1. Eintrag:
etwas / jemanden am Hacken / an der Hacke haben
Bedeutung:
Beispiele:
- Es hat sich rumgesprochen, dass du Ärger am Hacken hast
- Er nennt die Buchhaltung, die Steuererklärung, allgemeine Vorschriften. "Insgesamt habe ich viel mehr am Hacken als früher"
- Daimler: schlechte Zahlen - und jetzt auch die US-Behörden am Hacken!
- Krieg dich ein, verdammt noch mal, du verdirbst noch alles! Wir haben schon genug Scheiße an der Hacke!
- Da mussten wir, mit den Schulden am Hacken, ganz schön knausern
- Krona wusste, sie würde ihn am Hacken haben, wenn sie ihn am wenigsten brauchen konnte
- Der Junge hatte zu dieser Zeit eine Menge am Hacken mit Arbeitslosigkeit, gesundheitlichen Problemen und verschiedenen Freundinnen
- Und wenn sie auch die ganze Doppelbelastung an der Hacke hatte, diese Zeit sollte ihr bleiben!
- Wer das Spiel verliert, hat das nächste Krisengerede an der Hacke
Ergänzungen / Herkunft:
Etwa seit den 1980er Jahren geläufig
> |