|
1691 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
ein fliegender Händler![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | mobiler Verkäufer; kleiner Händler | "Am Eingang zum öffentlichen Park bieten fliegende Händler ihre Spezialitäten an"; "Zwar gibt es im Zug keine Verpflegung, mittlerweile gibt es jedoch viele fliegende Händler, die Snacks während der Haltezeiten an den Bahnhöfen verkaufen!"; "In den Gassen spielen Kinder und fliegende Händler versuchen, ihre Waren loszuschlagen"; "Fliegende Händler gehen von Haus zu Haus und preisen ihre Waren an" | |
ein kleiner Matz![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ein kleiner, niedlicher Junge | umgangssprachlich | |
Kleinkleckersdorf![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ein beliebiger, kleiner, abgelegener Ort | umgangssprachlich, scherzhaft, auch abwertend | |
ein schmaler Taler![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ein kleiner Geldbetrag SSynonyme für: ein kleiner Geldbetrag ; wenig Geld SSynonyme für: wenig Geld | "Schmaler Taler, fetter Sound: Mobile Lautsprecher für unter 100 Euro"; "Eine große Kugel in der Waffel oder im Becher gibt es schon für einen schmalen Taler"; "Der Eintritt kostet 15 € – ein schmaler Taler im Vergleich zu manch anderen Salsa-Booten mit erheblich weniger opulenter Aussicht"; "Auch fürs Sightseeing gibt's Angebote für den schmalen Taler" | umgangssprachlich; Dieser seltene, erst seit den 2000er Jahren nachweisbare Ausdruck greift auf die alte Währung zurück und ist vor allem dem Reim geschuldet |
ein Gartenzwerg![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ein kleiner SSynonyme für: ein kleiner Mensch / lächerlicher SSynonyme für: ein lächerlicher Mensch / hässlicher SSynonyme für: ein hässlicher Mensch Mensch | umgangssprachlich, Schimpfwort; im eigentlichen Sinne ist ein Gartenzwerg eine keramische Zierfigur für den Garten | |
ein kleiner Krauter![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ein kleiner Handwerker / Händler / Gewerbetreibender | "Er ist ein kleiner Krauter, der ein paar Euro nebenbei machen will"; "Wenn ich Rechnung ohne Umsatzsteuer ausstelle, tue ich allen kund: Ich bin ein kleiner Krauter. Das vertreibt potentielle Kunden eher, als dass es sie anlockt"; "Es ist eben grundsätzlich blödsinnig, als kleiner Krauter mit 100 qm Verkaufsfläche über Billigangebote sein Brot verdienen zu wollen"; "Allerdings können Sie sich schon im Vorstellungsgespräch Sympathien erwerben, wenn Sie die Probleme der freien Unternehmer kennen und Verständnis für die Sorgen und Nöte 'kleiner Krauter' aufbringen" | umgangssprachlich |
eine Politik der Nadelstiche![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | eine Vielzahl kleiner Protestaktionen / Sabotageakte | Siehe auch "jemandem Nadelstiche versetzen" | |
in die nächste Runde gehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | noch einmal stattfinden | "Warnstreiks gehen in die nächste Runde"; "Die zähen Verhandlungen zur Hartz-IV-Reform gehen in die nächste Runde"; "Die Bauarbeiten gehen in die nächste Runde"; "Castinghshow 'Das Supertalent' geht in die nächste Runde" | |
in engem / im engen Rahmen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | kleiner; mit geringerem Aufwand; beschränkt SSynonyme für: beschränkt ; in geringer Zahl | "Nach der Rückkehr in ihre Heimatstadt im Jahre 1801 hatte Doris zunächst große Schwierigkeiten, sich im engen Rahmen des gesellschaftlichen Lebens in Bremen wieder zurechtzufinden"; "Margarete schildert ihr kleinbürgerliches Leben, das still, bescheiden und zurückgezogen im engen Rahmen von Familie und Kirche abläuft"; "Obwohl man in diesem Jahr mit einer herausfordernden Auslastungssituation umgehen musste, konnte der Umsatz stabil und die Fluktuation im engen Rahmen gehalten werden"; "Es gibt aber auch einzelne Vorgesetzte, die im engen Rahmen ihrer Möglichkeiten das Beste für die Mitarbeiter rausholen"; "Die erste Generalversammlung fixierte den jährlichen Mitgliedsbeitrag mit S 120,- und beschloss, die Mitgliederzahl in engem Rahmen zu halten und die Vereinsmittel, die ja ausschließlich den großen Aufgaben der Universität dienen sollten, primär durch Spenden aufzubringen"; "Die Anzahl der Beschwerden hält sich in engem Rahmen: Genau zwei Einzelhändler haben sich beschwert und noch mal zwei Bürger" | |
auf einen Rutsch; in einem Rutsch![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | auf einmal SSynonyme für: auf einmal ; ohne Unterbrechung SSynonyme für: ohne Unterbrechung | umgangssprachlich |
![]() ![]() |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen