1. Eintrag:
mit jemandem umspringen
Bedeutung:
Beispiele:
- So lasse ich nicht mit mir umspringen!
- So kann man mit der Öffentlichkeit nicht umspringen!
- Sie können doch nicht so gemein sein, so böse mit uns umspringen!
- Das Mädel ist nur zur Probe eingestellt und man springt mit ihr um, wie es schlimmer nicht sein kann
- Der Kunde sprang mit ihm um, als sei er ein untergeordneter Mitarbeiter, den man einfach herumkommandieren kann
- Er blieb herrisch und sprang mit ihr um, als wäre sie irgendein Teil, das nicht funktionierte
- Wie springt er mit untergebenen Mitarbeitern um?
Ergänzungen / Herkunft:
Es ist in dieser Verwendung schon sehr alt. Bereits 1579 schreibt Johann Fischart in Anspielung auf Jan Hus - einem Reformator (1370-1415), der auf dem Scheiterhaufen verbrannt wurde: "Desgleichen hätt sich Petrus Paulus Vergerius ... nit bald auß dem staub gemacht, man würde eben, wie mit Johanne Huß, mit im umgesprungen sein" Q
Bienenkorb des hailigen römischen immenschwarms, seiner hummelszellen oder himmelszellen ... : Alles nach dem rechten himmelstau .. justiert .. durch Jesuwalt Pikhart. ... neu herausgegeben und erläutert von Josua Eiselein, 1847, S. 88✗
> |