1. Eintrag:
Keine Müdigkeit vorschützen!

Ü
Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
Bedeutung:
Nicht nachlassen! Weitermachen! Los, weiter!
Beispiele:
- Keine Müdigkeit vorschützen, komm, steh auf!
- Keine Müdigkeit vorschützen!Lorenzo ist noch etwas müde - trotzdem heißt es jetzt wach werden, der Dinner-Abend steht an!
- Keine Müdigkeit vorschützen: In Zukunft soll bis ins hohe Alter gearbeitet werden
Ergänzungen:
Das Verb "etwas vorschützen" (17. Jahrhundert) im Sinne von "vorgeben; vortäuschen; als Vorwand, zur Verteidigung oder als Entschuldigung vorbringen; sich verstellen" ist mit "schützen" verwandt (im Sinne von "zum Schutz vorbringen"). Heute wird das Verb nicht mehr so oft verwendet. Die Gesprächsfloskel "Keine Müdigkeit vorschützen!" dient oft als scherzhafte Ermahnung eines Vorgesetzten gegenüber seinen Untergebenen, allgemein auch als Aufforderung zum Weitermachen und ist seit etwa 1870 in Gebrauch Q. Zur Popularität beigetragen haben dürfte seine Erwähnung in dem berühmten Roman "Berlin Alexanderplatz" von Alfred Döblin aus dem Jahr 1929
> |