1. Eintrag:
Die Finger kreuzen

Ü
Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
Bedeutung:
1. Handgeste (meist hinter dem Rücken ausgeführt), die verwendet wird, um ein Versprechen, einen Schwur oder Eid ungültig zu machen; Zeichen für Unehrlichkeit
2. Hoffen, dass etwas eintreten oder nicht eintreten wird
2. Hoffen, dass etwas eintreten oder nicht eintreten wird
Beispiele:
1.- "Klar!", versprach sie sofort und kreuzte die Finger hinterm Rücken
- Sie kreuzte die Finger bei dieser Notlüge
- "Versprochen!", flüsterte Zoé und kreuzte die Finger unter der Decke
- Während Zahra noch die Finger kreuzte, dass ihre Ma den massigen Bau übersehen würde, sagte diese schon: "Ah, da können wir ja auch noch hin"
Ergänzungen:
Die Redensart bezieht sich auf die entsprechende abergläubische Geste, bei der Zeige- und Mittelfinger gekreuzt werden und ist vor allem bei Kindern beliebt. Sie ist religiösen Ursprungs und symbolisiert das Kruzifix. Die Geste soll verhindern, dass man in die Hölle kommt.
Ursprünglich war sie ein Zeichen des Glückwunsches. Im angelsächsischen Raum wird die Geste auch heute noch in diesem Sinn verwendet Q
Ursprünglich war sie ein Zeichen des Glückwunsches. Im angelsächsischen Raum wird die Geste auch heute noch in diesem Sinn verwendet Q
> |