für solche Aktionen brauchen wir einen Freund oder eine Freundin, die alles mitmacht, einen Menschen, mit dem man Pferde stehlen kann"; "Ich bin sehr sensibel. Mit mir kann man aber auch Pferde stehlen"; "Bin nun endlich wieder bereit für eine neue Beziehung und suche auf diesem Wege eine vielseitig interessierte Partnerin oder einen Partner zum Pferde stehlen"; "Wir kennen ihn als offenen, unkomplizierten Kumpel, mit dem man Pferde stehlen kann" | umgangssprachlich; Da Pferde als wertvoller Besitz meist gut bewacht werden, und weil der Pferdediebstahl früher hoch bestraft wurde, konnte das Vorhaben des Pferdediebstahls diese redensartliche Bedeutung gewinnen. Die Wendung ist seit dem frühen 17. Jahrhundert belegt. Schon Zacharias Theobald schreibt 1621 in seinem Werk "Hussiten-Krieg": "Jetzt waren sie seiner Söhn und deß Rosenbergers beste Freund, und wie man im Sprüchwort sagt, hetten sie miteinander dörffen Pferd wegreiten" Quellenhinweis: . Zacharias Theobald: Hussiten Krieg: Was sich bey der Regierung Käysers Sigismundi, Käysers Alberti..., Bd. 2, Halbmayer, 1621, S. 162 Zu "Pferd" siehe auch "das beste Pferd im Stall sein" |
jemandem nicht im Traum einfallen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | überhaupt nicht daran denken SSynonyme für: überhaupt nicht daran denken ; etwas mit Sicherheit nicht tun SSynonyme für: mit Sicherheit nicht tun / vorhaben SSynonyme für: mit Sicherheit nicht vorhaben / planen SSynonyme für: mit Sicherheit nicht planen ; etwas ausschließen SSynonyme für: ausschließen | "Drei Stunden Auto fahren, um irgendwo 30 Minuten Kaffee zu trinken, fiele mir nicht im Traum ein"; "Die Mädchen halten sich an der Hand, was uns Jungen nicht im Traum einfallen würde"; "Aufgeben? Nein, das fällt ihm nicht im Traum ein, auch wenn es nicht einfach ist"; "Sie haben so viel für mich getan, dass es mir nicht im Traum einfallen würde, sie zu verlassen"; "Es würde mir nicht im Traum einfallen, einem Klub beizutreten, der bereit wäre, jemanden wie mich als Mitglied aufzunehmen" | umgangssprachlich; Als Traum werden alle Vorstellungen bezeichnet, die nicht an Wahrheit und Wirklichkeit gebunden sind. Der typische Traum ist natürlich der echte Schlaftraum, dessen Spannweite von Freude und Lust bis zum negativ erlebten und gefürchteten Albtraum reicht. Da im Traum die Gesetze der Realität aufgehoben sind, erklären sich leicht Redensarten wie "das fällt mir nicht im Traume ein" oder "das hätte ich mir nicht träumen lassen": Diese Wendungen stellen ein Ereignis als so ungewöhnlich (im positiven oder negativen Sinne) dar, dass nicht einmal in der Welt des Traumes ihre Existenz erwartbar wäre. Mit anderen Worten: Ein Ereignis übersteigt jegliche (reale und imaginäre) Vorstellungskraft und wird mit höchster Verwunderung wahrgenommen. Schon im 16. Jahrhundert schreibt der lutherische Theologe Simon Pauli: "Das komt jhm nicht im trawm für" |
mit etwas / jemandem nichts zu schaffen haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | mit etwas / jemandem nichts zu tun haben SSynonyme für: mit ... nichts zu tun | umgangssprachlich | |
mit etwas / jemandem nichts zu schaffen haben wollen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | mit etwas / jemandem nichts zu tun haben wollen SSynonyme für: mit ... nichts zu tun haben wollen | umgangssprachlich |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen
Jetzt Mitglied bei Steady werden und den Redensarten-Index ohne Werbung und Tracking besuchen