|
2726 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
Trumpf sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. Favorit sein 2. modern SSynonyme für: modern / beliebt sein SSynonyme für: beliebt | Siehe auch "einen Trumpf in der Hand haben" | |
auf der Höhe der Zeit sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | modern SSynonyme für: modern / aktuell sein SSynonyme für: aktuell | ||
in sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | modern SSynonyme für: modern / in Mode sein SSynonyme für: in Mode | "Das ist in heutzutage!" | umgangssprachlich; Die Wendung ist ein Anglizismus, abgeleitet von "to be in" (an der Macht sein, im Spiel sein, in Mode sein). Gerade für den Ausdruck der Modernität werden gern fremdsprachliche Ausdrücke (wie up-to-date, en vogue) gebraucht, die sich allerdings schnell verbrauchen. Die Beliebtheit von "in sein" erklärt sich dadurch, dass es im Deutschen als einfache Verkürzung des Ausdrucks "in Mode sein" erscheint |
hip sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | modern SSynonyme für: modern / in / angesagt sein SSynonyme für: angesagt | aus dem Englischen | |
angesagt sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. modern SSynonyme für: modern / aktuell SSynonyme für: aktuell / zeitgemäß SSynonyme für: zeitgemäß / trendy sein 2. bestimmendes Thema sein; empfohlene Handlungsanweisung sein; auf dem Programm stehen | 1. "Badeanzüge sind laut Umfrage wieder angesagt"; "Luxemburg entwickelt sich immer stärker zu einem Fahrradland. Radfahren ist angesagt. An vielen Orten werden Radwege gebaut und die Infrastrukturen verbessert"; "'Wenn ein Mädchen dann in der Schule zu hören bekommt, dass sie einen dicken Po hat, dann hört sie auf zu essen. Das kann sich so verselbstständigen, dass sie nicht mehr aufhören kann mit dem Abnehmen.' Auch die Modeindustrie trage eine Mitschuld: 'Meist sind die Sachen angesagt, die nur sehr Schlanke tragen können'" 2. "Frühjahr 2013 - die Natur erwacht zu neuem Leben. Streifzug durch Wälder, Wiesen und Auen - Flanieren, putzen und singen ist angesagt"; "Grundsätzlich gilt, dass immer Misstrauen angesagt ist, wenn der Preis für ein Auto besonders günstig und deutlich unter dem Listenpreis ist"; "Am Nachmittag war dann eine Wasserschlacht beim Schulhaus Zuzwil angesagt"; "Zum Ende des Urlaubs ist nun Relaxen und Baden im Meer angesagt" | umgangssprachlich |
out / megaout sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | nicht mehr modern / zeitgemäß sein SSynonyme für: zeitgemäß | "Deine Hose ist doch total out!" | stammt aus dem Englischen |
nicht von gestern sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | aufgeweckt SSynonyme für: aufgeweckt / modern SSynonyme für: modern / aufgeschlossen / flexibel SSynonyme für: flexibel / klug sein SSynonyme für: klug | umgangssprachlich; Die Redewendung geht auf die Bibel Quellenhinweis: zurück, wo es heißt: "Denn wir sind von gestern her und wissen nichts" Hiob 8,9 | |
heiß begehrt sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sehr gefragt / beliebt sein SSynonyme für: beliebt | "Die neue Playstation ist so heiß begehrt, dass Sie schon nach wenigen Stunden ausverkauft war" | |
ein / der Renner sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ein Verkaufsschlager sein; sehr beliebt sein SSynonyme für: beliebt | "Web-Videos sind derzeit bei vielen Unternehmen der Renner"; "Die Schwimmkurse der DLRG sind bei den Migrantinnen der Renner"; "Krimis sind wieder der Renner"; "Der Geotrac 94 hat auf jeden Fall das Zeug, ein Renner zu werden und den Erfolgslauf der meistverkauften Traktorbaureihe in Österreich fortzusetzen" | |
gut angeschrieben sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | beliebt SSynonyme für: beliebt / geachtet sein SSynonyme für: geachtet ; einen guten Ruf haben | "Ob er in der Branche gut angeschrieben ist und mit den Kollegen gut auskommt, und ob er von seinen Kollegen viel hält oder nicht, ist mir eigentlich egal"; "Wer bei seinem Chef gut angeschrieben ist, kriegt immer anspruchsvollere Aufgaben übertragen, und das gibt ihm natürlich Auftrieb" | veraltet; Die Redensart kommt aus dem Bereich des Handels. Der Kaufmann schreibt Schulden und Guthaben an. Die mit "gut" beschriebene quantitative Bedeutung "reichlich" hat zu mehreren finanztechnischen Varianten geführt, von denen "Guthaben" die bekannteste ist. "Gut angeschrieben sein" bedeutet daher ursprünglich: "ein positives Konto aufweisen", "zahlungskräftig sein". Andere Bildungen aus diesem Umfeld sind "Vergütung", "jemandem etwas gutschreiben", "etwas guthaben". Siehe auch "in der Kreide stehen" |
Sprichwort des Tages:
Ein rollender Stein setzt kein Moos anIch habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen