1. Eintrag:
mit etwas / jemandem auf Du sein / stehen; mit etwas / jemandem auf Du und Du sein / stehen

(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
Bedeutung:
Beispiele:
- Mit der Natur "auf Du" sein bei Wanderungen in der Umgebung im romantischen Ilztal
- Doch nicht nur mit Picasso war Brignoni auf Du und Du, auch mit Giacometti, mit Mondrian, mit Breton und vielen anderen
- Mit dem Tod auf Du - Sie war die erste Wissenschaftlerin, die das Tabuthema Sterben systematisch erforscht hat
- Nicht zuletzt soll diese Zeremonie beweisen, dass die Sozialisten mit den größten Helden der Republik auf Du und Du stehen, dass sie fähig sind, das Land zu regieren und weder Angst vor Ritualen noch vor der "grandeur", der Größe haben, die in Frankreich zur Machtausübung gehört
- Und unter dem Label Ceel agieren die jungen Herren auch im Alltag mit viel Humor, kennen in ihrer Heimat jeden Winzer, mit denen sie auf Du und Du stehen
- Der Society-Experte und Modejournalist ist auf Du und Du mit den Reichen und Schönen und hat schon viel gesehen
- Das Landesstudio Niederösterreich ist auf Du und Du mit der Bevölkerung, seine Berichterstattung ist eine Berichterstattung aus dem Land und für das Land
- Deshalb unterstützt er den RT-Club, steht auf Du und Du mit Präsident Suhne und seinen Mannen, hilft ihnen, Anträge an den Ausschuss für Jugend, Kultur und Sport zu formulieren
> |