|
2967 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
nicht (ganz) von der Hand zu weisen sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | nicht unbegründet SSynonyme für: nicht unbegründet / nicht unverständlich / durchaus plausibel sein | "Das Argument ist nicht von der Hand zu weisen"; "Nicht von der Hand zu weisen ist, dass dem Verlag mit diesem Buch ein großer Wurf gelungen ist"; "Dennoch ist die Gefahr nicht von der Hand zu weisen"; "Eine Sichtweise, die nicht völlig von der Hand zu weisen ist"; "Der Verdacht, es könne sich um Vorbereitung eines Einbruchs handeln, ist jedenfalls nicht von der Hand zu weisen"; "Die Vorteile eines in Bits und Bytes vorliegenden Bildes sind auch nicht von der Hand zu weisen: Die Fotos altern nicht, sie sind von jedem Besitzer eines PCs ohne Qualitätsverlust zu vervielfältigen, sie können mit preiswerten PC-Programmen selber bearbeitet und mit bezahlbaren Fotodruckern zu Papier gebracht werden" | |
von Hand zu Hand gehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | oft den Besitzer wechseln SSynonyme für: oft den Besitzer wechseln ; mehrmals weitergereicht werden | ||
etwas von der Hand weisen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas ablehnen SSynonyme für: ablehnen / zurückweisen SSynonyme für: zurückweisen ; einer Sache widersprechen SSynonyme für: widersprechen | "Konrad Hofer (FDP/FW) hält es für gerechtfertigt, neu zu bauen. Die andere Möglichkeit, zunächst mal renovieren und dann in einigen Jahren doch neu zu bauen, weist er von der Hand: 'Das kostet zu viel'"; "All das Getue um ihre frühere Karriere weist Katina von der Hand, da sie ihre Aufmerksamkeit auf ihre Solo-Karriere legt, in der sie sich seit jüngster Vergangenheit voll engagiert"; "Chelseas Petr Cech weist Behauptungen von der Hand, dass in der Premier League nur zwei Teams um den Titel spielen"; "Bisweilen scheiterte die Verpflichtung ausländischer weiblicher Arbeitskräfte freilich an amtlicher Prüderie. So wollte der findige Kurdirektor eines Bades im Teutoburger Wald die Massageräume seines Kurbades mit japanischen Geishas ausstatten. Obwohl als sicher unterstellt werden kann, dass massagebedürftige Manager eine Behandlung durch Geishas nicht von der Hand gewiesen hätten, stieß der Plan bei der Bundesanstalt für Arbeitsvermittlung auf schärfsten Widerstand"; "Eine Verbindung zwischen der Behörde und der Industrie kann nicht von der Hand gewiesen werden" | |
von langer Hand geplant / vorbereitet sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | seit längerer Zeit geplant / vorbereitet sein | "Der Rücktritt Jelzins am Silvestertag war keine spontane Entscheidung, sondern von langer Hand vorbereitet"; "Solche Leistungsflüge müssen allerdings von langer Hand vorbereitet sein, auch werden solche Strecken nur mit absoluten Leistungsflugzeugen erreicht"; "Rund 25.000 Betriebe in Baden-Württemberg stehen vor einem Generationswechsel. Dabei sollte die Betriebsübergabe von langer Hand vorbereitet werden"; "Systematisch und von langer Hand geplant schufen die Militärs eine Infrastruktur aus Geheimdiensten, Entführungskommandos und geheimen Haft- und Folterlagern" | Die lange Hand oder der lange Arm wird Reichen und Mächtigen bildlich beigelegt. Aus der Komponente "Einfluss" hat sich daraus ein zeitliches und planhaftes Handeln betonender Aspekt abgespalten |
ganz zu schweigen von ....![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | zusätzlich ... SSynonyme für: zusätzlich | "Die Lage ist außerordentlich schlimm: Rezession, wirtschaftliche Lähmung und Tatenlosigkeit des Staatsapparats, ganz zu schweigen von der höchsten Arbeitslosenquote seit zwanzig Jahren"; "Je länger die Reise über das offene Meer dauert, desto ungenauer wird die Standortbestimmung, ganz zu schweigen von widrigen Wetterbedingungen, wenn der Himmel nicht zu sehen ist oder gar von großen Stürmen, wenn nicht einmal bestimmt werden kann, in welche Himmelsrichtung man sich wie weit bewegt hat"; "Eine Baureihe zu stoppen, nur weil wir keine Produkte liefern können, ist schlicht undenkbar. Ganz zu schweigen von den finanziellen Auswirkungen, die solche Unterbrechungen mit sich bringen" | Diese rhetorische Formel wird oft benutzt bei einer Aufzählung von Faktoren oder Argumenten um auszudrücken, dass man zur Stärkung der eigenen Aussage noch zusätzliche Ausführungen machen kann, die man anschließend nur kurz anführt. Siehe auch "geschweige denn" |
etwas von Hand machen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas in Handarbeit herstellen; etwas manuell fertigen | "Unsere Hüttenberger Käse werden bei uns - nach alter Tradition – von Hand gemacht. So werden unsere Käse etwas ganz Besonderes"; "Jeder hatte seine eigene Landwirtschaft, Maschinen hatte ein Kleinbauer nicht. Kleinvieh, ein paar Kühe, ein Pferd war schon was Besonderes, um den Wagen zu ziehen, sonst wurde alles von Hand gemacht"; "Vom Bekleben der Flaschen über das Bedienen der Anlage bis zum Befüllen und Versiegeln der Flaschen haben wir alles von Hand gemacht. Eine mühselige Angelegenheit, die wohl nur mit Liebe zum Produkt zu erklären ist"; "Für das große Chaos haben wir Computer. Die übrigen Fehler machen wir von Hand" (scherzhaft); "Wenn die Arbeiten ausschließlich von Hand gemacht werden, wird mit folgendem Arbeitsbedarf gerechnet: ..."; "Die Stoffe müssen gewaschen und zu Garn geschnitten werden. Das machen wir von Hand" | Die Formel "von Hand" wird verwendet um auszudrücken, dass eine Arbeit ohne größere Automation und maschinelle Hilfsmittel erledigt wird. Oft wird den auf diese Weise hergestellten Produkten eine individuellere und persönlichere Note zugesprochen und deshalb als etwas Wertvolleres angesehen |
etwas ist nicht ganz ohne![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas ist beachtlich SSynonyme für: beachtlich / schwierig SSynonyme für: schwierig / ernst zu nehmen SSynonyme für: ernst zu nehmen | umgangssprachlich | |
etwas ist nicht ganz koscher![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas ist suspekt SSynonyme für: suspekt / bedenklich SSynonyme für: bedenklich / merkwürdig SSynonyme für: merkwürdig / nicht korrekt / nicht geheuer | "Das kommt mir nicht ganz koscher vor!"; "Auch wenn diese Gutsherren-Mentalität inzwischen nur noch selten anzutreffen ist, so gibt es auch heute noch Arbeitsaufträge oder Verhaltensweisen von Firmenbossen, die den Angestellten nicht ganz koscher erscheinen"; "Auch der frühere Bundestagspräsident Wolfgang Thierse ist wenig überrascht darüber, dass es bei der WM-Vergabe nicht ganz koscher zugegangen sein könnte"; "Nun hat Aldo nicht nur Killer auf den Fersen, sondern mit Paige McGrew auch eine ehrgeizige junge Polizistin, der Aldo nicht ganz koscher vorkommt"; "Alles sieht zunächst nach Selbstmord aus, aber als auch das Mädchen auf mysteriöse Weise stirbt wird klar, dass etwas nicht ganz koscher ist" | umgangssprachlich; Der jiddische Begriff "koscher" stammt aus dem biblischen "kaschar" (rein / recht sein) und benennt Speisen, die nach jüdischen Vorschriften ohne religiöse Bedenken gegessen werden können |
nicht ganz dicht sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | leicht verrückt SSynonyme für: leicht verrückt / dumm sein SSynonyme für: dumm | umgangssprachlich, abwertend; Der Redensart liegt ein Vergleich des Kopfes mit einem undichten Dach zugrunde | |
nicht ganz sauber sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | leicht verrückt sein SSynonyme für: leicht verrückt ; spinnen SSynonyme für: spinnen ; unzurechnungsfähig sein SSynonyme für: unzurechnungsfähig | umgangssprachlich, salopp |
![]() ![]() |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen