|
2400 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
noch ganz der / die Alte sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | unverändert / wie früher sein | "Auch der Klassenlehrer, inzwischen 85 Jahre alt, war zum Treffen gekommen. Der sei 'ganz der Alte' geblieben und von seiner Art her immer noch so wie damals, bestätigten mehrere Ehemalige"; "Ottmar Hitzfeld hat sich kaum verändert. Gut, die Haare sind noch ein wenig grauer geworden, die Falten ein bisschen tiefer, aber auch mit inzwischen 65 Jahren ist er äußerlich immer noch ganz der Alte"; "Der Trabant vom Autohof Schaub leuchtete dieses Jahr neu im kräftigen Gelb, aber ist drunter noch ganz der Alte. Denn dank beständiger Fahrweise des Frauenteams und ausreichend Ersatzteilen aus dem Autohof Schaub ist immer noch der erste Motor und Karosserie am Start"; "Äußerlich ist sie noch ganz die Alte und auch im Spiel, wie immer, ausgelassen und temperamentvoll"; "Während ihre beste Freundin Bea (Nadja Becker) zum Glück noch ganz die Alte ist, stellt Niels (Oliver Fleischer) mit seinen neu entdeckten ganzheitlichen Heilmethoden die Geduld aller Beteiligten auf die Probe" | umgangssprachlich |
bei jemandem ist ist nicht viel zu holen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemand ist arm SSynonyme für: arm | umgangssprachlich; Holen bedeutet "an sich ziehen", "erlangen", "erwerben", "gewinnen". Die landläufige Wendung "da ist nichts (= kein Geld) zu holen" ist seit dem 18. Jahrhundert belegt, wahrscheinlich aber viel älter | |
ganz nach jemandes Geschmack sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemandem gefallen SSynonyme für: gefallen | "Die Zimmer und ihre Einrichtung waren so ganz nach seinem Geschmack"; "Die Party, zu der sie eingeladen war, war ganz nach ihrem Geschmack: orgiastisch, exzessiv und spritzig" | |
ganz Auge und Ohr sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | genau aufpassen SSynonyme für: genau aufpassen | ||
Das ist ein ganz anderes Kapitel![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Darüber könnte man viel sagen SSynonyme für: Darüber könnte man viel sagen ; Das Thema ist umfangreich SSynonyme für: Das Thema ist umfangreich ; Jetzt ist nicht der geeignete Augenblick, das Thema zu behandeln | Siehe auch "Das ist ein Kapitel für sich" | |
eine ganz schöne Ecke (weg) sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ziemlich weit entfernt sein SSynonyme für: weit entfernt | "Wir wohnen momentan in Osnabrück, und bis Köln ist es ja eine ganz schöne Ecke"; "Du wohnst ja leider eine ganz schöne Ecke weg"; "Außerdem ist die Steiermark eine ganz schöne Ecke von Hessen entfernt"; "Das wäre schon eine ganz schöne Ecke von München nach Koblenz"; "Du glaubst vielleicht, die Straße runter bis zur Drogerie ist eine ganz schöne Ecke, aber das ist einfach ein Klacks, verglichen mit dem Weltraum"; "Spaß macht es aber trotzdem, und wenn man von der Firstalm hinab zum Spitzingsee schlendert, dann hat man das Gefühl, eine ganz schöne Ecke gegangen zu sein. In etwa 12 km sind das schon - da erscheint 'kleine Runde' doch etwas untertrieben" | umgangssprachlich |
bei jemandem stimmt es nicht![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemand ist leicht verrückt SSynonyme für: leicht verrückt | umgangssprachlich | |
bei jemandem tickt es nicht richtig![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemand ist leicht verrückt SSynonyme für: leicht verrückt / nicht recht bei Verstand SSynonyme für: nicht recht bei Verstand | "Bei Dir tickt's wohl nicht richtig!" | umgangssprachlich, salopp |
(ganz) down sein ![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | niedergeschlagen SSynonyme für: niedergeschlagen / traurig SSynonyme für: traurig / unglücklich sein SSynonyme für: unglücklich | "Ich bin ziemlich down. Mitten in der heißen Phase der Vorbereitung auf den NYC Marathon hab ich mir eine Lungenentzündung eingefangen"; "Wir müssen jetzt recht kurzfristig umziehen, aus unserem Häuschen müssen wir wegen Eigenbedarf ausziehen. Ich bin total down deswegen und muss jetzt erst mal schauen, wie wir das jetzt alles so hinkriegen"; "Merkt er, wenn du ganz down bist?"; "Für Tipps wäre ich sehr dankbar - und für ein paar aufmunternde Worte auch, bin nämlich ziemlich down!" | umgangssprachlich; ehemals Jugendsprache 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts; aus dem Englischen (down = abwärts; herunter) |
sich bei jemandem nicht mehr sehen lassen können![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | bei jemandem nicht mehr willkommen sein |
Redensart des Tages:
bretternIch habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen