-->
Suchergebnis für
1758 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
mit jemandem halbe-halbe machen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | mit jemandem zu gleichen Anteilen teilen | umgangssprachlich; Das wohl nach dem Muster von "halb und halb" gebildete "halbe-halbe" hat das früher verbreitete "halbpart" ersetzt | |
es mit etwas / jemandem halten![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | mit jemandem die Ansichten teilen; etwas bevorzugen SSynonyme für: bevorzugen | "Etwas Richtiges wird nicht dadurch falsch, dass es unpopulär ist. Ich halte es da mit Oskar Lafontaine, der vor den ökonomischen Folgen der Wiedervereinigung gewarnt hat"; "Ich halte es mit den Galliern, und die fürchten sich nur davor, dass ihnen der Himmel auf den Kopf fällt - mit anderen Worten: Sie fürchten sich vor nichts"; "Im Gärtchen hinter ihrem Weingut lässt Jung, die eine Ausbildung zur Heilkräuterführerin nach Kneipp absolviert hat, allerlei wachsen, was andere als 'Unkraut' eifrig bekämpfen und wovon sie das eine oder andere gern in den Salat schnippelt. Sie hält es da mit Kneipp, der 'gerade den verachtetsten, am häufigsten zertretenen die größten Werte' zuschreibt"; "Der Professor glaubt nicht an Demokratie, er hält es mit dem 'chinesischen Weg'. Schon Konfuzius habe der Mehrheit den Wahrheitsbesitz abgesprochen; das Volk müsse von seinen Herrschern und Denkern geführt werden" | Grimms Deutsches Wörterbuch sieht eine Verbindung dieser Wendung zu der Redensart "große Stücke auf jemanden halten", die den Einsatz (Geldstück) bei einer Wette meint. Das "es" der Redensart wäre dann das Spiel, das immer mit einem Partner gehalten wird |
mit dem Wind segeln![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | die allgemeine Meinung teilen; opportunistisch sein SSynonyme für: opportunistisch ; mit dem Strom schwimmen; sich anpassen SSynonyme für: sich anpassen | umgangssprachlich | |
eine Schnapszahl![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Zahl mit mindestens zwei gleichen Ziffern | "Die Schnapszahl-Spezialisten unter den Briefmarkensammlern fiebern dem Montag, 3. März 2003 entgegen"; "Schnapszahl macht heiratslustig: Am 22.02.2002 geht's zum Standesamt"; "Es werden zwei Mannschaften gebildet. Jeder Spieler macht reihum jeweils einen Wurf in die Vollen für sein Team. Ziel jeder Mannschaft ist es, 100 Punkte zu erreichen. Erreicht das Ergebnis eines Teams eine Schnapszahl (11,22,33...), so beginnt sie wieder bei Null!" | |
mit jemandem im Bunde sein / stehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | mit jemandem verbündet sein; die gleichen Ziele haben | selten | |
Gleich und Gleich gesellt sich gern![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Menschen mit gleichen Interessen / ähnlichen Eigenschaften schließen sich gerne zusammen | "Gleich und gleich gesellt sich gern" – die Bedeutung von Ähnlichkeit und Homogamie für die Entwicklung von Partnerschaften"; "Gegensätze ziehen sich an, sagt der Volksmund; aber auch: Gleich und gleich gesellt sich gern. Was ist nun richtig?"; "'Gleich und gleich gesellt sich gern!' Eine empirische Analyse der Einflüsse von Self-Control und differentieller Assoziation auf den Genuss von Tabak"; "Ihr Profil gibt Aufschluss über Ihre individuellen Charaktermerkmale und Eigenschaften. Nun wird Ihr Profil mit denen der Datenbank-Mitglieder des anderen Geschlechts verglichen, um zu ermitteln, wer am besten zu Ihnen passt. Keinesfalls gilt dabei immer 'Gleich und gleich gesellt sich gern' - vielmehr handelt es sich um eine durchdachte Gewichtung von Merkmalen, die für eine Beziehung wichtig sind" | Sprichwort |
auf der gleichen Linie (mit etwas / jemandem) sein / liegen; auf jemandes Linie liegen; mit etwas / jemandem auf einer Linie liegen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich in Übereinstimmung mit etwas / jemandem befinden; der gleichen Meinung sein | "Mit seinen Ansichten liegt er voll auf unserer Linie" | |
fifty-fifty machen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas zur Hälfte teilen | umgangssprachlich | |
halbpart machen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | je zur Hälfte teilen | umgangssprachlich, selten / veraltet; siehe auch "mit jemandem halbe-halbe machen" | |
sich läppern![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | zusammenkommen; sich in Teilen ansammeln | "Pro Stück verdient man nicht viel, aber es läppert sich!" | umgangssprachlich |
![]() ![]() |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen
Jetzt Mitglied bei Steady werden und den Redensarten-Index ohne Werbung und Tracking besuchen