|
1630 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
jemanden aus dem Spiel lassen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden nicht hineinziehen / nicht berücksichtigen SSynonyme für: nicht berücksichtigen / außer Acht lassen | ||
im wahrsten Sinne (des Wortes)![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | wortwörtlich; buchstäblich; nicht bildhaft; nicht im übertragenen Sinne | "Die Veranstaltung fiel im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser: Es regnete so stark, dass sie auf nächste Woche verschoben werden musste"; "Im wahrsten Sinne des Wortes 'abheben' wollen Schüler von vier HTLs und einer Berufsschule. Im Rahmen eines Schulprojekts arbeiten sie daran, ein Flugboot aus dem Jahr 1918 nachzubauen"; "Ein im wahrsten Sinne des Wortes 'beschauliches' Tal ist das Rohrmooser Obertal. Dort präsentiert sich der Winter in seiner allerschönsten Form"; "In der Fleischerei Fuchs geht's im wahrsten Sinne um die Wurst"; "Sommerbabys haben es nicht leicht. Kaum auf der Welt, geht es im wahrsten Sinne gleich heiß her. Hier finden Sie Tipps, wie Ihr Baby Hitze gut übersteht" | Viele Begriffe besitzen einen gegenständlichen und einen metaphorischen Sinn. Mit dieser Redewendung soll ausgedrückt werden, dass es sich im vorliegenden Fall um den gegenständlichen handelt. Zu "Wort" siehe auch "Wort für Wort" |
von der Wand bis zur Tapete denken![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | nicht weitsichtig / nicht umsichtig denken; kurzsichtig / beschränkt sein SSynonyme für: beschränkt | "Man sollte oftmals weiter denken, als nur von der Wand bis zur Tapete"; "Manchmal müssen unsere Politiker eben mal ihren Horizont erweitern und nicht nur von der Wand bis zur Tapete denken"; "Schaut man hinter die Fassade, dann sieht man, dass die Logik auf ganz ganz dünnem Eis steht und dass sie nicht weiter denken als von der Wand bis zur Tapete"; "Sorry, aber man muss dann auch mal weiter denken als von der Wand bis zur Tapete" | umgangssprachlich, selten; Das kurzsichtige Denken wird hier scherzhaft durch fehlenden Zwischenraum symbolisiert. Seit etwa 2010. Zu "Wand" siehe auch "die eigenen vier Wände; in den eigenen vier Wänden" |
nicht päpstlicher sein als der Papst![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | nicht übertrieben streng urteilen; etwas nicht so genau nehmen SSynonyme für: nicht so genau nehmen | "Da sollten wir mal nicht päpstlicher sein als der Papst!" | umgangssprachlich; Die Wendung geht auf alte Vorbilder zurück. Schon unter dem französischen König Ludwig XVI. gab es das Sprichwort: Il ne faut pas être plus royaliste que le roi" (Man muss nicht königstreuer gesinnt sein als der König). Im Zusammenhang mit dem Dogma der Unfehlbarkeit des Papstes (1870), das stark angefeindet wurde, wurde der zugrunde liegende Gedanke auf das Papsttum umgemünzt. Bismarck verwendete etwa 1887 in einer Rede die rhetorische Frage: "Katholischer als der Papst?" (zum "Kulturkampf" vergleiche auch "mit Kanonen auf Spatzen schießen") |
Das / Den möchte ich mal sehen!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Das glaube ich nicht SSynonyme für: das glaube ich nicht ! Denjenigen gibt es nicht! | umgangssprachlich | |
jemandem stinken![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden stören SSynonyme für: stören ; jemandem missfallen / nicht passen SSynonyme für: nicht passen / nicht gefallen SSynonyme für: nicht gefallen | "Das stinkt mir ganz gewaltig!"; "Weißt du, das stinkt mir sowieso schon lange!"; "Das stinkt mir ganz schön, kann es aber leider nicht ändern"; "Um die Finanzprobleme in den Griff zu kriegen, arbeitet Lisbeth im Supermarkt. Das stinkt ihr gewaltig"; "Es stank ihm, dass sie von ihm sprach, als wäre er nur irgendeiner"; "Die Schule stinkt mir!" | umgangssprachlich; Das Unangenehme und Ärgerliche eines üblen Geruchs wird hier bildlich auf andere Sachverhalte erweitert. Die Redensart ist schon sehr alt, schriftliche Belege finden sich schon im 15. Jahrhundert . Ähnlich ist auch "jemanden anstinken" (jemanden anwidern), dagegen heute nicht mehr gebräuchlich ist "jemandem (übel) in die Nase stinken" mit ähnlicher Bedeutung |
wie gegen eine Wand reden![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | nicht gehört SSynonyme für: nicht gehört / ignoriert SSynonyme für: ignoriert werden; sich nicht durchsetzen können SSynonyme für: sich nicht durchsetzen können | "Das war, als wenn man gegen eine Wand redet" | umgangssprachlich; zu "Wand" siehe auch "die eigenen vier Wände; in den eigenen vier Wänden" |
sich den Teufel um etwas scheren / kümmern![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas ignorieren SSynonyme für: ignorieren / nicht beachten SSynonyme für: nicht beachten ; sich nicht darum kümmern SSynonyme für: sich nicht darum kümmern | umgangssprachlich, salopp; zu "Teufel" siehe auch "es ist der Teufel los" | |
eins nach dem anderen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | der Reihe nach SSynonyme für: der Reihe nach ; nicht alles gleichzeitig; nicht so schnell SSynonyme für: nicht so schnell ; aufeinander folgend | "Eins nach dem anderen: Endlich Schluss mit Multitasking"; "Für vollen Schutz gilt, eins nach dem anderen: Erst die Sonnencreme oder das After-Sun-Mittel auftragen, dann den Insektenschutz"; "Den Weg zwischen den Turnieren wurde mit Bussen bewältigt, was aber immer zwischen 1,5 bis 3,5 Stunden dauerte, aber lasst mich eins nach dem anderen erzählen: ..."; "Franziska (5) kann gar nicht abwarten, dass es endlich weiter geht. Aber langsam, eins nach dem anderen!"; "Eins nach dem anderen empfehle ich dir auch für deine Ziele: Entspannt eines nach dem anderen abarbeiten. Nicht zu viele gleichzeitig"; "Die Meisen haben den Nistkasten verlassen. Den ganzen Tag über wanderte eins nach dem anderen aus" | |
mit einem Körnchen Salz; cum grano salis![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | nicht ganz wörtlich zu nehmen; mit kleiner Einschränkung; nicht genau | "Man sollte sich daher stets gewahr sein, dass Analyseergebnisse immer mit einem Körnchen Salz zu nehmen sind" | aus dem Lateinischen "cum grano salis" |
![]() |
![]() |
Jetzt gibt es das Galgenmännchen-Spiel auch als Android-App |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen