1. Eintrag:
nassauern
Beispiele:
- Wie wär's denn, wenn ihr nicht nassauert, sondern euch selbst eure Gigs organisiert?
- Mir war wichtig, ihn einmal direkt zu sehen, ein Bild zu haben. Das Zweite ist natürlich das Urteil. Wer so lange in meinem Namen genassauert hat, der soll seine gerechte Strafe bekommen
- Während die einen am Tisch ihren Obolus durch die Bestellung eines Getränks erbrachten, nassauerten die anderen auf deren Kosten. Verständliche Verärgerung
- Landeskinder, die in Göttingen studierten, finanzierte das Haus Nassau Freitische, an die sich oft auch andere Studenten setzten, um eben zu nassauern
Ergänzungen / Herkunft:
Ein "nasser Bruder" war jemand, der gerne trinkt. Hans Sachs (1494-1576) dichtete: "er heb sich dieser galgenschwengel, der naß, verschlagen, diebisch knecht". Nach Kluge ist die oft angeführte Geschichte mit dem Freitisch Nassauer Studenten (letztes Beispiel) an der Universität Göttingen eine Herkunfstlegende Q.
Zu Rotwelsch siehe auch "etwas kommt einem spanisch vor"; vergleiche auch "ein Nassauer"